SAP ECC 60: Basiswissen zur Einführung von Usern in das SAP
What you'll learn
- Grundlagen , Überblick SAP - Kompakt
Requirements
- Grundverständnis für den allgemeiner Umgang / Anwendung mit der betriebswirtschaftlicher ERP-Applikationssoftware und zugehörigen Komponenten. Umgang mit Microsoft-Office
Description
Im E-Learning-/ Lernvideo-Kurs "SAP_mv_TIAG_0101010100_sap_gr100 Kompakt_GL-gr01-06_Einf ECC 60 (Basiswissen)" werden die Grundlagen " SAP, Einführung in SAP ERP 6.0" in kompakter Form dargelegt. Der Kurs hat eine Laufzeit von ca. 125 Minuten. Dem Nutzer wird die Grundphilosophie zu den SAP-Produktentwicklungen und der entsprechenden Anwendung / Nutzung aufgezeigt.
Er lernt Bedeutung und die Verwendung der entsprechenden Produktfunktionalitäten wie z.B. An-und Abmeldung, Navigation, Hilfefunktionen, Kernapplikationen des Systems, Rollen- und Benutzeroberfläche, Menüführung u.a. kennen.
Der Kurs ist das Gesamtkompendium eines modular aufgebauten Angebotes von Einzel-Lernbausteinen (... 9011, 9012 und 9013).
Folgende Schlagworte sind anwendbar: SAP, Unternehmen, Applikation, Standardsoftware, ABAP, HANA, Rechnungswesen, Logistik, Administration , Betriebswirtschaft, Personalwesen, Programmierung, Zentrale Daten, dezentrales Arbeiten, Rollenkonzept, Berechtigungskonzept, Benutzeroberfläche, Navigation, Menübaum, Favoriten, Layout, Verknüpfungen, Kannfeld, Mussfeld, SAP Netweaver, SAP GUI, SAP Client, Fensterfunktionen, Fenstersymbole, Modi, ABAP, HANA, Rechnungswesen, Logistik, Administration , Betriebswirtschaft, Personalwesen, Programmierung, SAP Netweaver, SAP GUI, SAP Client, Fensterfunktionen, Favoritenpflege, Rollenanpassungen, Umgang mit Daten, Explorerstruktur, Fenstersymbole, Service-Marketplace, Hilfefunktionen, Glossar, Support-Meldungen, Fx-Tasten, Release-Info, SAP Bibliothek, Geschäftsprozesse,SCM, Beschaffungsprozess, Einkauf, Materialwirtschaft, MM
Anforderung an die Teilnehmer bestehen im wesentlichen an einem Grundverständnis für den allgemeiner Umgang / Anwendung mit der betriebswirtschaftlicher ERP-Applikationssoftware und zugehörigen Komponenten. Umgang mit Microsoft-Office
Die Primäre Zielgruppe im Unternehmen Teilnehmer / Zielgruppe sind Mitarbeiter, Azubis, Umschüler in Unternehmen, Verwaltungen, Ämtern, Organisationen, Bildungsträgern etc. die in Struktureinheiten in welchen SAP angewendet wird, tätig sind oder tätig sein wollen.
Who this course is for:
- Mitarbeiter, Azubis, Umschüler in Unternehmen, Verwaltungen, Ämtern, Organisationen, Bildungsträgern etc. die in Struktureinheiten in welchen SAP angewendet wird, tätig sind oder tätig sein wollen.
Instructor
Wir bei der Seminararkaden sind Spezialisten insbesondere in den Fachthematiken SAP – IT – BWL & Management. Dabei bieten wir Themen an, die darauf abzielen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern, die Ihnen helfen würden, in Ihrer Ausbildung und Ihren Fähigkeiten für die positive Entwicklung an Ihrem jetzigen oder auch den zukünftig geplanten Arbeitsplatz voranzukommen. Wir unterrichten mehrere Fächer in verschiedenen Kategorien. Alle unsere Spezialisten und Experten haben mehrere Jahre Erfahrung in ihrer Tätigkeit und Tätigkeitsvermittlung. Wir freuen uns, unser Wissen zu vermitteln, zu teilen und ihnen zu helfen, das Thema zu lernen. Alle unsere Kurse sind fesselnd und behandeln Themen je nach Auswahl und Notwendigkeit in den Grundlagen als auch im Detail. Unsere Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Teilnehmer / Nutzende das Thema sicher und tiefgründig lernt.
Kontakt über Mobiltelefon: 01522 9202593