SAP Berechtigungen Grundlagen 2016
What you'll learn
- Typische Aufgaben aus dem Tagesgeschäft eines SAP Berechtigungsadministrators bewältigen
- Benutzerpflege via SU01, Rollenpflege via PFCG und Vorschlagswerte via SU24 sicher verwenden
- Mit den aktuellen Techniken im SAP Berechtigungsumfeld für ABAP-basierte SAP Systeme umgehen
- Analysen und Traces von SAP Berechtigungen mit SU53, ST01 und STAUTHTRACE selbst durchführen
Requirements
- Grundlegendes Know-How im Umgang mit der SAP GUI
- Empfohlen: Zugriff auf ein SAP System um die Übungen nachvollziehen zu können. (mindestens SAP Netweaver 7.0 AS ABAP, SAP Business Suite oder SAP S/4 HANA sinnvoll)
Description
HINWEIS: es ist eine neuere Version dieses Kurses verfügbar: "Grundlagen SAP Berechtigungen inkl. Fiori".
Die Stilllegung dieses Kurses erfolgt bald. Fragen dazu an info[@]rz10[.]de
Viele Wege führen zu funktionierenden SAP Berechtigungen in ABAP-basierten SAP Systemen. Einer davon ist SAP_ALL. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie SAP Berechtigungen effektiv und sinnvoll managen und verwalten können, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Als Einsteiger lernen Sie grundlegende Funktionen kennen, aber auch wichtige Fallstricke und Hindernisse zu umgehen. Als Fortgeschrittener können Sie Tipps und Tricks mitnehmen aus meiner jahrelangen Praxis aus vielen Berechtigungsprojekten und Prüfungen.
Seit mehr als zehn Jahren vermittel ich Wissen aus der Praxis für die Praxis auf der Webseite RZ10 - der größten deutschen Webseite für SAP Basis & Security. In diesem Kurs habe ich erstmals all diese Erfahrungen in einem ansprechenden Online Kurs zusammengeführt.
Who this course is for:
- Admins
Instructor
Als Berater und Dozent für SAP Basis und Security bin ich deutschlandweit bei großen und kleinen Kunden im Einsatz. Deshalb verbinde ich tiefgehende technische Expertise mit langjährigem Projektleitungs-Know-How. Ich betreibe außerdem das größte deutschsprachige Blog für SAP Basis und Security.
Mein Wissen und meine Erfahrung aus vielen Projekten und Lehrveranstaltungen gebe ich nun gerne in meinen Online Seminaren weiter.
Kontakt: harmes[at]rz10(.)de