Praxisbeispiel "Bogen zur steuerlichen Erfassung" in Elster
What you'll learn
- Wie man sich bei Elster anmeldet
- Welches Formular ausgewählt werden muss
- Warum er dieses Formular unaufgefordert ausfüllen sollte
- Gezeigt werden die wichtigen und gängigen Felder
Requirements
- Ein Gerät mit Internetzugang
Description
Als Steuerberaterin und Coach für virtuelle AssistentInnen bekomme ich sehr oft dieselben Fragen gestellt. Damit du einen Überblick erhältst und solche berechtigten Fragen schnell beantwortet bekommst, habe ich diesen Kurs erstellt.
Mir ist es sehr wichtig, dass Einsteiger so schnell und einfach wie möglich in ihr Business einsteigen können.
Seit vielen Jahren begleite ich virtuelle AssistentInnen und StartUps auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
Der Bogen zur steuerlichen Erfassung ist eines der ersten Aufgaben und führt, aufgrund der sehr bürokratischen Fragen, regelmäßig zu Verwirrungen. Deshalb gehe ich mit dir diesen Bogen Schritt für Schritt in Elster durch. Ich erkläre die Hintergründe und was hier üblicherweise einzutragen ist.
Anhand dieses Praxisbeispiels solltest du mit einem sicheren Gefühl starten können.
Dieser Kurs behandelt ausschließlich das deutsche Steuergesetz!
Zum Ausfüllen des Bogens benötigst du einen zertifizierten Zugang zu Elster. Es geht zwar auch per E-Mail, aber da du dich sowieso hier registrieren musst, kannst du diesen Schritt am besten auch gleich mit erledigen.
Gehe dazu auf die Seite von Elster und erstelle ein neues Benutzerkonto. Alles weitere erkläre ich dir im Video.
Solltest du Fragen dazu haben oder dir unsicher sein, dann stehe ich oder meine Facebook-Gruppe jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Deine Nadine Meibohm
Steuerberaterin und Coach für virtuelle AssistentInnen
Who this course is for:
- An alle die sich überlegen sich als virtuelle Assistenz selbstständig zu machen oder sich bereits selbstständig gemacht haben.
Instructor
Ich bin Steuerberaterin, Mutter und Coach für virtuelle Assistent/innen.
Durch die Selbstständigkeit und einer großen Anzahl von Mandanten aus der virtuellen Assistenz, weiß ich genau worauf es ankommt, wie man sich fühlt beim Start des eigenen Business und welche Herausforderungen auf einen Warten.
Ausbildung zur Steuerfachangestellten (2004-2007)
Fortbildung zur Steuerfachwirtin (2011)
Fortbildung zur Steuerberaterin (2013-2015)
Seit 2018 selbstständig als Steuerberaterin
Seither berate ich vorwiegend virtuelle Assistenten und begleite Sie bei Ihrer Gründung und darüber hinaus.