Udemy
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Development
Web Development Data Science Mobile Development Programming Languages Game Development Database Design & Development Software Testing Software Engineering Development Tools No-Code Development
Business
Entrepreneurship Communications Management Sales Business Strategy Operations Project Management Business Law Business Analytics & Intelligence Human Resources Industry E-Commerce Media Real Estate Other Business
Finance & Accounting
Accounting & Bookkeeping Compliance Cryptocurrency & Blockchain Economics Finance Finance Cert & Exam Prep Financial Modeling & Analysis Investing & Trading Money Management Tools Taxes Other Finance & Accounting
IT & Software
IT Certification Network & Security Hardware Operating Systems Other IT & Software
Office Productivity
Microsoft Apple Google SAP Oracle Other Office Productivity
Personal Development
Personal Transformation Personal Productivity Leadership Career Development Parenting & Relationships Happiness Esoteric Practices Religion & Spirituality Personal Brand Building Creativity Influence Self Esteem & Confidence Stress Management Memory & Study Skills Motivation Other Personal Development
Design
Web Design Graphic Design & Illustration Design Tools User Experience Design Game Design Design Thinking 3D & Animation Fashion Design Architectural Design Interior Design Other Design
Marketing
Digital Marketing Search Engine Optimization Social Media Marketing Branding Marketing Fundamentals Marketing Analytics & Automation Public Relations Advertising Video & Mobile Marketing Content Marketing Growth Hacking Affiliate Marketing Product Marketing Other Marketing
Lifestyle
Arts & Crafts Beauty & Makeup Esoteric Practices Food & Beverage Gaming Home Improvement Pet Care & Training Travel Other Lifestyle
Photography & Video
Digital Photography Photography Portrait Photography Photography Tools Commercial Photography Video Design Other Photography & Video
Health & Fitness
Fitness General Health Sports Nutrition Yoga Mental Health Dieting Self Defense Safety & First Aid Dance Meditation Other Health & Fitness
Music
Instruments Music Production Music Fundamentals Vocal Music Techniques Music Software Other Music
Teaching & Academics
Engineering Humanities Math Science Online Education Social Science Language Teacher Training Test Prep Other Teaching & Academics
AWS Certification Microsoft Certification AWS Certified Solutions Architect - Associate AWS Certified Cloud Practitioner CompTIA A+ Cisco CCNA Amazon AWS CompTIA Security+ AWS Certified Developer - Associate
Photoshop Graphic Design Adobe Illustrator Drawing Digital Painting InDesign Character Design Figure Drawing Canva
Life Coach Training Neuro-Linguistic Programming Personal Development Mindfulness Meditation Personal Transformation Life Purpose Emotional Intelligence Neuroscience
Web Development JavaScript React CSS Angular PHP WordPress Node.Js Python
Google Flutter Android Development iOS Development Swift React Native Dart Programming Language Mobile Development Kotlin SwiftUI
Digital Marketing Google Ads (Adwords) Social Media Marketing Google Ads (AdWords) Certification Marketing Strategy Internet Marketing YouTube Marketing Email Marketing Google Analytics
SQL Microsoft Power BI Tableau Business Analysis Business Intelligence MySQL Data Modeling Data Analysis Big Data
Business Fundamentals Entrepreneurship Fundamentals Business Strategy Online Business Business Plan Startup Blogging Freelancing Home Business
Unity Game Development Fundamentals Unreal Engine C# 3D Game Development C++ 2D Game Development Unreal Engine Blueprints Blender
30-Day Money-Back Guarantee
Development Software Engineering SOLID Principles

SOLID: Flexible und resiliente Software entwickeln

Lerne DIE wichtigesten objektorientieren Prinzipien. Clean Code und Softwarecraftsmanship in Aktion. Beispiele in JAVA.
Bestseller
Rating: 4.4 out of 54.4 (146 ratings)
1,248 students
Created by Thorsten Diekhof
Last updated 11/2019
German
30-Day Money-Back Guarantee

What you'll learn

  • Die 5 SOLID Prinzipien anwenden, wodurch deine Software flexibler, stabiler und einfach schicker wird.
  • Guten von schlechtem Code unterscheiden.

Course content

4 sections • 18 lectures • 1h 56m total length

  • Preview11:33
  • Der Wert einer Software
    07:28
  • Wie erkennt man schlechte Software?
    10:42
  • Recht oder schlecht?
    4 questions

  • Prinzipien? Häää?
    03:08
  • Übung: Die Wetter-App entsteht
    04:01
  • „S“ wie „Single-Responsibility-Prinzip“
    10:04
  • Übung: Die Verantwortungen der Wetter-App
    01:45
  • „O“ wie „Open-Closed-Prinzip“
    11:31
  • Übung: Erweiterbarkeit der Wetter-App
    01:25
  • „L“ wie „Liskovsches Substitutionsprinzip“
    12:00
  • Kapiert?
    2 questions
  • „I“ wie „Interface-Segregation-Prinzip“
    07:14
  • „D“ wie „Dependency-Inversion-Prinzip“
    09:45

  • Schulterblick: Eine einfache Wetter-App
    04:01
  • Schulterblick: Ich suche nach Verantwortlichkeiten
    16:13
  • Ideen für Erweiterungen
    00:25
  • Abschluss
    03:28

  • Weitere Kurse zum Bestpreis
    00:28
  • Bonus: Coding.Cards
    01:17

Requirements

  • Du solltest eine objektorientierte Programmiersprache können.
  • Die Beispiele sind in Java, sind aber einfach gehalten, so dass du sie auch ohne Java-Kenntnisse verstehen kannst.

