Udemy
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Development
Web Development Data Science Mobile Development Programming Languages Game Development Database Design & Development Software Testing Software Engineering Development Tools No-Code Development
Business
Entrepreneurship Communications Management Sales Business Strategy Operations Project Management Business Law Business Analytics & Intelligence Human Resources Industry E-Commerce Media Real Estate Other Business
Finance & Accounting
Accounting & Bookkeeping Compliance Cryptocurrency & Blockchain Economics Finance Finance Cert & Exam Prep Financial Modeling & Analysis Investing & Trading Money Management Tools Taxes Other Finance & Accounting
IT & Software
IT Certification Network & Security Hardware Operating Systems Other IT & Software
Office Productivity
Microsoft Apple Google SAP Oracle Other Office Productivity
Personal Development
Personal Transformation Personal Productivity Leadership Career Development Parenting & Relationships Happiness Esoteric Practices Religion & Spirituality Personal Brand Building Creativity Influence Self Esteem & Confidence Stress Management Memory & Study Skills Motivation Other Personal Development
Design
Web Design Graphic Design & Illustration Design Tools User Experience Design Game Design Design Thinking 3D & Animation Fashion Design Architectural Design Interior Design Other Design
Marketing
Digital Marketing Search Engine Optimization Social Media Marketing Branding Marketing Fundamentals Marketing Analytics & Automation Public Relations Advertising Video & Mobile Marketing Content Marketing Growth Hacking Affiliate Marketing Product Marketing Other Marketing
Lifestyle
Arts & Crafts Beauty & Makeup Esoteric Practices Food & Beverage Gaming Home Improvement Pet Care & Training Travel Other Lifestyle
Photography & Video
Digital Photography Photography Portrait Photography Photography Tools Commercial Photography Video Design Other Photography & Video
Health & Fitness
Fitness General Health Sports Nutrition Yoga Mental Health Dieting Self Defense Safety & First Aid Dance Meditation Other Health & Fitness
Music
Instruments Music Production Music Fundamentals Vocal Music Techniques Music Software Other Music
Teaching & Academics
Engineering Humanities Math Science Online Education Social Science Language Teacher Training Test Prep Other Teaching & Academics
AWS Certification Microsoft Certification AWS Certified Solutions Architect - Associate AWS Certified Cloud Practitioner CompTIA A+ Cisco CCNA Amazon AWS CompTIA Security+ Microsoft AZ-900
Graphic Design Photoshop Adobe Illustrator Drawing Digital Painting InDesign Character Design Canva Figure Drawing
Life Coach Training Neuro-Linguistic Programming Personal Development Personal Transformation Mindfulness Life Purpose Meditation CBT Emotional Intelligence
Web Development JavaScript React CSS Angular PHP Node.Js WordPress Vue JS
Google Flutter Android Development iOS Development React Native Swift Dart Programming Language Mobile Development Kotlin SwiftUI
Digital Marketing Google Ads (Adwords) Social Media Marketing Google Ads (AdWords) Certification Marketing Strategy Internet Marketing YouTube Marketing Email Marketing Retargeting
Microsoft Power BI SQL Tableau Business Analysis Data Modeling Business Intelligence MySQL Data Analysis Blockchain
Business Fundamentals Entrepreneurship Fundamentals Business Strategy Business Plan Startup Freelancing Online Business Blogging Home Business
Unity Game Development Fundamentals Unreal Engine C# 3D Game Development C++ 2D Game Development Unreal Engine Blueprints Blender
30-Day Money-Back Guarantee
Design Game Design Unity

Der ultimative Kurs für Unity 2D Games in Pixel Art

Von Grafik bis Code: Erstelle Dein pixelpräzises, smartphone-fähiges RPG mit Aseprite, C# und Unity 2018.
Bestseller
Rating: 4.4 out of 54.4 (227 ratings)
2,355 students
Created by Dr. René Bühling
Last updated 7/2020
German
30-Day Money-Back Guarantee

