Udemy
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Development
Web Development Data Science Mobile Development Programming Languages Game Development Database Design & Development Software Testing Software Engineering Development Tools No-Code Development
Business
Entrepreneurship Communications Management Sales Business Strategy Operations Project Management Business Law Business Analytics & Intelligence Human Resources Industry E-Commerce Media Real Estate Other Business
Finance & Accounting
Accounting & Bookkeeping Compliance Cryptocurrency & Blockchain Economics Finance Finance Cert & Exam Prep Financial Modeling & Analysis Investing & Trading Money Management Tools Taxes Other Finance & Accounting
IT & Software
IT Certification Network & Security Hardware Operating Systems Other IT & Software
Office Productivity
Microsoft Apple Google SAP Oracle Other Office Productivity
Personal Development
Personal Transformation Personal Productivity Leadership Career Development Parenting & Relationships Happiness Esoteric Practices Religion & Spirituality Personal Brand Building Creativity Influence Self Esteem & Confidence Stress Management Memory & Study Skills Motivation Other Personal Development
Design
Web Design Graphic Design & Illustration Design Tools User Experience Design Game Design Design Thinking 3D & Animation Fashion Design Architectural Design Interior Design Other Design
Marketing
Digital Marketing Search Engine Optimization Social Media Marketing Branding Marketing Fundamentals Marketing Analytics & Automation Public Relations Advertising Video & Mobile Marketing Content Marketing Growth Hacking Affiliate Marketing Product Marketing Other Marketing
Lifestyle
Arts & Crafts Beauty & Makeup Esoteric Practices Food & Beverage Gaming Home Improvement Pet Care & Training Travel Other Lifestyle
Photography & Video
Digital Photography Photography Portrait Photography Photography Tools Commercial Photography Video Design Other Photography & Video
Health & Fitness
Fitness General Health Sports Nutrition Yoga Mental Health Dieting Self Defense Safety & First Aid Dance Meditation Other Health & Fitness
Music
Instruments Music Production Music Fundamentals Vocal Music Techniques Music Software Other Music
Teaching & Academics
Engineering Humanities Math Science Online Education Social Science Language Teacher Training Test Prep Other Teaching & Academics
AWS Certification Microsoft Certification AWS Certified Solutions Architect - Associate AWS Certified Cloud Practitioner CompTIA A+ Cisco CCNA Amazon AWS AWS Certified Developer - Associate CompTIA Security+
Photoshop Graphic Design Adobe Illustrator Drawing Digital Painting InDesign Character Design Canva Figure Drawing
Life Coach Training Neuro-Linguistic Programming Mindfulness Personal Development Meditation Personal Transformation Life Purpose Coaching Neuroscience
Web Development JavaScript React CSS Angular PHP WordPress Node.Js Python
Google Flutter Android Development iOS Development Swift React Native Dart Programming Language Mobile Development Kotlin SwiftUI
Digital Marketing Google Ads (Adwords) Social Media Marketing Google Ads (AdWords) Certification Marketing Strategy Internet Marketing YouTube Marketing Email Marketing Retargeting
SQL Microsoft Power BI Tableau Business Analysis Business Intelligence MySQL Data Analysis Data Modeling Big Data
Business Fundamentals Entrepreneurship Fundamentals Business Strategy Online Business Business Plan Startup Freelancing Blogging Home Business
Unity Game Development Fundamentals Unreal Engine C# 3D Game Development C++ 2D Game Development Unreal Engine Blueprints Blender
2021-01-05 18:30:03
30-Day Money-Back Guarantee

This course includes:

  • 11 hours on-demand video
  • 3 articles
  • 53 downloadable resources
  • Full lifetime access
  • Access on mobile and TV
Design Design Tools Bookmaking

Professioneller Buchsatz mit Affinity Publisher für PC & Mac

So setzt du gekonnt deine Bücher mit dem neuen InDesign-Herausforderer
Bestseller
Rating: 4.8 out of 54.8 (54 ratings)
188 students
Created by Johann-Christian Hanke
Last updated 1/2021
German
30-Day Money-Back Guarantee

What you'll learn

  • die Bedienung von Affinity Publisher für Windows (und Mac)
  • den Satz des eigenen Romans, Fach- und Kinderbuchs
  • das Einfügen und Platzieren von Abbildungen
  • Import und Umbruch deines Textes
  • ein professionelles Druckbild zu erzeugen mit attraktiver Schrift
  • eine PDF-Datei zu schreiben, die jeder Druckdienstleister (Amazon KDP, BOD, WMD) akzeptiert

