Programmieren lernen: Vom Einsteiger zum Junior Developer 1
What you'll learn
- Vom ersten Java-Programm mit IntelliJ (Installation, Klassen erstellen, Main-Methode etc.) zu selbstbewussten ersten Schritten mit Java
- 35 gezielt für deinen Lernerfolg designte Aufgaben, um dich von 0 weg aufs nächste "Level" zu bringen
- Live-Lösungs-Video für jede einzelne Aufgabe - damit du auch den Denkprozess dahinter nachvollziehen kannst, und vor allem niemals "stecken" bleibst
- Die Theorie hinter den Aufgaben - von jemandem erklärt, der schon Tausende TeilnehmerInnen in physischen Kursen weitergeholfen hat
- Strukturiertes Vorgehen und Denken statt "Herumprobieren" - hier lernst du gezieltes Entwickeln von Algorithmen und Programmen, auch mit Zettel und Stift
- "Guter" Code vs. "schlechter" Code: Lerne den Unterschied mit Code-Conventions, Kommentaren, Clean Code etc.
- Abwechslung: Wir programmieren vom Taschenrechner über Ver- und Entschlüsselungs-Algorithmen bzw. Shop-Systeme auch Spiele wie MineSweeper und Textadventures
- Spaß! Programmieren ist nicht immer einfach, aber man darf (und soll!) auch Spaß haben dabei :)
Requirements
- Simple Mittelschul-Mathematik: +, -, *, /, <, >, Umgang mit Variablen, idealerweise kannst du einfache Gleichungen lösen
- Zeit: Programmieren lernt man nur durchs Tun ;)
Description
Programmieren lernen von Grund auf
Dieser Kurs basiert auf einem physischen Programmierkurs, den seit 2022 über 1000 TeilnehmerInnen (Stand Mai 2025) erfolgreich durchlaufen haben. Wer diesen Kurs schafft, ist bereits die ersten Schritte zum Junior Developer gegangen.
Er zielt - wie sein physisches Pendant - auf totale Anfänger ab, die noch nie programmiert haben. Gleichzeitig ist er aber auch so modular aufgebaut, dass auch Fortgeschrittene, die ihr strukturiertes Vorgehen und Denken vertiefen wollen, davon profitieren können.
Was wird dich erwarten?
Wir beginnen mit absoluten Basics wie "Wie installiere ich IntelliJ?" und "Was ist eine Variable?", gehen über zur Entwicklung von Ver- und Entschlüsselungs-Algorithmen und Shopping-Systemen bis hin zu ersten kleinen Spielen wie Minesweeper und einem TextAdventure mit Kampfsystem.
Dazwischen lernen wir die dahinterliegende Theorie und strukturiertes Vorgehen und Denken, bleiben aber vor allem an den praktischen Beispielen - 35 davon, um genau zu sein. Jede einzelne Aufgabe erfüllt dabei ihren Zweck, nämlich dich in überschaubaren, gangbaren Schritten aufs jeweils nächste "Level" zu bringen.
Ja, "richtig" programmieren zu lernen, ist ein weiter Weg (deswegen ist der Job auch echt gut bezahlt!). Aber mit richtig dosierten Herausforderungen ist er gangbar. Dieser Kurs begleitet dich auf deinen ersten Schritten.
Solltest du irgendwann einmal nicht weiter wissen, findest du am Ende des Kurses für jede einzelne Aufgabe eine Schritt-für-Schritt Live-Lösung als Video, mit dem du nicht nur die Lösung, sondern auch den Denkprozess dorthin mitverfolgen kannst.
Nach Abschluss dieses Kurses solltest du für dich herausgefunden haben:
Habe ich das Zeug zum/zur ProgrammiererIn?
Macht mir diese Arbeit auch Freude?
Will ich noch mehr wissen?
Falls ja, freue ich mich darauf, dich auch im Teil 2 dieses Kurses wieder begrüßen zu dürfen, sobald er fertig ist :)
Grüße aus Oberösterreich,
Niklas Baumgärtler
Who this course is for:
- Du bist totale AnfängerIn in der Programmierung und bist unsicher, ob du es lernen könntest - mit diesem Kurs findest du es heraus.
- Du hast alles ein wenig durcheinander gelernt, willst aber nun strukturierter vorgehen und dein Wissen vertiefen.
- Du willst Software-Entwicklung zum Beruf machen und suchst einen fundierten Einstieg (dieser Kurs basiert auf dem ersten Teil einer "echten" Ausbildung zum Junior Developer).
Instructor
Ich bin ausgebildeter Software-Entwickler und Lehrer. Seit 2018 selbstständig, seit 2020 vorrangig als Trainer für Software-Entwicklung in physisch abgehaltenen Kursen für verschiedene Institute.
Nebenbei an diversen Software-Projekten gearbeitet, ein Buch mit Kurzgeschichten veröffentlicht, mit meiner Band Musik gemacht und viel in den Bergen und international unterwegs gewesen.
Und ich mag Menschen - die sind einfach unglaublich interessant :)