Wechselstrom und Zeigerdiagramme
What you'll learn
- Am Ende des Kurses wirst Du typische Aufgabenstellung aus dem Bereich der Wechselstromtechnik in Klausuren und Prüfungen lösen können.
Requirements
- Für den Kurs solltest Du grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik, wie die Reihen- und die Parallelschaltung mitbringen. Mathematische Grundkenntnisse wie die Winkelfunktionen Sinus, Cosinus und Tangens werden vorausgesetzt.
Description
Dieser Kurs ist eine zielgerichtete Einführung in das Thema Wechselstrom und Zeigerdiagramme. Hier lernst Du, die Konzepte der Wechselstromtechnik konkret anzuwenden - und zwar so, wie Du sie in der Praxis und bei Prüfungen in der Ausbildung benötigst.
Werde fit in einem der wichtigsten Bereiche der Elektrotechnik und bereite Dich effektiv für die nächste Prüfung vor.
Schritt für Schritt werden zunächst die grundlegenden Konzepte der Wechselstromtechnik und der Umgang mit Zeigerdiagrammen erklärt. Hierzu gehören Begriffe wie Amplitude, Effektivwert aber auch der Zusammenhang zwischen der Phasenverschiebung im Linien- und Zeigerdiagramm. Die Untersuchung von Schein-, Wirk und Blindleistung und der Zusammenhang zum Leistungsfaktor runden diesen ersten theoretischen Teil ab.
Anschließend werden wir in diesem Kurs konkrete Beispielschaltungen simulieren. Anhand der Simulationsergebnisse wirst Du den Zusammenhang zwischen Wechselstrom und Zeigerdiagrammen verstehen und eigene Simulationen durchführen können.
Hierzu stehen Dir die verwendeten Simulationstools für eigene Experimente zur Verfügung.
Zahlreiche Übungsaufgaben
Aufbauend auf den erarbeiteten theoretischen Grundlagen wirst Du anhand von Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungsvideos die vermittelten Inhalte vertiefen und üben.
Du lernst hier konkrete, in der Praxis und Prüfungen häufig vorkommende Aufgabenstellungen, wie beispielsweise die Blindleistungskompensation eines Wechselstrommotors, zu lösen.
Mit Hilfe der Übungsaufgaben stellst Du sicher, dass das Thema Wechselstrom und Zeigerdiagramme wirklich „sitzt“.
Am Ende des Kurses wirst Du den Zusammenhang von Wechselstrom und Zeigerdiagrammen verstanden haben und zur Berechnung von typischen Wechselstromschaltungen anwenden können.
Who this course is for:
- Der Kurs Wechselstrom und Zeigerdiagramme ist für Dich geeignet, wenn Du Dich in einer Ausbildung oder in den ersten beiden Semestern eines Hochschulstudiums im Bereich Elektrotechnik befindest, Du Unterstützung beim Lernen für eine Prüfung suchst oder die Grundlagen der Wechselstromtechnik noch einmal wiederholen und wirklich verstehen möchtest.
Instructor
Wolfgang Bengfort, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik, arbeitet hauptberuflich als Lehrer für Elektrotechnik und Technische Informatik an einem Berufskolleg in NRW.
Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Vorbereitung seiner Schüler der Fachoberschule und des beruflichen Gymnasiums für das Studium der Elektrotechnik und Informatik.
Durch den Austausch mit Dozenten und Professoren hat er einen guten Einblick in die Anforderungen, die an Studenten der ersten Semester gestellt werden. Durch seine langjährige Erfahrung als Lehrer vermittelt er die Themen der Elektrotechnik in seinen Kursen anschaulich und zielgruppenorientiert.
Auf seiner Seite ET-Tutorials betreibt Bengfort eine der größten deutschsprachigen e-Learning Seiten im Bereich Elektrotechnik.