Requirements

  • gute Computer-Grundkenntnisse
  • Textverarbeitungs-Kenntnisse
  • eine Version von Affinity Publisher für Mac oder PC

Description

Letztes Update vom 5. Januar 2021: Kleinere Updates zum Speichern der Wunscheinstellungen eines Rahmens

Du willst einen Flyer, deine Visitenkarte oder eine Produktwerbung attraktiv gestalten? Dann muss ich dich enttäuschen! Zu diesen Themen gibt es einen anderen Publisherkurs von mir. Das ist ein Spezialkurs ausschließlich zum Thema Satz von Büchern und Broschüren. Hier dreht sich nun alles um den Buchsatz, kurz – das Layout deines Buchs. Ich verrate dir, wie du deinen Text gekonnt in Publisher importierst, fachgerecht umbrichst und ein schönes Druckbild erzeugst.

Davor zeige ich dir jedoch alles, was du wissen musst, damit du sofort mit Affinity Publisher loslegen kannst. Du lernst Publisher kennen, richtest das Programm sinnvoll ein und bewegst dich schon nach kurzer Zeit sicher in der Oberfläche des neuen DTP-Stars.

Danach spielst du den gesamten Satzprozess am Beispiel eines Romans durch. Du machst sofort mit, denn der Kurs ist als Workshop aufgebaut. Ich stelle dir alle Beispiele zur Verfügung bis hin zu den erwähnten Schriften. So kannst du jeden Schritt sofort am Rechner nachvollziehen. (Gerne kannst du aber auch deinen eigenen Roman mitbringen.)

  • Plane das Buch, lege Format, Ränder und Schritart fest

  • Bereite das Dokument richtig vor (z.B. mit Word)

  • Richte die Publikation in Publisher ein (Seitenränder, Papierformat)

  • Importiere dein Worddokument in Publisher

  • Stelle das sogenannte Grundlinienraster ein

  • Passe die Formatvorlagen an

  • Füge die Titelei ein

  • Füge die Seitenzahlen über den Master ein

  • Überprüfe Druckbild und Länge des Romans

  • Erzeuge eine druckfähige PDF-Datei

Alle Schritte zeige ich dir in am Beispiel von Affinity Publisher für Windows. Du arbeitest am Mac? Wenn es Abweichungen gibt, mache ich dich im Video stets darauf aufmerksam. Ich warne dich auch vor Problemen, denn eine so junge Software wie Publisher ist noch nicht frei von Bugs. (Und je mehr ich mit dem Programm arbeite, desto mehr fallen mir auf. Leider!)

Doch zurück zum Satz und zu den Projekten: Zuerst zeige ich dir die Feinheiten beim Romansatz. Spaltenausgleich, Zeileneinzug oder Initialbuchstaben? Mit wenigen Klicks stellst du diese Raffinessen ein. Auch ein Foto fügen wir ein und richten es aus.

Danach bist du reif für den Satz eines attraktiven Fachbuchs von Roland Erichsen. Du fügst Abbildungen und Zitate ein und gestaltest einen interessanten Umbruch. Auch ein farbenfrohes Kinderbuch, liebevoll verfasst von Nicole Hasel-Gmeinder und gekonnt illustriert von Zsolt Laki, steht auf dem Programm.

Natürlich zeige ich dir auch, wie du mit dem Publisher deine Cover zusammenbaust. Denn ein Buch besteht ja nicht nur aus dem Buchblock. Wir bauen ein Cover für dein E-Book bei Amazon und auch ein Cover für das gedruckte Buch. Mein praktischer Coverrechner im Excel-Format hilft dir beim Ermitteln der Maße, egal ob dein Buch ein Paperback- oder ein Hardcover-Titel ist.

Unabhängig davon stehe ich im Rahmen des Kurses jederzeit für Fragen bereit und schaue mir auch deine Satzprojekte sehr gerne an. Dieser persönliche Support ist mein ganz spezielles Markenzeichen.

Der Kurs ist ideal für Selfpublisherinnen und Selfpubisher, aber auch für alle, die eine leistungsfähige Satzsoftware wie Publisher kennenlernen wollen und nicht bereit sind, Unsummen auszugeben für Boliden wie InDesign oder QuarkXPress.


Hinweis: Publisher läuft grundsätzlich stabil, besitzt aber noch viele Programmfehler. Das Programm wird allerdings regelmäßig aktualisiert, dabei ändert sich tlw. auch die Bedienung in kleinen Details. Ich versuche, mit der Entwicklung Schritt zu halten und tausche immer wieder Lektionen aus, um sie an den aktuellen Entwicklungsstand von Publisher anzupassen. Derzeit bringe ich den Kurs schrittweise auf dem Entwicklungsstand von Publisher 1.8 (März 2020) bzw. Publisher 1.9 (derzeit noch Betaphase).