Description

Prolog:

Ich habe es gehasst neue Feature oder Veränderungen an laufendem, bestehenden Code zuzufügen. Das gab einfach immer Probleme. Neue Fehler tauchten auf und selbst Kleinigkeiten dauerten ewig. Irgendwann änderte sich dies. Es machte immer mehr Freude und Spaß. Es ging auch einfacher und dauerte nicht viel länger, als das selbe Feature "auf der grünen Wiese" zu entwickeln. Mein früherer Frust wurde Teil meiner Erinnerung und verblasste.

Bis ich vor Kurzem in einem Bericht las, dass die Agentur für Arbeit ein Softwareprojekt stoppte, in das sie 60 Millionen Euro gesteckt hatte. Grund dafür war, dass das Zufügen von selbst kleinen Änderungswünschen und neuen Features zu aufwändig und teuer geworden ist. Bei dem Lesen dieses Textes spürte ich wieder diesen Frust in mir aufsteigen.

Ich begann zu überlegen, was genau bei mir dazu führte, dass ich diesen Frust hinter mir ließ. Wann, und vor allem womit begann es bei mir, dass ich einfach bessere Software entwickelte? Alles fing an mit der Clean-Code-Bewegung. Dort haben mir besonders die SOLID-Prinzipien geholfen. Diese werden hier als Teil meiner Clean-Code-Kurse vorgestellt.

SOLID: Flexible und resiliente Software entwickeln soll dich dabei unterstützen bessere, flexiblere und stabilere Software zu erstellen. Hierzu werden wir uns die berühmten SOLID-Prinzipien genauer anschauen. Ich erkläre dir worauf du bei diesen Prinzipien achten sollst und welche Vorteile die einzelnen Prinzipien haben.

Am Ende des Kurses wirst du die 5 SOLID-Prinzipien verstanden haben und kannst sie anwenden. Gleichzeitig wirst du gute von schlechter Software unterscheiden können.

Meine Motivation der Clean Code-Reihe ist es, dir das Rüstzeug eines modernen und guten Software Craftsman mit auf den Weg zu geben, damit dir das Softwareentwickeln weiterhin viel Spaß und Freude bereitet. Denn dies wünsche ich dir von Herzen.

Thorsten Diekhof

Themen die behandelt werden:

  • Was ist gute Software?

  • Was ist schlechte Software?

  • Was sind Prinzipien?

  • Single-Responsibility-Prinzip

  • Open-Closed-Prinzip

  • Liskovsches Substitutionsprinzip

  • Interface-Segregation-Prinzip

  • Dependency-Inversion-Prinzip 

Who this course is for:

  • Programmierer, Softwareentwickler die sich mit guter Softwareentwicklung auseinandersetzen.
  • Anfänger sind erwünscht! Der Kurs lehrt jedoch nicht Programmieren!

Instructor

Thorsten Diekhof
Trainer für agiles Denken und moderne Softwareentwicklung
Thorsten Diekhof
  • 4.4 Instructor Rating
  • 4,219 Reviews
  • 16,292 Students
  • 18 Courses

Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Thorsten Diekhof mit der Frage, was einen guten Softwareentwickler ausmacht. Seine Erfahrung zeigt:

Das richtige Mindset, die Beherrschung saubere Werkzeuge und eine spielerisch-humorvolle Einstellung sind Grundlage jeder wirklich guten Softwareentwicklung.

Schon während seines Studiums der Geoinformatik, der Soziologie und der Politik in Münster war Thorsten als Softwareentwickler tätig. Direkt nach seinem Diplom in Geoinformatik gründete er mit einem Partner die Binärwert GbR. Über zwei Jahre entwickelte diese Software für Wissenschaft und Wirtschaft. 

Die Liebe zog Thorsten nach Berlin. Dort führte ihn seine Neugier auf einen zweijährigen Ausflug in die Spieleindustrie. Als Lead Gamedesigner entwickelte er ein Online-Rollenspiel. 

Über zwei Jahre arbeitete Thorsten als agiler Softwareentwickler „im Maschinenraum“ der Qudosoft. Zusätzlich pflegte er seine nebenberufliche Selbstständigkeit als Dozent, Trainer und Spielerfinder für den Bereich Softwareentwicklung.

Anfang 2017 folgte der logische Schritt: Mit den COACHING.CARDS und der Seminarreihe "Abenteuer Softwareentwicklung" machte sich Thorsten selbstständig. Hierzu richtete er einen schicken Workshop- und Seminarraum in Berlin Schöneberg ein. 

Wenn er seinen Kopf mal frei bekommen will, segelt er mit seinem kleinen holländischen Plattbodenschiff durch die Berliner Gewässer. Thorsten lebt und arbeitet in Berlin.

  • Udemy for Business
  • Teach on Udemy
  • Get the app
  • About us
  • Contact us
  • Careers
  • Blog
  • Help and Support
  • Affiliate
  • Impressum Kontakt
  • Terms
  • Privacy policy
  • Cookie settings
  • Sitemap
  • Featured courses
Udemy
© 2021 Udemy, Inc.