Online Schulungen mit Zoom Meeting (Version 05/2022)
What you'll learn
- Konfiguration der Zoom Einstellungen an individuelle Bedarfe unter Berücksichtigung der Aspekte Sicherheit und Aktionsgrad der Teilnehmenden
- Professionelle Nutzung der Zoom-Funktionen - Whiteboard (alte und neue Version 05/2022), Screensharing mit Powerpoint, iPad u.a., Umfragen alt und neu 05/22
- Lernziele erreichen mit interaktiven Online-Meetings durch die professionelle Nutzung von Breakout-Räumen (zufällige / manuelle Belegung, selbstgesteuerte Wahl
- Praxis-Tipps auf der Basis mehrjähriger Erfahrung als Online Trainer - Vermeidung von Stolperfallen
Requirements
- KursteilnehmerInnen sollten Zoom schon einmal (als TeilnehmerIn) kennengelernt haben.
- Die Bereitschaft, die kostenlose Zoom Version auf dem PC/Notebook zu installieren.
- Kursteilnahme mit PC oder Notebook (nur Tablet oder Smartphone reicht nicht)
Description
Was braucht es, um eine wirksame und kurzweilige Online-Schulung mit Zoom durchzuführen? Eine, die sowohl den Teilnehmenden als auch dem/r TrainerIn Spaß und Freude macht? Eine, die die vom Auftraggeber vorgegebenen oder von Dir selbst gesteckten Ziele erreicht?
Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie entweder im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit - unter anderem - einen Schulungsauftrag haben (Beispiel Datenschutzbeauftragte/r, Beauftragte/r für Arbeitssicherheit) oder wenn Sie den Beruf des/r (Business) Trainers / Trainerin hauptberuflich ausüben (möchten). Heute muss jeder Business-Trainer nicht nur Präsenz-Trainings durchführen können, er benötigt digitale Kompetenz zur Durchführung von Online-Trainings. Genauso eignet sich dieser Kurs für Führungskräfte, denn in Zukunft wird das Thema "educational leadership" eine zunehmend wichtige Rolle spielen und das Anforderungsprofil an angehende und erfahrene Führungskräfte erweitern. Daneben sind auch Projekt-MitarbeiterInnen angesprochen, denn zunehmend werden Projekt-Meetings auch "remote" durchgeführt, dazu braucht es die Kompetenz ein Online-Meeting Tool wie Zoom professionell bedienen zu können.
In diesem Kurs lernen Sie Zoom im Detail kennen. Wir tauchen gemeinsam ein in die Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, ich gebe meine Erfahrungen weiter, welche Einstellungsvariante in welcher Situation geeignet ist. Wir beschäftigen uns mit den Möglichkeiten, die Zoom bietet, eine Schulung interaktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Aber auch der Aspekt Sicherheit kommt nicht zu kurz. Ich beschreibe eingehend, welche Rahmenbedingungen zu einem professionellen Erscheinungsbild führen - und welche nicht.
Wichtig: Dies ist ein Kurs von Trainer für TrainerInen. Er richtet sich nicht an EDV-Administratoren, die Zoom im Firmenumfeld konfigurieren und administrieren sollen. Im Vordergrund steht die Bedienung von Zoom mit seinen zahleichen Einstellungsmöglichkeiten und beeindruckenden Funktionsumfängen.
PS: Über eine Bewertung würde ich mich sehr freuen.
Who this course is for:
- Personen, die Online-Schulungen durchführen wollen (z.B. Trainer und TrainerInnen)
- FachexpertInnen mit Schulungsauftrag (Datenschutzbeauftragte, Compliance-Beauftragte etc
- Projekt-Mitglieder, Projekt-Leiter und Teilprojekt-Leiter, sofern Projekt-Meetings auf remote stattfinden
Instructor
Sowohl in meiner Zeit als Führungskraft (u.a. bei Deutsche Bank und Daimler) als auch als Business Trainer beschäftige ich mich mit der Frage "Wie lernen Menschen?". In Zeiten eines Überangebotes an Informationen, in Zeiten einer kontinuierlich sinkenden Halbwertszeit von Wissen wird "lebenslanges Lernen" unausweichlich und unverzichtbar.
Selbstlernkompetenz wird zu einer Kernkompetenz für ArbeitnehmerInnen, freiberuflich und selbständig tätige Personen.
Selbstlernkompetenz sichert Deinen Marktwert. Du selbst hast es in der Hand, dass Deine Kompetenzen den Änderungen des Marktes gerecht werden.
Wie können wir als TrainerInnen das selbst-gesteuerte Lernen so einfach, wirksam und nachhaltig wie möglich gestalten? Dies setzt eine profunde Kenntnis im Bereich Lernen und Lehren voraus. Und wollen wir nicht vergessen: Lernen darf auch Spaß machen!