Beachte, dass der Publisher bisher Folgendes noch nicht beherrscht: Fußnoten, lebende Kolumnentitel und Aufteilen langer Dokumente mit sogenannter Buchfunktion. Daher ist das Programm speziell für längere Bücher mit vielen Abbildungen leider nur bedingt bis nicht geeignet. Auch das Herstellen von E-Books im Format E-Pub bzw. das Exportieren von HTML-Dokumenten kann der Publisher derzeit noch nicht.

Who this course is for:

  • Der Kurs wendet sich an alle, die ihr Buch selber setzen wollen
  • Vorrangig richte ich mich an Selfpublisherinnen und Selfpublisher
  • Der Kurs ist auch interessant für kleine Verlage
  • Ich wende mich an diejenigen, die ein Satzprogramm wie Affinity Publisher lernen wollen
  • Zur Zielgruppe gehören auch Interessentinnen und Interessenten von InDesign bzw. QuarkXPress
  • Auch absolute Einsteiger in DTP sind herzlich willkommen

Course content

11 sections • 181 lectures • 11h 2m total length

  • Hinweis vorab: Es gibt eine Art Videostichwortverzeichnis!
    00:36
  • Preview01:45
  • Preview03:43
  • Herumspielen: Ein paar Tricks und Einstellungen zu Beginn
    06:55
  • Dein Tagesplan in A4: Neues Dokument mit 3 Seiten
    09:12
  • Preview05:28
  • Zwischenspiel: Kontextleiste und Verschiebewerkzeug
    04:23
  • Preview05:15
  • Übersatz oder das Prinzip der Textkette: Erzeuge einen neuen Textrahmen.
    03:19
  • Preview02:21
  • Schwenken und Zoomen mit Maus und Tastatur
    06:18
  • So fügst du ein Bild ein
    05:36
  • Bedienung von Affinity Publisher
    11 questions
  • Übungen zum Wiederholen und Festigen
    03:07
  • Wir gehen die Übungen gemeinsam durch
    10:08
  • Foto in den Text einfügen
    07:47
  • Lektion 14: Und was ist mit dem Übersatz?
    02:14

  • Preview01:34
  • Lege ein ISO-Profil fest. Ggf. musst du es vorher installieren
    02:38
  • Schritt 1: Plane das Buch und installiere die Schrift
    04:08
  • Schritt 2: Richte das Dokument ein
    05:01
  • Schritt 3: Erstelle die Titelei (und lerne noch mehr über Formatvorlagen)
    09:53
  • Schritt 4: Importiere die Worddatei
    06:31
  • Zwischenspiel: Wunscheinstellungen für Textrahmen speichern
    02:49
  • Schritt 5: Prüfe die Vorlagen und richte sie wunschgemäß ein
    05:22
  • Schritt 6: Registerhaltigkeit: Trimme alles auf Linie
    05:08
  • Zwischenspiel: Ein paar Aufgaben und Tricks
    05:57
  • Schritt 7: Lass es fließen und vermeide Waisen und Witwen
    06:19
  • Schritt 8: Gute Optik? Kerning und weitere typografische Features
    10:12
  • Preview07:30
  • Schritt 9: Baue Seitenzahlen ein
    08:13
  • Schritt 10: Erzeuge die druckfähige PDF-Datei
    08:38
  • Übungen zum Wiederholen und Festigen (Abschnitt 2)
    03:14
  • Wir gehen die Übungen gemeinsam durch
    10:07

  • Intro für Abschnitt 3: Bei Typografie spielen Kleinigkeiten eine große Rolle
    01:01
  • Aufgabe 1: Erstelle den Rohsatz eines Romans
    03:22
  • Aufgabe 2: Bist du ein Typo-Guru? Finde es heraus!
    02:25
  • Auflösung der Aufgabe: Wie viele Typosünden hast du gefunden?
    05:08
  • Typotipp 1: Wandle gerade in typografische Anführungszeichen
    09:34
  • Typotipp 2: Apostroph, nur die „9“ ist korrekt
    02:09
  • Typotipp 3: Setze den korrekten Gedankenstrich
    04:56
  • Preview03:27
  • Typotipp 5: Der Bindestrich ist kein Trennstrich
    02:28
  • Typotipp 6: Vermeide überzählige Leerzeichen
    05:01
  • Typotipp 7 und 8: Schmale Leerzeichen bei Abkürzungen und Maßeinheiten
    05:58
  • Typotipp 9: Auslassungszeichen sind eigene Zeichen
    05:10
  • Typotipp 10: Setze korrekte mathematische Zeichen
    03:00
  • Typotipp 11: Nimm weder falsche Kursive noch unechte Kapitälchen
    03:20
  • Bonustipp: Zeichenabstände ausgleichen
    02:46

