Der eigene Server mit Ubuntu Server 16.04
What you'll learn
- Du kannst am Ende einen eigenen Server aufsetzen,
- grundlegende Einstellungen wie Netzwerkkonfiguration vornehmen,
- Installationspakete mittels APT-Paketverwaltung installieren und aktualisieren,
- ausgewählte PHP-Webanwendungen installieren sowie
- grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen
Requirements
- Du solltest grundlegende Computerkenntnisse haben und
- über zwei Computer verfügen, wovon einer der einzurichtende Server und der andere dein normaler Arbeitsrechner ist
- alternativ kannst du deinen Server in einer virtuellen Maschine installieren
Description
Linuxserver sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Täglich nutzt Du sicherlich z.B. Clouddienste, um Dateien auszutauschen. In diesem Kurs möchte ich Dir zeigen, wie Du deinen eigenen Server aufsetzen kannst.
Am Ende meines Kurses bist du in der Lage, deinen eigenen Server für dein Heimnetz einzurichten, der z.B. Webseiten und Dateifreigaben bereitstellt und erweitbar ist.
Im Kurs lernst du in 4 Abschnitten, welche Vorbereitungen du für deinen neuen Server triffst, was für Einstellungen nötig sind und vor allem wie Serverdienste installiert werden.
Um dabei zu sehen, sind keine tiefergreifenden Linux- und Servervorkenntnisse sind erforderlich.
Who this course is for:
- Anwender, die einen Server für ihr kleines Netzwerk aufsetzen möchten
- Benutzer, die Ubuntu/Debian/Linux näher kennenlernen möchten
- Der Kurs ist nicht für Teilnehmer gedacht, die primär einen Server für das Internet direkt installieren möchten
Instructor
Hallo, ich bin Viktor!
Ich bin Informatikstudent und beschäftige mich seit über 10 Jahren mit Computern als modernes Arbeitswerkzeug.
Regelmäßig arbeite ich mit Linux, Windows und macOS. Mir ist es wichtig, die Programmierung als Lösung für Alltagsaufgaben einzusetzen. Meine Schwerpunkte im Gebiet der IT liegen auf Linux, Netzwerke sowie Virtualisierung. Zum Programmieren nutze ich je nach Anwendungsfall u.a. Python, PHP, Bash oder JavaScript.
Im Bundeswettbewerb Informatik habe ich 2015 in der ersten Runde den ersten Preis erhalten.
Mir ist es wichtig, dass meine Kurse verständlich sind. Deshalb setze ich auf veranschaulichende Visualisierungen und zweckmäßige Hilfsmittel, um meinen Teilnehmern den Einstieg in die Themen so einfach und zeitgemäß wie möglich zu machen.
Seit längerer Zeit schreibe ich auch einen eigenen Blog, in dem ich Tipps und meine Erfahrungen über Open Source Software mit euch teile.