
Hildegard Niemann
Diplom-Biologin, Zertifizierte Verhaltensberaterin IAABC
About me
Hildegard Niemann (geb. 1966) graduierte als Diplom-Biologin 1993 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und arbeitet seit 2004 als Verhaltensberaterin für Papageien und Sittiche (Parrot Behaviour Consulting [PBC]). Sie ist seit 2006 zertifiziertes Mitglied der Internationalen Vereinigung von Tierverhaltensberatern (IAABC), Mitglied der American Federation of Aviculture (AFA) und der International Association of Avian Trainers and Educators (IAATE).
Seit 1996 ist sie als Autorin tätig. Sie hat mehr als 120 Arbeiten über Papageien und andere Ziervögel geschrieben, die in 18 verschiedenen Zeitschriften in fünf Sprachen veröffentlicht wurden, sowie insgesamt acht Bücher (u.a. über Graupapageien, Wellensittiche, Nymphensittiche) verfasst, die in zahlreichen Sprache und Auflagen weltweit erschienen sind.
Sie veranstaltet seit 2006 regelmäßig Workshops für Papageienhalter, leitet Praxis-Trainings-Einheiten (PPT) mit Papageien und Sittichen im Papageienpark Bochum und bietet seit 2016 auch Online-Kurse und Webinare (national und international) an. Zwischen 2014 und 2016 leitete sie vier Kundenreisen für Papageienhalter zu den Philippinen, nach Neuseeland, Australien und Costa Rica.
Gemeinsam mit ihrem Mann Dr. Rainer Niemann, gibt sie seit 2017 das Papageien-und-Sittich-Journal (PSJ) heraus, das offizielle Kundenmagazin von Parrot Behaviour Consulting (PBC).
Zu ihrer Lehrtätigkeit zählen Gastreferate auf den jährlichen Conventions der American Federation of Aviculture (AFA) in den USA, der EXOTIS in der Schweiz, der Avicultural Society of Australia sowie bei Fortbildungsveranstaltungen wie zum Beispiel den Papageientagen in Stuttgart oder dem Heimtiertag der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) in Gießen und ihre Dozententätigkeit in der Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) in Heilbronn, im Institut „Tiere im Einsatz“ in Schongau sowie bei den Fortbildungsveranstaltungen des Zentralverbands der Zoologischen Fachbetriebe (ZZF).
Darüber hinaus hielt sie Fachvorträge auf der Tagung des Fonds für bedrohte Papageien (FbP) und war 13 Jahre lang Mitglied des Wellensittich-und-Papageien-Magazins. Sie hält seit über 30 Jahren Papageien, darunter Wellensittiche, Nymphensittiche, Amazonen, Katharinasittiche, Mohrenkopfpapageien und Graupapageien.