  • Intro: Warum der perfekte Umbruch wichtig ist
    01:01
  • Trick zu Beginn: Textstile und Seitenpaneel auf Tastendruck
    02:37
  • Spare Platz: Ziehe deine Textabsätze ein
    08:02
  • Zwischenspiel zu Einzügen und Abständen
    02:49
  • Erzeuge einen Initialbuchstaben
    01:42
  • Zwischenspiel: Justiere den Initialbuchstaben
    04:05
  • Mehr Platz für Text: Passe die Seitenränder nachträglich an
    06:09
  • Hohe Schule der Satzkunst – der perfekte Spaltenausgleich
    09:59
  • Wichtiges Thema: Silbentrennung
    04:59

  • Intro: Inhaltsverzeichnis in Publisher
    00:32
  • Inhaltsverzeichnis, Teil 1: Bereite die Textrahmen vor
    04:28
  • Inhaltsverzeichnis, Teil 2: Füge das Inhaltsverzeichnis ein
    07:23
  • Inhaltsverzeichnis, Teil 3: Erzeuge eine dynamische PDF-Datei
    02:11
  • Inhaltsverzeichnis, Teil 4: Dynamisches in statisches IHV wandeln
    03:04
  • Inhaltsverzeichnis, Teil 5: statisch wieder in dynamisch wandeln
    01:19

  • Teil 1: Ein paar Worte zu Druckdienstleistern
    03:13
  • Teil 2: Hard- oder Softcover? Entscheide dich vorab!
    04:35
  • Teil 3: Die richtigen Covermaße bei Onlinedruck.biz
    06:46
  • Teil 4: Die richtigen Covermaße bei Booksfactory.de
    04:09
  • Teil 5: Die richtigen Covermaße bei Wir machen Druck
    05:31
  • Teil 6: Lege die Coverdatei in Publisher an
    05:22
  • Teil 7: Die Gestaltung – Abbildung und Hintergrund
    04:38
  • Teil 8: Die Anordnung der Objekte
    02:25
  • Teil 9: Objekte markieren und gruppieren
    02:50
  • Zwischenspiel: Grafik durch Kontur umrahmen
    01:08
  • Preview03:36
  • Teil 11: Text für den Buchrücken einfügen
    03:41
  • Teil 12: Der Text für die Rückseite (U4)
    03:40
  • Teil 13: Platziere den Barcode (wenn nötig)
    04:57
  • Teil 14: Schreibe die druckfähige PDF-Datei
    02:21
  • Bonuslektion: U1 für Marketingzwecke auskoppeln
    03:36

  • Preview01:49
  • Tricks mit Werten in Feldern
    03:26
  • Textboxen endlich dauerhaft zurücksetzen
    04:20
  • Schrift vergrößern mit Tastentricks
    02:47
  • Foto einfügen, zoomen, verschieben, löschen
    01:41
  • Farben als Farbfeld speichern
    03:46
  • Schrift einfärben: komplett oder als Kontur?
    01:44
  • Mehrfachmarkierung, Verschieben, Gruppieren
    01:11
  • Störer einfügen: So wird der Kreis zum Textfeld
    04:26
  • Die Leinwand als Ablagefläche verwenden
    01:13
  • Umrandung um das Cover ziehen
    01:28
  • Exportieren in verschiedenen Auflösungen
    02:21
  • Markiertes Objekt exportieren und Arbeit mit Ebenen
    02:09
  • Wie änderst du nachträglich das Format?
    03:11
  • Geschützte Vorlage aus dem Cover bauen
    04:40

