Requisitenbau mit Thermoplasten - Worbla für Anfänger
What you'll learn
- Welche Thermoplaste (Worbla) gibt es auf dem Markt und wie benutze ich sie. Welche anderen Materialien benötige ich dafür und worauf ist zu achten.
- Welche Methoden kann ich anwenden, um zu einem zufriedenstellenden, sicheren Ergebnis zu kommen und wie plane ich mein Projekt am besten.
- Techniken, wie zum Beispiel das Tiefziehen, das Tiefdrücken, die Strukturerzeugung (Wasser, Feuer, Rinde, etc.) und das mit Stoff beziehen.
- Welche Farben kann ich auf dem Material verwenden und was man beachten muss.
Requirements
- Du benötigst, um aktiv mitarbeiten zu können, eine Heißluftpistole und Thermoplast (am besten ein Worbla Probierpaket)
- Es sind keinerlei Vorkenntnisse im Requisitenbau nötig. Ich zeige jeden Schritt ausführlich, damit jeder mitmachen kann.
Description
In diesem Kurs stelle ich das Thermoplast "Worbla" vor und zeige neben einigen Techniken auch den korrekten und sicheren Umgang damit. Lernt Schritt für Schritt, wie sich die verschiedenen Thermoplaste bei Hitze und unter Belastung verhalten und plant euer Projekt ordentlich. All dies und viel mehr, gibt es hier.
Besonders wenn man sich entschließt diesen tollen Bastelbereich zu erschließen, hat man oft viele Fragen und weiß nicht, an wen man sich damit wenden kann. Seit einigen Jahren versuche ich genau hier anzusetzen und Interessierten einen leichten Einstieg zu ermöglichen. Ihr werdet sehen, dass man weniger Werkzeuge und Materialien benötigt, als ihr vielleicht jetzt vermutet. Essentiell sind eigentlich nur wenige Dinge, vor allem natürlich das Thermoplast. Auf meinem Blog findet ihr zusätzlich viele spannende Bereiche und einige Bauanleitungen für spannende Projekte. Schaut also gerne auch bei mal meiner Seite vorbei, um noch mehr über den vielseitigen Werkstoff zu erfahren.
Inhalt dieses Kurses sind folgende Bereiche:
Materialkunde
Sicherheit und Ausstattung
Grundsätze der Verarbeitung
Erhitzen der Granulate
Erhitzen der Platten
Die Sandwich-Methode
Projektplanung
Worbla’s Crystal Art und Deco Art in Form gebracht
So verhalten sich die Plattenmaterialien in Silikonformen
Bemalen mit Acrylfarbe & Glasfarben
Technik: Tiefziehen
Worbla mit Stoff beziehen
Feine Verzierungen
Oberflächenstrukturen einarbeiten
Oberflächenstrukturen auftragen
Hohlkörper abformen
Wasser Struktur
Metall Struktur
Maskenbau mit Thermoplast in einzelnen Schritten
Der Kurs ist jetzt weitesgehend vollständig. Es folgen noch Fotos von der bemalten Maske. Wenn euch insbesondere der Teil mit der Farbe fehlt, seht es mir bitte nach. Das Masken-Tutorial war ja quasi ein kleines Bonbon oben drauf, zum Anfängerkurs. Es wird viele weitere Kurse über solche Themen geben, sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe.
Weitere Kurse zu einzelnen Projekten, wie zum Beispiel Armschienen, leuchtende Handschuhe, Feuerbälle etc. kommen in den nächsten Wochen und Monaten.
Who this course is for:
- Kostümbildner, Requisiteure und Menschen die gerne basteln oder mit ihren Händen arbeiten
Instructor
Ich wurde am 24.11.1986 in Eisleben/Deutschland, als Tochter einer Chorsängerin und eines Fotografen Meisters geboren. Mir wurde also ein gewisses Talent und die Begeisterung für die verschiedensten Formen der Kunst schon in die Wiege gelegt.
Bereits in der Schule wurde meine Begabung für die bildende Kunst entdeckt und gefördert. Dabei beeinflusste mein Interesse an der Epoche des Mittelalters, seiner Mystik und Magie vor allem mein frühes Schaffen. Neben diversen Gestaltungsprojekten und ersten Auftragsarbeiten im Bereich der Malerei zeigte ich aber auch musisches Talent: Zwei Jahre lang leitete sie einen eigenen Chor und später eine Musical-Gruppe. Mein Interesse führte mich schließlich auf die Fachoberschule für Gestaltung in Oldenburg.
Im Jahr 2006 begann ich schließlich, meine eigene spezielle Richtung der Malerei zu entwickeln, die sich mit dem Zusammenwirken von Körper und Geist auseinandersetzt. Mit dem Institut für Leistungsmanagement Wien und dem International PcE Network forschte ich an künstlerischen Techniken und Symboliken, welche sich positiv auf den menschlichen Geist und Körper auswirken und prägte somit meinen Bereich der subliminalen Kunst.
Weitere gestalterische Möglichkeiten taten sich für mich auf, als das Thema "Thermoplaste" immer aktueller wurde. Daher hat sich Thermoplast zu einen meiner liebsten und meist genutzten Werkstoffe entwickelt. Mit Ausstellungen in Wien und Baden (Österreich), hauptsächlich im Bereich der subliminalen Kunst, welche durch abstrakte und moderne Techniken ergänzt wurden, zeigte ich ein breites Spektrum an Möglichkeiten in diesem Bereich auf.
Ganz „flache“ Leinwände mag ich nicht, aus diesem Grund entstanden bereits 2009 die ersten Bilder mit Konstruktionen, wie Vasen, Lampen oder abstrakten Formen, in meinem Repertoire.
Im Bereich des Requisitenbaus bin ich seit 2015 tätig und decke den Bereich Kostümbau und Dekoratives ab.
2004 - 2005 Fachoberschule Gestaltung Oldenburg
2006 - 2009 Zusammenarbeit Institut für Leistungsmanagement Wien und dem International PcE Network zur subliminalen Kunst und Aufbau zweier Ausstellungen
04/2009 Vernissage und Ausstellung im Grand Casino Baden (Österreich)
Ausstellungsname: „Augen öffnen, Gefühle wecken“
11/2009 Ausstellung und Finissage in der Chill Out Lounge Wien (Österreich)
2010 - 2011 Langzeit Ausstellung im Restaurant Novis Wien (Österreich)
seit 2015 Requisiteurin bei meinem Label "Naruvien - Einzigartige Requisiten"