Werbeanzeigen: Google Ads + Facebook Ads + YouTube Ads
What you'll learn
- Erreiche deine Kunden dann, wenn sie gezielt nach Produkten oder Dienstleistungen suchen.
- Du möchtest neue Interessenten erreichen und auf dich, deine Leistungen und Angebote aufmerksam machen? Mach mit Facebook-Ads auf dich aufmerksam!
- Ich gehe mit die alle Kampagnen an Live-Beispielen durch. Ich zeige dir Beispiele für die Gestaltung und Platzierung.
- Best Practice: Google Ads, Facebook Ads, YouTube Ads
- Praxis-Beispiele für CPC-, Lead-, Video-, Display- und Remarketing-Kampagnen
- Pull-Marketing ist vor allem interessant, wenn eine SEO-Kampagne nicht erfolgreich ist (da z. B. die Konkurrenz zu hoch ist). Zudem sind Pull-Marketing-Kampagn
Requirements
- Keine Software und keine Vorkenntnisse erforderlich.
Description
Wir alle brauchen Kunden. Aber warum sollte man für Kunden zahlen? Das klingt erst einmal seltsam. Man kann doch auch über die Suchmaschinenoptimierng oder Social Media neue Besucher auf die Website bringen.
Richtig. Aber manchmal sind SEO und Social Media einfach nicht der richtige Weg. Manche Begriffe lassen sich nicht (oder nicht schnell genug) ranken. Und Social Media nimmt im Marketing-Mix nicht den Platz für den Verkauf ein, sondern soll vorrangig für Aufmerksamkeit sorgen – und ja: Social Media bindet auch eine Menge Zeit!
Kurz: Bezahlte Werbung sollte einen festen Platz in jeder Marketing-Kampagne haben, denn nur so lassen sich schnell und unkompliziert neue Kunden finden.
Lerne mit Google Ads, Facebook Ads und YouTube Werbung mehr Kunden und höhere Umsätze zu erzielen. Wir greifen auf verschiedenste Strategien aus unserem Agenturalltag zurück, sodass jede/r Teilnehmer/in das für sich passende Werkzeug an die Hand bekommt – sei es im Rahmen von Google, YouTube oder Facebook.
Dabei werden wir unterschiedliche Kampagnen durchsprechen und genau zeigen, wie, wann und warum einzelne Kampagnentypen in der Praxis für maximalen Erfolg genutzt werden sollten, z. B.
✔️ Klick-Kampagnen
✔️ Lead-Kampagnen
✔️ Video-Kampagnen
✔️ Display-Kamagnen
✔️ ReMarketing-Kampagnen
✔️ u.v.m.
Von der Theorie zur Praxis
Nachdem du dich im ersten Abschnitt des Kurses mit der Theorie vertraut gemacht hast, werden wir jede Kampagne anhand von Praxisbeispielen umsetzen. Ich zeige dir dabei meinen Bildschirm, sodass du Schritt für Schritt nachvollziehen kannst, wie ich einzelne Kampagnen aufsetze, welche Budgets ich plane, wie ich den Erfolg einer Werbekampagne messe – und wann ich eine Kampagne unterbreche.
Der Kurs ist für Anfänger interessant, aber auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen vertiefen wollen.
Okay, los geht´s!
Ich wünsche dir viel Erfolg und wir sehen uns gleich im Kurs,
Marco
Who this course is for:
- Alle Techniken sind universell anwendbar.
- Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Instructor
Marco Linke studierte an der Humboldt Universität zu Berlin Rechtswissenschaften. Nach einem Ausflug in die juristische Praxiswelt sattelte er um, studierte Grafik-Design und gründete 2000 die Werbeagentur Artivista.
Seitdem arbeitet er für bundesweite Projekte als Art- und Creative Director und fungierte als Gutachter für die Fachhochschule Brandenburg. Zu seinen Auszeichnungen gehören der »Designpreis des Landes Brandenburg 2008« und der »Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010, nominee«.
Als Autor schreibt er für verschiedene Verlage. Unter anderem veröffentlichte er die Amazon-Bestseller "Design kalkulieren" und "Erfolgreich selbstständig". Zudem entwickelte er die Bestseller-Apps "Design Fee - der Honorarkalkulator" und "Web Fee - der Webdesignkalkulator" (jeweils Bestseller im App-Store "Meistverkaufte Produktivitäts-App").
Heute gibt er Seminare und Workshops zu den Themen "Kalkulation", "Existenzgründung" und "Moderne Kommunikation" für verscheidenste Institutionen u.a. für
- Kompetenzzentrum der Kreativwirtschaft der Bundesregierung - Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. - Berliner Verband für Arbeit und Ausbildung e. V. - Business School Berlin, Hochschule für Management - Expertengremium Allianz Deutscher Designer Vergütungstarifvertrag Design