What you'll learn

  • PixelArt verstehen und 2D Grafik selbst zeichnen können
  • Unitys 2D Kachel- und Sprite-System beherrschen
  • Pixel-perfekt ausgerichtete 2D-Spiele in Unity programmieren
  • Eigenes, leicht erweiterbares Minirollenspiel erstellen
  • Steuerung per Tastatur, Gamepad und Touchscreens (Smartphone) realisieren

Requirements

  • Windows-PC oder Mac
  • Unity ab 2018.2 (ältere Version funktioniert NICHT!)
  • Aseprite ab 1.2.7
  • Grundwissen über C# (bzw. OOP) empfohlen
  • Spaß an technischen Bastel-Projekten

Description

Lerne PixelArt zu zeichnen und mit Unity-C# in 2D-Spiele zu verwandeln, DEM weltweiten Industrie-Standard für Videospiel-Produktion. Inklusive gratis eBook PDF Download!

Die Tutorials dieses Kurses beschäftigen sich zur Hälfte mit dem Erstellen von PixelArt-Grafik, die wir in einem der führenden Spezial-Werkzeuge erstellen: Aseprite. Du lernst, worauf es aus gestalterischer Sicht ankommt, um mit wenigen Pixeln ansprechende Hintergründe, Objekte und Figuren zu erstellen. Der Kurs zeigt Dir die Konzepte und Handgriffe zur Realisierung von kachelbaren Grafiken, der Objektorganisation in Spritesheets, dem Definieren von Animationssequenzen und vieles mehr.

Die andere Hälfte der Inhalte zeigt, wie sich die 2D-Werkzeuge von Unity einsetzen lassen, um mit den gezeichneten Bildern ein interaktives Mini-Rollenspiel (RPG = Role Playing Game) umzusetzen. Besonders viel Wert legt der Kurs auf die pixelpräzise Darstellung der Grafiken, so dass der sorgfältig erstellte Pixel-Look Deiner Grafiken auch bei Skalierung und Zusammenspiel mehrerer technischer Komponenten stets gestochen scharf und sauber ausgerichtet bleibt. Dieses extra für diesen Kurs ausgearbeitete Detailwissen, wirst Du in kaum einem anderen Unity-Kurs oder Tutorial finden!

Wenn Du diesen Kurs belegst, wirst Du durch alle Entwicklungsschritte von Erstellen der Grafiken bis zur Umsetzung des Spiels geführt. Nach Abschluss aller Lektionen hast Du einen Werkzeugkasten erstellt, mit dem Du den im Kurs entstandenen Spielprototyp problemlos um weitere Levels und Inhalte erweitern kannst!

Als Vertiefungs-Thema für fortgeschrittene Anfänger ist dieser Kurs eine hervorragende Fortsetzung für Teilnehmer, die bereits erste Schritte in Unity und C# unternommen haben. Keine Sorge - es werden alle Details der Umsetzung unserer Spielinhalte genau besprochen. Da wir uns jedoch voll auf die Umsetzung von Spiellogik und 2D-Techniken konzentrieren, solltest Du mit Grundlagen der objektorientierten Programmierung bereits vertraut sein und beispielsweise wissen, was eine Variable, Funktion oder Klasse ist. 


DAS WIRST DU LERNEN:

Aseprite und Pixel-Design:

  • Worauf man bei PixelArt achten sollte

  • Farbe und Formen bei geringer Pixelauflösung gezielt setzen

  • Detaillierte Erklärung wie Du Hintergründe, Bäume, Büsche, Figuren, Gegenstände, uvm. zeichnest.

  • Funktionsweise der Aseprite-Werkzeuge kennen und richtig einsetzen

  • Wiederholbare Hintergrundgrafiken erstellen

  • Mit Ebenen arbeiten, Animations-Frames organisieren und verbinden

  • Bild-Bögen ("Sprite-Sheets") in Aseprite exportieren und in Unity importieren

  • Pixelpräzise Schriften verwenden (Textlogo bauen)

  • Spezialeffekte wie Licht/Schattenkante und Pixelfarbverläufe realiseren

  • ...

