Waldbaden - Natur mit allen Sinnen genießen und entspannen
What you'll learn
- Du erfährst, wie Du Waldbaden selbst praktizieren kannst, im Wald, im Park oder auch mal auf dem Balkon.
- Du bekommst Übungen als Video, als Audiodatei und als Text, mit denen Du hinaus gehen kannst und eine direkte sinnliche Erfahrung im Wald machen kannst.
- Du lernst Dich im Wald oder im Park zu entspannen und die gesundheitlichen Vorteile des Waldbadens in vollen Zügen zu genießen.
- Du wirst in kleinen Videovorträgen einiges zu den medizinisch erforschten Effekten des Waldbadens hören und auch etwas zu der Geschichte des Waldbadens (jap. Shinrin Yoku) in Japan und Europa erfahren.
- Deine Beziehung zum Wald und zu den Bäumen wird sich vertiefen und Dein Leben bereichern.
Requirements
- Du solltest über ein internetfähiges Gerät verfügen und es bedienen können
Description
Den Wald mit allen Sinnen erfahren und genießen - das ist Waldbaden (jap. Shinrin Yoku), wie es in diesem Onlinekurs vor allem praktisch ausprobiert werden kann.
Achtsam und entspannt im Wald oder im Park zu sein, ermöglicht uns von dem Stress des Alltags Abstand zu nehmen und Einzutauchen in die erholsame Begegnung mit der Natur, mit den Bäumen und Pflanzen des Waldes.
In diesem Onlinekurs bekommst Du fünf verschiedene Übungen für Sinneserfahrungen im Wald oder Park als Video, Audiodatei und als PDF- bzw. JPG-Download.
So kannst Du, jeweils nach einem kurzen Einführungsvideo, Dir die Anleitung als Video anschauen und dann mit der mp3-Datei auf einem Ohr oder mit der schriftlichen Kurzanleitung als Spickzettel losgehen, um Deine eigenen Waldbadeerfahrungen zu genießen.
Waldbaden stärkt nachweislich unser Immunsystem, entschleunigt spürbar, sodass auch unser Herz-Kreislaufsystem davon profitiert und fördert einen erholsameren Schlaf, wenn es regelmässig praktiziert wird.
Das nach-Hause-kommen im Wald, entspannt uns in der Tiefe und wir können darin auch unsere Zugehörigkeit zu etwas größerem Ganzen erleben. Das funktioniert auch in Stadtwäldern, größeren Parks oder auch mal im eigenen Garten und kann somit leicht in den Alltag integriert werden.
Nach diesem Kurs kannst Du die erlernten Übungen jederzeit wiederholen oder variieren, sodass Du eine gute Basis hast für eine alltägliche Stressreduktion, Gesundheitsförderung und Entspannung im Wald.
Who this course is for:
- Menschen, die Lust und Interesse haben, das Waldbaden kennen zu lernen und selbst auszuprobieren.
- Entspannungssuchende, Naturverbundene, BaumliebhaberInnen und Neugierige, die ihre Beziehung zur Natur und zu sich selbst vertiefen wollen.
- Arbeitnehmer, Führungskräfte oder Selbstständige, die sich während einer Mittagspause oder nach der Arbeit entspannen wollen und Lust haben in einen Park, in einen Wald oder in einen kleinen Flecken Stadtnatur zu gehen, um den Stress loszulassen und Kraft in der Natur zu tanken.
- Personen, die sich für Stressprävention, Burnoutprophylaxe und Entspannungsmethoden persönlich oder beruflich interessieren.
- Waldbaden-KollegInnen, die das Waldbaden mal Online kennen lernen wollen und Lust haben auf kollegiale Inspiration.
Course content
- Preview01:06
- Preview03:03
Instructor
Sabine Treeß, Jahrgang 1965, Dipl. Kulturpädagogin, Waldgesundheitstrainerin (Uni München), Waldheilkundlerin (Silke Stößer), LandArt- und Naturkünstlerin, Schamanische Lehrerin (Teacher-Training bei S. Ingerman), Familienkursleiterin (Odenwald-Institut), Buchautorin von zwei Fachbüchern und vieles mehr ...
Als freiberufliche Kursleiterin und Lehrbeauftragte bin ich seit über 30 Jahren in der kulturellen Frauen-, Erwachsenen- und Familienbildung tätig und bin ehrenamtlich aktiv als Gründerin, Vorstand und Mitfrau in verschiedenen Vereinen, Netzwerken und Projekten und gründete 2003 die Auf dem Weg® – Schule für naturverbundene Lebenskunst und Familienkultur.
Bereits als Kind hatte ich eine enge Beziehung und eine Faszination zu Bäumen. Diese enge Beziehung zur Natur hat mich auch als spätere jugendliche Großstadtpflanze durch viele Krisen hindurch gestärkt und besonders seit Beginn meiner selbstständigen Tätigkeit inspiriert.
Das Thema Waldwissen, Waldheilkunde und Waldbaden als Methode ist besonders seit 10 Jahren in meinen Fokus gerückt, weil ich nach der Geburt meines zweiten Sohnes sehr stark den Ruf in die Natur gespürt habe und wir als Familie viel Unterstützung durch die Kraft der Bäume und der Natur erfahren.
Ich lebe mit meiner Familie in Hamburg-Alsterdorf und bin Mutter von zwei Söhnen (Jg. 1990 und 2010) und Großmutter von einem kleinen Enkel (Jg. 2020).