Runter mit dem Handicap: Golf Training nach Plan
What you'll learn
- In diesem Kurs erfährst Du, wie Du wirklich effizient an Deinem Golfspiel arbeitest.
- Lerne, wie Du situative Trainingspläne für unterschiedliche Spielsituationen anwendest.
- Entdecke die Vorteile einer echten Pre-Shot-Routine (Schlagvorbereitung mit Probeschwung).
- Wende situative Übungen und Drills unter Druck an, um Dein Handicap im Turnier zu verbessern.
- Lerne die Basics eine zielführenden Trainings-Session auf der Driving Range.
- Starte ein Trainingsbuch, in dem Du Deine Fortschritte festhalten kannst und Statistiken führst.
- Golfspezifische Aufwärmübungen und Methoden für die Mobilisierung des Körpers (Stichwort Verletzungen) werden detailliert erklärt.
Requirements
- Du solltest bereits ein Golfer sein und mindestens ein Handicap von -36 haben
- Die situativen Übungen führst Du nach einmaligem Anschauen am besten auf einer Driving Range bzw. dem Übungsgelände eines Golfplatzes durch.
- Die Übungen lassen sich auch per Smartphone abrufen. Das ist sinnvoll, wenn Du auf dem Platz bist dort Übungen durchspielen möchtest.
Description
Du möchtest dein Handicap verbessern und besser Golf spielen, ohne Deine Technik zu verändern? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig!
In diesem Kurs erfährst Du, wie Du wirklich effizient an deinem Golfspiel arbeitest.
Lerne, wie Du situative Trainingspläne für unterschiedliche Spielsituationen anwendest.
Entdecke die Vorteile einer echten Pre-Shot-Routine (Schlagvorbereitung mit Probeschwung).
Wende situative Übungen und Drills unter Druck an, um Dein Handicap im Turnier zu verbessern.
Lerne die Basics eine zielführenden Trainings-Session auf der Driving Range.
Golfspezifische Aufwärmübungen und Methoden für die Mobilisierung des Körpers (Rücken, Bandscheibe) werden erklärt.
Was in diesem Kurs NICHT besprochen und erklärt wird ist die TECHNIK:
Die Schlagtechnik im Golf generell
Der Griff
Die Schwungbewegung
Für Technikänderungen solltest Du aus meiner Sicht mit einem Teaching Pro individuell oder in einer Gruppe arbeiten. Denn im Golf gibt es eine Vielzahl von Schwungtechniken, die funktionieren. Aber die Technik muss zum jeweiligen Spieler und dessen körperlichen Voraussetzungen (Alter, Flexibilität, Zeiteinsatz) passen.
Who this course is for:
- Golfer, die ihr Spiel durch situative Übungen verbessern möchten
- Golfer, die ihr Handicap verbessern möchten
- Golfer, die bereits ein technisches Verständnis für die verschiedenen Schlagvarianten im Golf mitbringen
Instructor
FORE!
Mein Name ist Timo und ich habe mit meinem Buch "Mein Golf Training" mehr als 10.000 treue Leser gefunden, die mit situativen Trainingsplänen ihr Spiel - und somit auch ihr Handicap - deutlich verbessert haben. In meinem zweiten Buch "Besser Driven", bei dem ich mit PGA-Professional Fabian Bünker zusammengearbeitet habe, geht es speziell um den Abschlag.
Natürlich bin ich auch selber begeisterter Golfer mit aktuell Handicap -5.
Außerdem schreibe ich als freier Autor für das österreichische Golfmagazin Perfect Eagle und war einige Jahre bei Golf de und Golf Journal. In dieser Zeit war ich als Reporter bei vielen Major-Turnieren und durfte auch zwei Mal vom Ryder Cup (2010 in Celtic Manor, Wales und 2016 in Hazeltine, USA) berichten. Zudem habe ich ausführliche Interviews mit vielen Tour-Profis wie Martin Kaymer, Luke Donald, Colin Montgomerie, Max Kieffer oder Marcel Siem geführt.
Zu den schönsten Plätzen, die ich bislang spielen durfte, zählen: St. Andrews (Old Course) in Schottland, Cabot Links in Kanada, Barnbougle (Dunes und Lost Farm) in Tasmanien, Old Head bei Cork in Irland, Bogogno (Bonora und Del Conte) in Italien, Royal Portrush in Nordirland, Oitavos in Portugal, Valderrama in Spanien, Pebble Beach in Kalifornien, Streamsong Red in Florida, TPC Sawgrass in Florida und Grand Saint Emilionnais in Frankreich.