  • Aufgabe: Was fällt dir auf? Notiere es!
    03:18
  • Auflösung der Aufgabe: Wir gehen das Dokument durch!
    08:34
  • Gefällt es dir so besser? Ich stelle meine Lösung zur Diskussion
    08:05
  • Aufgabe: Setze das Sachbuch mit Publisher
    04:12
  • Teil 1: Worddatei begutachten und einfließen lassen
    05:26
  • Teil 2: Fließtext formatieren und Grundlinienraster festlegen
    02:38
  • Teil 3: Nutze die Hierarchie der Textstile
    08:11
  • Teil 4: Überschriften formatieren
    06:46
  • Teil 5: Vorlagen nachträglich zuweisen
    02:23
  • Teil 6: Mehr zu Überschriften
    08:29
  • Teil 7: Füge die Seitenzahlen ein
    02:16
  • Teil 8: Die Mühen beim Feinsatz
    12:24
  • Teil 9: Grafik einbinden und mit Schatten versehen
    04:32
  • Teil 10: Den Titel setzen
    08:31
  • Teil 11: Das Impressum einbauen
    03:08
  • Teil 12: Das Inhaltsverzeichnis – eine Riesenherausforderung!
    05:46
  • Teil 13: Das Zitat als Eingang zum Buch
    07:28
  • Teil 14: Die Druckdatei schreiben
    07:02

  • Import aus Word: gut, aber nicht perfekt
    03:53
  • Import, die Erste: statische Nummerierung
    05:24
  • Import, die Zweite: dynamisch nummeriert!
    08:03
  • Die Dritte: Baue die Nummerierung in Publisher auf
    06:32
  • Stil der Aufzählungszeichen ändern
    03:10

  • Was passiert in diesem Abschnitt? Ich setze ein Kinderbuch!
    00:14
  • Teil 1: Die angelieferten Dateien begutachten
    05:09
  • Teil 2: Immer wieder die Worddatei
    05:59
  • Teil 3: Eine erste Satzprobe
    04:14
  • Teil 4: Wo bekommst du die passende Schrift?
    05:55
  • Teil 5: Bindung? Ränder? Grundlinienraster?
    05:41
  • Teil 6: Wir setzen die nächste Doppelseite gemeinsam
    04:50
  • Teil 7: Noch ein paar Überlegungen zur Textformatierung
    04:08
  • Teil 8: Noch ein paar Tipps zum Einfügen der Grafiken
    03:09
  • Teil 9: Ressourcen verwalten: deine Bilder im Griff!
    03:12
  • Teil 10: Ränder, Schriftgröße und Zeilenabstand ändern
    04:18
  • Teil 11: Zusatzlinie in das Grundlinienraster einfügen
    04:32
  • Teil 12: Eine Führungslinie hilft bei der Ausrichtung
    02:15
  • Teil 13: Noch edler mit optischem Randausgleich
    03:32
  • Teil 14: Vorüberlegungen zur Titelei (Planung)
    04:09
  • Teil 15: Der Haupttitel entsteht
    07:10
  • Teil 16: Impressum, Autorenvita und Widmung
    09:19
  • Teil 17: Letzer Check und Schreiben der PDF-Datei
    06:16
  • Trick 1: So klappt es mit der Grafik auf der Doppelseite bei Klebebindung
    04:26
  • Trick 2: Was machst du, wenn der Anschnitt größer ist als 3 mm?
    03:50
  • Trick 3: Und wie sieht das mit dem Anschnitt bei Amazon aus?
    02:37

Instructor

Johann-Christian Hanke
Layouter, Software-Experte, Trainer
Johann-Christian Hanke
  • 4.6 Instructor Rating
  • 217 Reviews
  • 761 Students
  • 9 Courses

Ich arbeite als Layouter, Software-Experte und Trainer und verfüge über fast 25 Jahre Berufserfahrung. Jeden Monat setze ich ca. 4 bis 5 Bücher. Außerdem bin ich Autor von 75 Fachbüchern zu vielen Themen rund um den PC.

Mein Lieblingssatzprogramm ist InDesign, ich setze aber auch besonders gerne mit der Textverarbeitung Microsoft Word, mit Affinity Publisher oder QuarkXPress. Buchlayout ist mein großes Steckenpferd.

Ich bin darüber hinaus Experte für alle gängigen Textverarbeitungen, hier natürlich speziell für Microsoft Word. Ich »zaubere« mit Word, mache Dinge, die Sie nicht für möglich halten.

Ich kenne mich auch in der übrigen Bürosoftware sehr gut aus, beispielsweise in Microsoft Excel, ich liebe die Seitenbeschreibungssprache HTML, die Layoutsprache CSS (für Homepages), kenne WordPress und Joomla und unterrichte auch Programmiersprachen wie PHP.

Falls Sie meine Ausbildung interessiert: Von Hause aus bin ich Sprach- und Literaturwissenschafter. Daher also die Liebe zum Buch!

  • Udemy for Business
  • Teach on Udemy
  • Get the app
  • About us
  • Contact us
  • Careers
  • Blog
  • Help and Support
  • Affiliate
  • Terms
  • Privacy policy
  • Cookie settings
  • Sitemap
  • Featured courses
Udemy
© 2021 Udemy, Inc.