Die dritte Sektion Chi Sao im Wing Tsun
What you'll learn
- Du lernst Schritt für Schritt die komplette dritte Sektion des Leung Ting Wing Tsun.
- Du lernst alle Details und auch, wie du häufige Fehler im Training vermeiden kannst.
- Du lernst nicht nur den Ablauf der Sektion, sondern auch Beispielanwendungen und Drills.
- Du lernst dich vor allem gegen mögliche Angriffe mit Handkantenschläge (im Wing Tsun Fak Sao genannt) zu verteidigen.
- Du verbesserst deine taktilen Fähigkeiten im Wing Tsun.
Requirements
- Grundlegende Fähigkeiten im Dan Chi, Poon Sao und Chi Sao sollten bereits vorhanden sein (siehe vor allem die Schülergrade 3 bis 5)
- Auch solltest du die erste Sektion Chi Sao bereits kennen und anwenden können (siehe vor allem die Schülergrade 6 bis 8)
Description
In der dritten von insgesamt sieben Cham Kiu Sektionen trainierst du unterschiedliche Arten von Fak-Sao-Angriffen und vor allem auch die Abwehr dieser Angriffe.
In der Regel erlernt man die dritte Sektion auf den 1. Technikergrad. Genauer gesagt lernt man die erste Sektion in den Schülergraden, die Sektionen 2 bis 4 lernt man dann im ersten Technikerprogramm und die Sektionen 5 bis 7 sodann im zweiten Technikerprogramm. Im dritten Technikerprogramm beschäftigt man sich dann mit der Biu Tze und den entsprechenden (vier) Biu Tze Sektionen.
Der Inhalt dieses Kurses
Der Kurs ist in drei Abschnitte unterteilt:
Im ersten Abschnitt stelle ich den kompletten Ablauf der dritten Sektion vor. Dabei gehe ich in insgesamt 10 Lektionen auf alle wichtigen Details ein und zeige, auf was man ganz besonders achten muss.
Im zweiten Abschnitt zeige ich zwei sehr schöne Drills vor, die deine Fähigkeiten enorm steigern werden. Denn das Schöne an solchen Drills ist, dass man damit einen bestimmten Ablauf unzählige Male wiederholt. Und genau diese häufige Wiederholung ist es, die uns besser werden lässt im Wing Tsun / Wing Chun.
Im dritten Abschnitt schlussendlich zeige ich insgesamt 13 beispielhafte Anwendungen vor. Dabei geht es aber nicht bloß um den Einsatz dieser Techniken im Kampf. Gleichzeitig ist das eine weitere Möglichkeit Teile aus der Sektion separat zu trainieren. Denn ein Schwachpunkt von reinen Sektionsabläufen ist, dass man dazu tendiert, diese bloß "abzuspulen". Dem kannst du mit diesen Anwendungen aber entgegensteuern und dich jeweils auf einen bestimmten Aspekt der Sektion konzentrieren und diesen besser machen.
Who this course is for:
- Der Kurs eignet sich für all jene, die die Inhalte der ersten acht Schülergrade im Wing Tsun / Wing Chun bereits gut beherrschen.
- Vor allem eignet sich der Kurs für all jene, die neben dem Training in einer Wing Tsun Schule nach zusätzlichen Anleitungen und Anregungen für ein Training zuhause suchen.
Instructor
Hallo! Mein Name ist Martin Grünstäudl und ich bin Trainer für Selbstverteidigung und Kampfkunst.
Meine Kampfkunst-Vita:
Ich betreibe schon seit vielen Jahren Kampfkunst - vor allem hat es mir dabei der chinesische Kung-Fu-Stil Wing Chun angetan. Ich habe dies über 10 Jahre lang in der EWTO (= Europäische Wing Tsun Organisation) gelernt und lerne diese faszinierende Kampfkunst seit 2016 von hochrangigen Meistern auch weiterhin.
Ebenfalls trainiere ich schon seit einigen Jahren eine philippinische Waffenkampfkunst namens Eskrima (auch Kali oder Arnis genannt). Und ich beschäftige mich auch gern mit anderen Kampfkünsten wie Panantukan und Jeet Kune Do.
Denn ich bin der Meinung: Die beste Kampfkunst gibt es nicht. Und das setze ich auch hier auf Udemy in meinen Selbstverteidigungskursen so um. Auch wenn die Basis Wing Chun ist, so beschränke ich mich nicht darauf und nutze das, was in der jeweiligen Situation am wirksamsten (und vor allem auch am einfachsten zu erlernen) ist.