Quick Start - Programmieren lernen in C#
What you'll learn
- Du kannst einfache grafische Programme schreiben.
- Du kennst Anweisungen und kannst diese in deinen Programmen nutzen.
- Du kannst Schleifen, bedingte Anweisungen und Variablen nutzen.
- Du lernst die Grundlagen der "hohen Kunst" der objektorientierten Programmierung kennen.
Requirements
- Keine Programmierkenntnisse notwendig. Du lernst alles, was du zum Programmieren wissen musst.
Description
Wenn du noch nie eine Zeile programmiert hast, dann bist du hier genau richtig. Du lernst die Grundlagen der Programmierung kennen, so dass du beurteilen kannst, ob Programmieren etwas für dich ist oder nicht.
Kennst du das? Du möchtest etwas Praktisches lernen, musst aber erst einmal viel Theorie lernen. Das ist hier anders: Du wirst bereits in der zweiten Lektion anfangen, dein erstes Programm zu schreiben. Es werden die wesentlichen Bestandteile einer Programmiersprache erklärt und vor allem geübt, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen.
Als Programmiersprache verwendest du C# (sprich: „see sharp“), da sie sehr leicht zu erlernen ist und es hierfür gerade für Anfänger gute Werkzeuge gibt. Als Programmierwerkzeug wirst du den {Coder for C#} nutzen, der sich sehr gut zum Einstieg eignet.
Neben den wichtigsten Themen rund um die Programmiersprache C# wie
Variablen und Operatoren
Bedingte Anweisungen
Wiederholungsanweisungen (Schleifen)
Objekte (Klassen)
wirst du in den Übungen viele einfache Programme schreiben. Neben grafischen Programmen (Auto fahren, Smiley zeichnen, Malen) wirst du als durchgehende Übung das Spiel Pong programmieren. Das Spiel wurde 1972 von der Firma Atari als Spielekonsole entwickelt. Als Vintage-Spiel ist es heute wieder sehr beliebt. Der Spieler schlägt dabei den Ball im Single-Game-Modus mit einem Schläger gegen eine Wand.
Um den Überblick zu behalten, steht dir ein Cheat Sheet zum Download bereit, in dem du die wichtigsten Anweisungen nachschlagen kannst.
Um diesen Kurs zu besuchen, benötigst du einen Computer mit dem Betriebssystem Windows und solltest Windows benutzen können.
Who this course is for:
- Absolute Programmieranfänger
Instructor
After my studies in business informatics, I worked as a software developer and project manager for a management consultancy and a mobile phone service provider, and as a development manager responsible for the entire software development of a production and planning system for radio stations.
Today I am a professor for software development. My topics include mobile and web applications as well as databases. In the creation of mobile apps I am certified for "Microsoft Certified Azure Fundamentals" and "Xamarin Certified Mobile Professional".
Besides that, I am always doing freelance work, e.g. for a ticket booking software, a web-based e-commerce prototype and a test environment of a web-based ticket booking system. In addition, I was involved in the development of the intranet system "Büro Online" for a publishing house and designed the rough and detailed concept for an automated workflow system for editorial offices to print manuals (aircraft types).
As an author, I regularly publish books and journal articles on current topics in business informatics that I find exciting.
Nach meinem Studium der Wirtschaftsinformatik war ich als Softwareentwickler und Projektleiter für eine Unternehmensberatung und einen Mobilfunk-Service-Provider tätig sowie als Entwicklungsleiter für die gesamte Softwareentwicklung eines Produktions- und Planungssystems für Radiosender verantwortlich.
Heute bin ich Professor für Softwareentwicklung. Zu meinen Themen gehören mobile und Webanwendungen sowie Datenbanken. In der Erstellung mobiler Apps bin ich als „Xamarin Certified Mobile Professional“ und ""Microsoft Certified Azure Fundamentals" zertifiziert.
Daneben bin ich auch immer wieder freiberuflich tätig, z.B. für eine Ticket-Buchungssoftware, einen webbasierten E-Commerce-Prototypen und eine Testumgebung eines webbasierten Ticketbuchungssystem. Daneben war ich an der Entwicklung des Intranetsystems „Büro Online“ für einen Verlag beteiligt und entwarf das Grob- und Feinkonzept für ein automatisiertes Workflow-System für Redaktionen zur Druckerstellung von Handbüchern (Flugzeugtypen).
Als Autor veröffentliche ich regelmäßig Bücher und Zeitschriftenartikel zu aktuellen Themen der Wirtschaftsinformatik, die ich spannend finde.