Desktopanwendungen mit Tauri: Der Crashkurs
What you'll learn
- Du lernst, wie Tauri funktioniert
- Du wirst eine Anwendung für Windows, Linux und MacOS entwickeln
- Du wirst lernen, wie man eine SQL Datenbank mit Tauri verknüpfst
- Du lernst das Senden von Benachrichtigung
- Du lernst das Schreiben in die Zwischenablage des Betriebssystems
- Du lernst die Interaktion mit dem Dateisystem und systemeigenen Dialogen
- Du lernst, wie man zwischen Prozessen mit Hilfe von Events kommuniziert
- Du lernst, wie man während der Laufzeit neue Fenster erstellst
Requirements
- Ein gutes Verständnis von JavaScript und React
- Grundkenntnisse in HTML, CSS/Tailwind und Rust
- Vertrautheit mit den grundlegenden Funktionen der Befehlszeile (CLI)
Description
In der modernen digitalen Welt sind Anwendungen ein zentrales Element, das komplexe Aufgaben für Nutzer vereinfacht und effizienter gestaltet. Tauri ermöglicht dir, deine kreativen Ideen in Form von funktionalen und visuell ansprechenden Desktop-Anwendungen zum Leben zu erwecken.
Mithilfe der Kombination auf React und Tauri - zwei modernen und flexibel einsetzbaren Technologien - wirst du in der Lage sein, stabile und performante Anwendungen für Windows, macOS und Linux zu entwickeln. Innerhalb des Kurses werden wir zusammen eine Notizen-App von Grund auf erstellen, um sowohl die theoretischen Konzepte zu erklären als auch praktische Fähigkeiten zu stärken.
In mehreren Abschnitten werden wir die verschiedenen Facetten von Tauri betrachten. Von der Installation der Voraussetzungen bis hin zum finalen Bauen der Anwendung ist in diesem Kurs alles abgedeckt. Als Abschluss wirst du eine Notizen-App entwickeln, die allen Aspekten des Gelernten entspricht. Dies gibt dir die Möglichkeit, deine neuen Fähigkeiten unmittelbar anzuwenden und zu vertiefen.
Vorkenntnisse in React und Rust wie auch Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript sollten vorhanden sein, wenn zugleich aber die benötigten Kenntnisse im Kurs stets nochmal erläutert werden. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Entwickler können von diesem Kurs profitieren. Die in diesem Kurs verwendeten Tools und Technologien sind überwiegend plattformunabhängig und können daher sowohl unter Windows, Mac als auch unter Linux genutzt werden.
Who this course is for:
- Web-Entwickler, die ihre Fähigkeiten auf den Bereich der Desktop-Anwendungen ausweiten möchten
- Entwickler, die einen praktischen Leitfaden für Tauri suchen
- Alle die an der Erstellung von Cross-Platform-Desktopanwendungen interessiert sind
Instructors
Hallo, ich bin Nikolas!
Seit über 6 Jahren beschäftige ich mich mit Computern und Grafikprogrammen als modernes Arbeitsmittel.
Ich begeistere mich für die Webentwicklung und den Grafikbereich.
Für mich ist es wichtig, die 3D und 2D Grafik als Möglichkeit zur Visualisierung von Ideen und Konzepten zu nutzen.
Im IT-Bereich liegen meine Schwerpunkte bei Webentwicklung, Grafikdesign und Spieleentwicklung.
Hierfür nutzte ich passend zum gewünschten Ergebnis verschiedene Programme u. a. Blender oder Unity, aber auch Programmiersprachen wie Javascript, Python und C#.
Ich lege einen besonderen Fokus auf die nachvollziehbare Erläuterung der Themen. Dabei nutze ich verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten, um den Teilnehmern einen leichten Einstieg in die Thematik zu bieten.
Zusammen mit Viktor arbeite ich an verschiedenen Projekten.
Hallo, ich bin Viktor!
Ich bin Informatikstudent und beschäftige mich seit über 10 Jahren mit Computern als modernes Arbeitswerkzeug.
Regelmäßig arbeite ich mit Linux, Windows und macOS. Mir ist es wichtig, die Programmierung als Lösung für Alltagsaufgaben einzusetzen. Meine Schwerpunkte im Gebiet der IT liegen auf Linux, Netzwerke sowie Virtualisierung. Zum Programmieren nutze ich je nach Anwendungsfall u.a. Python, PHP, Bash oder JavaScript.
Im Bundeswettbewerb Informatik habe ich 2015 in der ersten Runde den ersten Preis erhalten.
Mir ist es wichtig, dass meine Kurse verständlich sind. Deshalb setze ich auf veranschaulichende Visualisierungen und zweckmäßige Hilfsmittel, um meinen Teilnehmern den Einstieg in die Themen so einfach und zeitgemäß wie möglich zu machen.
Seit längerer Zeit schreibe ich auch einen eigenen Blog, in dem ich Tipps und meine Erfahrungen über Open Source Software mit euch teile.