Mathematik - Proportionalität und lineare Funktionen
What you'll learn
- Füllgraphen zeichnen
- Proportionalität verstehen
- Dreisätze und mehrstufige Dreisätze lösen
- Indirekte (umgekehrte) Proportionalität verstehen und anwenden
- Aufgaben mit einem Grundwert lösen
- Funktionsgleichungen berechnen
- Steigung und Schnittpunkte berechnen
- Gerade und Hyperbel
Requirements
- Einfache Grundkenntnisse in Mathematik
Description
Möchtest du die Proportionalität und lineare Funktionen verstehen und anwenden können?
Willst du das Wissen in deinen Alltag übertragen können? Dann liegst du mit meinem Kurs genau richtig. Als Mathelehrer mit viel Unterrichtserfahrung vermittle ich die beiden Themen verständlich und systematisch aufgebaut.
Kennst du Mathematikunterricht so, dass laufend Formeln auswendig gelernt werden müssen? - Du wirst erleben, dass man erfolgreicher Mathematik lernen kann, wenn man sie versteht. Der Weg führt über Mathe verstehen und nicht über unzählige Rezepte und Formeln für jede neue Situation. Wir denken zusammen über Hintergründe und Lösungen nach.
1. Teil Proportionalität
Füllgraphen von Gefässen
Klassische Dreisätze wirst du mit einem erprobten Schema mühelos lösen können: 80 € kosten 87 CHF, wie viel kosten 97 € ?
Umgekehrte Dreisätze, je mehr - desto weniger
Mehrstufige Dreisätze
Gerade und Hyperbel, die grafische Darstellung der Proportionalität bzw. der umgekehrten Proportionalität
Aufgaben mit einem Grundwert
Kontinuierliche Abnahmen
Mit Hilfe der Proportionalität viele Formeln aus anderen Sachgebieten verstehen
2. Teil Lineare Funktionen
Am Anschluss an die Proportionalität werden lineare Funktionen besprochen, denn jede proportionale Zuordnung ist auch eine lineare Funktion. Was sind überhaupt Funktionen? Wir schauen rechnerische und grafische Lösungswege an, berechnen die Steigung, die y-Achsenabschnitte und die Schnittpunkte mit den Achsen. Das Steigungsdreieck ist dabei ein wichtiges Hilfsmittel. Auch hier wirst du nicht mit Formeln überhäuft, sondern ich nehme dich mit auf den Weg des Verstehens.
Lernkontrollen (Quiz) runden die Lektionen ab. Passende Übungsaufgaben mit Lösungen im Downloadbereich verhelfen zum nötigen Training.
Im Bonuskapitel wird das Lösen von sogenannten Brunnenröhrenaufgaben bzw. Leistungsaufgaben besprochen.
Nun bleibt mir nur noch, dir viel Erfolg beim Lernen zu wünschen!
Urs Wirth, Sekundarlehrer phil II
Who this course is for:
- Alle, die Proportionalität und lineare Funktionen verstehen und in der Praxis anwenden wollen.
Instructor
Als Sekundarlehrer unterrichtete ich ein Leben lang Mathematik und naturwissenschaftliche Fächer und bereitete die Jugendlichen auf eine Berufslehre oder auf den Übertritt an ein Gymnasium vor.
Mathematik ist ein spannendes Fach und hat mich schon immer fasziniert. Mir ist es ein Anliegen, dass über Inhalte nachgedacht wird, dass sie verstanden werden, bevor sie geübt werden. Nur zu viele machten leider unerfreuliche Erfahrungen mit Mathe und glauben nicht an ihre Fähigkeiten. Das darf nicht sein!
Meine Schülerinnen und Schüler fanden meinen Matheunterricht spannend, gut strukturiert und leicht verständlich. So habe ich begonnen, Lernvideos zu erstellen. Ich sage bewusst Lern- und nicht Erklärvideos. Lernende brauchen mehr als Erklärungen aus hoher Warte, wie es geht. Sie schätzen nachvollziehbare Impulse und Anregungen, um Mathe zu verstehen. Statt dich aufzufordern, Berge von Formeln und Rezepten zu lernen, werde ich dich mit auf die Reise des Verstehens nehmen. Mit Denkanstössen und guten Erklärungen wirst du Mathematik auf eine neue Art erleben und bestimmt für dein Lernen profitieren.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Lernen mit meinen Kursen!
Urs