Terraform Grundlagen - Der Schnelleinstieg
What you'll learn
- Infrastructure as Code (IaC( mit Terraform)
- AWS-Anwendungen mit Terraform entwickeln
- Die Grundlagen der Programmiersprachenelemente von Terraform
- Automatisierte Cloud-Ressourcenerzeugung
- Eigene Terraform-Projekte entwickeln
Requirements
- Unser Kurs ist ein Einsteigerkurs. Miinimale Kenntnisse von Python und Linux sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
- Der Kurs ist betriebssystemunabhängig und kann sowohl von Windows, MacOS als auch Linux-Nutzern durchgeführt werden.
Description
Willkommen zum Kurs "Einführung in Terraform"! In dieser umfassenden Schulung wirst du in die aufregende Welt von Terraform eintauchen, einer leistungsstarken Open-Source-Plattform, die es ermöglicht, Infrastruktur als Code zu erstellen und zu verwalten.
Terraform ist ein Schlüsselwerkzeug in der modernen DevOps- und Cloud-Infrastruktur, das dir dabei hilft, deine IT-Ressourcen effizienter zu verwalten und zu automatisieren.
Kursinhalte:
Grundlagen von Terraform:
Was ist Terraform und warum ist es wichtig?
Installation und Einrichtung von Terraform
Erste Schritte mit Terraform - Einrichtung deiner ersten Ressource
Terraform-Konzepte und -Syntax:
HCL (HashiCorp Configuration Language) verstehen
Terraform-Dateien und -Konfigurationen erstellen
Variablen, Ausgaben und Module in Terraform nutzen
Terraform-Ressourcen und -Provider:
Erstellung von AWS, Azure oder GCP-Ressourcen mit Terraform
Verwendung von Terraform-Providern zur Integration mit Cloud-Plattformen
Terraform in der Praxis:
Erstellung einer komplexen, skalierbaren Infrastruktur
Verwendung von State-Dateien und Remote-Backends
Continuous Integration (CI) / Continuous Deployment (CD) mit Terraform
Fallstudien und Anwendungsfälle:
Praktische Beispiele und Fallstudien aus der realen Welt
Wie Terraform in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden kann
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an DevOps-Ingenieure, Systemadministratoren, Cloud-Architekten, Entwickler und alle, die ihr Verständnis für Infrastrukturautomatisierung und -management vertiefen möchten.
Abschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du ein Zertifikat, das deine Fähigkeiten in der Verwendung von Terraform zur Erstellung und Verwaltung von Infrastruktur als Code bestätigt.
Bereite dich darauf vor, die Welt der Infrastrukturautomatisierung mit Terraform zu erobern und deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben. Melde dich noch heute an und starte deine Reise in die spannende Welt von Terraform!
Who this course is for:
- Alle, die an Cloud-Automatisierung interessiert sind
- Systemadministratoren, die Python-Anwendungen in die Cloud portieren möchten
- Einsteiger im Bereich Cloud Computing mit den Amazon Web Services AWS
Instructor
In einer Welt der Veränderung gibt es keine Ressource, die wertvoller ist als Bildung. Sie befähigt die Menschen, auch in einer komplexen Umwelt selbstbestimmt ihren Weg zu gehen. Wichtig ist, was jeder einzelne kann. Die Digitalisierung steckt voller Chancen für bessere Bildung: individuelleres Lernen, innovative Lehrmethoden und aktuellere Lehrmittel. Daher möchte ich nicht länger zuschauen, sondern an besserer Bildung für Jeden Mitwirken! Dabei sind die folgenden 3 Punkte mein konkreter Beitrag:
1. Verfügbarkeit von individuellem Lernen, innovativen Lehrmethoden und aktuellere Lehrmittel durch einen günstigen Zugang auf Udemy für jeden zu schaffen, mit Kursen, die normalerweise mehrere hundert oder tausend Euro kosten!
2. Studierende an der Hochschule fit für die Digitale Zukunft zu machen und ein Bewusstsein für die Datenanalyse zu schaffen.
3. Mit dem Datamics Team Firmen beraten und strategisch wohlbedacht zu positionieren.
Für mehr Informationen gerne auf unserer Datamics Webseite vorbeischnuppern. Von unserem Data Science Podcast, über aktuelle Blogposts, bis hin zu Karriere-vorranbringendem Karriereguide, Du wirst sicher fündig.
Lebenslauf:
Dr. René Brunner hat als Big Data Scientist und Engineer schon seit über 15 Jahre (damals hatte Big Data Science noch andere Bezeichnungen) zahlreiche Big Data Projekte und Workshops bei Unternehmen wie IBM, SAP, Audi, Bosch, Daimler, Havas Media, GFK, Philip Morris, Sony und Vodafone gemacht.
Während seiner Promotion hat er dezentrale und skalierende Marktplätze aufgebaut und mit der Hilfe von Machine Learning Algorithmen wie zum Beispiel Clustering und Decision Trees optimiert. Die Ergebnisse konnte er in zahlreichen Artikeln in führenden Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen veröffentlichen. Dabei hat er mehrere Auszeichnungen und Stipendien erhalten. Du kannst ihn gerne auf Linkedin oder Xing direkt kontaktieren sowie seine Veröffentlichungen unter Google Scholar einsehen.
Als Head of Study Programs für Digital Technologies and coding an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation freut er sich seit 8 Jahren (zunächst als Dozent und später als Professor) den Studierenden den digitalen Wandel in Form von Programmierung, Analysen, Best Practice Case Studies und Anwendungsbeispiele beizubringen. Davor hat er schon mehrere Jahre an verschiedenen Universitäten im Bereich Computer Science unterrichtet.
Er hat ein Diplom in Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim, einen Master in Wirtschaftsinformatik an der französischen Université Nice Sophia-Antipolis, eine Promotion in Computer Science an der Technischen Universität Kataloniens sowie an der Cardiff University im Bereich Big Data Science und Machine Learning.
Außerdem kannst du ihn auch gerne nach persönlichen Trainings, Gruppentrainings in München oder als Sprecher auf Konferenzen anfragen.