Grundlagen und Projektbearbeitung mit AutoCAD
What you'll learn
- Grundlagen der Zeichnungserstellung
- Konstruktion mit einfachen Zeichenbefehlen.
- Exaktes Konstruieren mit dem Objektfang.
- Bearbeiten von Zeichnungen mit den grundlegenden Editierbefehlen.
- Organisation von Zeichnungen mit Hilfe von Layern
- "Konstruieren von Geschossen" oder "Arbeiten mit unterschiedlichen Ebenen"
- Arbeiten mit Blöcken (Bibliothekselementen)
- Arbeiten mit Linientypen
- Konstruktion der Schnitte und Ansichten
- Bemaßung von Bauteilen
- Projekte konstruieren, organisieren und im Layoutbereich ausgeben
Requirements
- Sie benötigen eine installierte Version von AutoCAD oder AutoCAD LT. Unter dieser Adresse finden Sie eine 30 tägige Testversion.http://www.autodesk.de/products/all-autocad
- Sie benötigen eine Rechnung für Ihren Kurs? Unter dem folgenden Link können sich deutsche und österreichische Teilnehmer eine Rechnungsvorlage herunterladen und ausfüllen (https://support.udemy.com/hc/de/articles/229233307)
Description
Hallo und herzlich willkommen in der wundervollen Welt von AutoCAD.
Kennen sie das?
Sie haben an einem Kurs oder Seminar teilgenommen.
Ihnen wurde viele Befehle beigebracht.
Sie haben allerdings trotzdem das Gefühl das sie das gelernte nicht oder kaum in der Praxis anwenden können. Das wurde ihnen einfach nicht gezeigt.
Aus meiner Sicht ist die Projekt Bearbeitung und Projekt Organisation der wichtigste Teil von AutoCAD. Eine Linie mit AutoCAD erstellen,ein Bauteil verschieben, kopieren oder drehen "kann jeder. Ein Projekt zu bearbeiten und zu organisieren ist die Kunst die zu erlernen ist.
Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gedacht.
Dieser Kurs besteht aus 2 Teilen
Teil1. Grundlagen. Um mit Autocad arbeiten zu können benötigen Sie ein paar grundlegende Befehle. In diesem Teil lernen Sie Diese kennen. Es geht dabei um Zeichen- und Editierbefehle. Weiterhin zeige ich ihnen wie Sie mit Koordinaten und Koordinatensystemen umgehen und mit richtigen Maßen konstruieren können. Desweiteren zeige ich Ihnen wie Sie die Oberfläche von AutoCAD an Ihre Bedürfnisse anpassen können um effektiv konstruieren zu können. Damit werden alle die noch nicht oder nur sehr wenig mit AutoCAD gearbeitet haben auf die Bearbeitung von Projekten vorbereitet.
Teil 2. Die Bearbeitung eines Projekts. Die grundlegenden Befehle, werden sie in einem Projekt anwenden. Des Weiteren lernen Sie den Umgang mit Layern, Blöcken oder Wblöcken, den Layoutbereich und alle weiteren Bereiche aus der Projektbearbeitung kennen.Im Wesentlichen geht es in diesem Kurs um die Bearbeitung eines Projekts.Dieses Projekt ist ein kleines Einfamilienhaus das von ihnen mit meiner Hilfe erstellt, bearbeitet und im sogenannten Layout Bereich geplottet werden soll.
Sie benötigen für diesen Kurs einen PC mit Monitor oder einen Laptop und eine installierte AutoCAD Version (vorzugsweise Autocad 2018, die gezeigten Beispiele beziehen sich auf diese Version).
Die Firma Autodesk bietet ihnen die Möglichkeit AutoCAD als Demo Version zu installieren oder als Studentenversion mit einer wesentlich längeren Laufzeit. Die web Adresse finden sie in der Kurzbeschreibung.
Who this course is for:
- Dieser Kurs richtet sich an CAD-Anfänger, die mit einfachsten Befehlen Projekte in Autocad bearbeiten möchten.
Instructor
1992 - 1993 Tätigkeit als Dipl.Ing. Architektur im Architekturbüro Stadt und Haus
1992 - Heute Nebenberufliche Beratungs- und Schulungstätigkeit von Planungsbüros und Privatpersonen
1993 - 1995 Tätigkeit als Dipl.Ing. Architektur im Architekturbüro Schellberg
1994 - 2004 Lehrtätigkeit als Lehrbeauftragter an der FH Hannover in Nienburg
1995 - 2000 Selbstständiges Architekturbüro, Frass und Frontzek in Hannover
1996 - 2016 Freiberufliche Tätigkeit als Dozent bei der Deutschen Angestellten Akademie in Hannover
1999 - 2002 Freiberufliche Tätigkeit als Projektkoordinator und Dozent beim Bildungswerk der DAG
2000 - 2001 Freiberufliche Tätigkeit als Dozent im Werkhof Lindwedel
2000 - 2004 Freiberufliche Tätigkeit bei der Architektenkammer Niedersachsen
2000 - 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Braunschweig, ISE - Institut für Städtebau
2006 - Heute Leitung der MBW (Modellbauwerkstatt) an der Technischen Universität in Braunschweig
2006 - Heute Lehrtätigkeit als Lehrbeauftragter an der Technischen Universität in Braunschweig
2015 - 2016 Freiberufliche Tätigkeit als Dozent bei der Deutschen Angestellten Akademie in Stuttgart
2017 - Heute Freiberufliche Tätigkeit als Dozent bei Alfatraining