What you'll learn
- Warum benimmt mein Hund sich so unmöglich?
- Wie verhindere ich, dass mein Hund schlimm ist?
- Wie reagiere ich, wenn mein Hund sich schlecht benimmt?
- Wie sorge ich dafür, dass mein Hund sich richtig verhält?
Requirements
- keine Voraussetzungen
Description
Umgang mit unerwünschtem Verhalten
Ihr Hund bellt am Zaun, springt an Ihren Gästen hoch, bettelt bei Tisch oder pöbelt Artgenossen an? Manche Verhaltensweisen unserer Vierbeiner sind nervig, andere sogar gefährlich. Manche dieser Unsitten scheinen sogar „trainingsresistent“ zu sein, obwohl Sie sich schon sehr bemüht haben.
Warum tut Ihr Hund das? Ist er einfach stur, dumm oder unbelehrbar? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Hatte Ihre Hund die Gelegenheit zu lernen, was Sie von ihm erwarten? Oder gibt es gar gesundheitliche Ursachen für die schlechten Manieren Ihres Hundes?
Müssen Sie sich nun mit dem „unmöglichen Verhalten“ Ihres Hundes abfinden?
Was können Sie Sinnvolles tun?
Wie muss Ihr Training aussehen, damit Sie solche Verhaltensweisen in den Griff bekommen?
Welche Art von Unterstützung braucht Ihr Hund, um das zu lernen, was Sie von ihm erwarten?
Wir besprechen an diesem Abend, was hinter dem schlechten Benehmen Ihres Hundes steckt, wie gutes Training funktioniert, Sie einen individuellen Trainingsplan für Ihren Hund erstellen, ihn alltagstauglich umsetzen und welche begleitenden Maßnahmen wichtig und sinnvoll sind.
Schlechtes Benehmen hat immer einen Grund. Das zu verstehen, ist die wichtigste Voraussetzung, um das Verhalten Ihres Hundes zu verändern. Schlechtes Benehmen müssen Sie nicht hinnehmen! Mit dem richtigen Training kann auch Ihr Hund lernen, sich richtig zu verhalten.
Who this course is for:
- HundehalterInnen, die verstehen möchten, warum ihr Hund sich so benimmt und die einen freundlichen Weg suchen, um ihrem Hund gutes Benehmen beizubringen.
Instructor
Mein Name ist Karin Immler. Seit fast 30 Jahren unterstütze ich HundehalterInnen und ihre Hunde auf dem gemeinsamen Weg zum Dreamteam, online und in meiner Hundeschule in Salzburg.
Unser Lebensraum ist nicht gerade hundefreundlich. Und unsere Mitmenschen sind vielfach nicht wirklich tolerant Hunden und ihren Menschen gegenüber. Immer straffere Gesetze regeln die Hundehaltung und immer strenger wird beurteilt, wie gut unsere Hunde sich benehmen. Umso wichtiger erscheint es mir, dass unsere vierbeinigen Gefährten die Chance erhalten, die Spielregeln zu verstehen, die unser Leben bestimmen. Je besser Ihr Hund diese Regeln beherrscht, umso mehr Freiheit können Sie ihm ermöglichen.