Systemisches Coaching - der komplette Kurs!
What you'll learn
- Fachliches Hintergrundwissen und Handwerkzeug für deine ersten Coachings. Desweitern gibt es viele Praxisbeispiele
- Was ist systemisches Coaching
- Systemtheorie
- Ich als Coach
- Auftragsklärung
- Systemische Gesprächsführung
- Die Systemische Schleife
- Fragetechniken im systemischen Kontext
- Interventionen und viele Beispiele
- Konflikte und Eskalationsstufen
- Viele Quizze und Selbstreflexionen für einen guten Lernerfolg
Requirements
- Offenheit und Mut Neues auszuprobieren
Description
Würdest du gerne deine Coaching-Fähigkeiten ausbauen und bist Führungskraft oder eine Person mit Verantwortung? Dieser Kurs bietet dir das notwendige Hintergrundwissen mit vielen Praxis-Beispielen zum schnellen Durchstarten im Coaching.
Ich habe sowohl wissenschaftliche Inhalte als auch meine eigenen Erfahrungen aus ~4000 Trainings- und Coachingstunden in diesen Lektionen eingebaut. Dadurch erhaltet ihr einen guten Überblick über das systemische Handeln, was eure Professionalität hinsichtlich Coaching aufbaut und festigt.
In diesem Kurs werden wir uns mit folgenden Inhalten beschäftigen:
Was ist systemisches Coaching: Welche Beratungsformen gibt es, was sind typische Coaching Anlässe und welche Zielgruppe haben wir im systemischen Umfeld. Ebenso gehen wir auf die Begriffsdefinition ein und Grenzen Organisations- und Personalentwicklung vom Coaching ab. Am Ende der Lektion wird noch auf etwaige Coaching-Fallen eingegangen.
Systemtheorie: Für ein allumfassendes Verständnis braucht es ein wenig Theorie zur Entstehung des systemischen Ansatzes. Dazu schauen wir uns Konstruktivismus, Kybernetik und Autopoiesis näher an. Des Weiteren beschäftigt sich dieses Kapitel mit der systemischen Haltung und warum man keine Ratschläge im Coaching geben sollte. Wir beenden die Lektion mit der wichtigen Differenzierung des Beratungs- und Heimsystem.
Ich als Coach: In diesen Lektionen werden wir uns die Frage stellen: Welche Kompetenzen braucht man als Coach? Ebenso gibt es einen Exkurs zur Feedback- und Konfliktkultur.
Auftrag: Vom Erstgespräch zum Erstkontakt bis zum Kontrakt wird in dem Kapitel alles zur Auftragsklärung abgedeckt. Dieses Kapitel ist wegen der Zieldefinition für und mit dem Coachee relevant. Nebenbei werden auch noch Methoden zur Zielklärung aufgezeigt.
Systemische Gesprächsführung: Wir steigen jetzt tiefer in die Thematik ein und widmen uns dem Verlauf einer Coachingsitzung, dem Ankommen im Coaching wie auch der Kommunikation und der Wichtigkeit der Empathie.
Die Systemische Schleife: Für das Grundverständnis des Coachingablaufes bekommen Sie mit der Systemischen Schleife ein Handwerkszeug gezeigt, das Ihnen bei jeder Coaching-Sitzung die Bearbeitung des Falles weiterhelfen wird. Dazu werden wir uns Grundlagen wie Wahrnehmung und Interpretation wie auch aktives Zuhören widmen. Ebenso gehen wir auf Hypothesen ein und werden begutachtet, was ein Problem denn genau ist.
Fragetechniken: Nach der Einführung gibt es einige Lektionen der für mich wichtigsten Fragetechniken. Bei jeder Lektion gibt es auch Beispiele zur Anwendung.
Interventionen: Es kann nie genug Interventionen geben. In rund 20 Lektionen stelle ich Ihnen meine bisher produktivsten und besten Interventionen vor. Nach dieser Lektionen haben Sie genug Methoden für Ihre eigenen Coachings gesammelt.
Konflikte: Das Thema der Konflikte finde ich für das Coaching besonders wichtig. Neben der Definition gehen wir auf den Sinn, Ursachen und Arten ein. Wir beenden das Kapitel mit den Eskalationsstufen und mögliche Klärung Szenarios für Konfliktsituationen
Sichere dir jetzt gleich deinen Wissensvorsprung und schreibe dich in diesen Kurs ein.
Ich freue mich auf dich im Kurs.
Viele Grüße
Markus Edenhauser, MA MSc
Who this course is for:
- Menschen die Personen Coachen und in Veränderungsprozessen begleiten wollen
- Coaches
- Berater/innen
- Verkäufer/innen
- Pädagogen und Pädagoginnen
- Trainer und Dozent
Instructor
Markus Edenhauser, MA MSc, Jahrgang 1985, lebt mit seiner Partnerin in Tirol/Österreich. Seine berufliche Laufbahn startete er als Werkmeister für Elektrotechnik. Danach folgte ein Studium für Wirtschaftsinformatik und ein psychosoziales Studium zum systemischen Coach und Personalentwickler. In diesen Sektoren bringt er über 15 Jahre branchenübergreifende Erfahrung mit.
Als Führungskraft und Coach kann er mehr als 5.000 Trainings- und Beratungsstunden verzeichnen. Er veröffentlicht zu den Themen systemisches Coaching und Arduino-Entwicklung laufend Fachbücher wie auch Online-Kurse. Gerade aufgrund der interdisziplinären Expertise ist Markus Edenhauser als Consultant, Coach oder als Dozent vor Ort wie auch in Online-Kursen der richtige Ansprechpartner.
Ich freue mich darauf, dich in meinen Kursen begrüßen zu dürfen.
Markus Edenhauser