Unity und Levelaufbau:

  • Unitys Tilemap-System verwenden, um das Level per Pinsel in die Szene zu malen

  • Unity für die scharfe, pixelpräzise Darstellung von 2D-Objekten konfigurieren

  • animierte oder zufällig variierte Spezialkacheln erstellen

  • Intelligente Kacheln definieren, die die Grafik aufgrund der gezeichneten Form auswählen

  • Zeichenreihenfolge über Sortierindizes und Ebenen beeinflussen

  • Räumliche Effekte über Ebenen realisieren

  • Ankerpunkte und Segmente für 2D-Grafiken bearbeiten

  • 2D-Animationen per Zeitleiste

  • Animator-Zustandsdiagramme, inkl. Parametrierung und Überschreiben einzelner Grafiken

  • UI-System mit pixelpräziser Ausrichtung verwenden

  • Pixelpräzise ausgerichtete, dynamische Texte mit Pixelschrift darstellen

  • Mit Prefabs einen Baukasten aus Spielobjekten zur Levelgestaltung aufbauen

  • Szenenwechsel, Menüs, Pause und Gameover-Zustand realisieren

  • Audio-Komponenten in die Szene integrieren, wiederholen oder einzeln abspielen, aus der Zeitleiste aufrufen

  • Einstellungen für die Publikation des Projekts

  • ...

C#-Programmierung:

  • Pixelpräzise Objekt-Bewegungen berechnen

  • Kollisionen selbst auswerten, um Verschiebungen durch das Physik-System zu verhindern

  • Zeitabhängige Berechnungen, Spielablauf ganz oder teilweise pausieren

  • Geräteunabhängige Steuerungskomponenten aufbauen

  • Reine Skript-Animationen

  • Scripte mit Zeitleistenereignissen verbinden

  • Savegame auf JSON-Basis, Serialisierung von Datenobjekthierarchien, Speichern & Laden im Dateisystem

  • Bewegungsblockaden, Ereignisauslöser, Inventarmechnismus, Objektzerstörung programmieren

  • Sound per Code steuern, einzelne Sounds trotz Spielpause fortsetzen

  • Text aus Assets lesen und sequenziell anzeigen

  • ...


DAS SETZEN WIR IN DIESEM KURS KONKRET UM:

  • Kachelsystem zur Gestaltung von Gras, zufällig gestreutes Laub, im Wind wehende Blumenwiese

  • Animierte Ozean-Fläche im Hintergrund

  • Wanderweg mit automatischer Richtungs- und Kurvengrafik

  • Insel-Landmasse, mit automatischer Wahl der jeweils richtigen Randgrafik an der Formkante

  • Heldenfigur, die in vier Richtungen laufen und kämpfen kann

  • Bäume mit räumlichem Effekt (Figur läuft vor den Wurzeln, aber hinter der Baumkrone vorbei)

  • Blocker-Hilfsmittel, um die Laufbewegung auf die Landmasse zu beschränken

  • Ausrüstbarer Schild, mit Wechsel der Bilder der Heldenfigur ("Skin")

  • Ausrüstbares Schwert mit sichtbarem Schwung beim Schlagen

  • Inventar, einsammelbare Kristalle und Lebesenergie-Herzen

  • Zerstörbare Büsche mit Zerschlagungsanimation

  • Feinde, die den Weg blockieren, den Helden verletzen und wegstoßen und mit dem Schwert zerstört werden können

  • Modulare Explosion, die z.B. bei Feindvernichtung abspielt

  • Blinken des Helden bei Verletzung

  • Todesanimation und GameOver bei vollständiger Erschöpfung

  • Zufälliges Erscheinen von Schätzen bei Zerstörung von Busch und Feind ("Random Spawns")

  • Status-Leiste per UI-System - pixelpräzise mit der Spielszene ausgerichtet

  • Savegame-System zur Sicherung von gesammelten Ressourcen, zerstörten Objekten und Spielerzustand

  • Speicherpunkte und Portalsystem

  • Integration von Musik und Soundeffekten (verschiedene Techniken)

  • Pausieren und Fortsetzen, Anzeige eines InGame-Menüs bei abgedunkelter Szene

  • Startmenü zum Fortsetzen, Neustarten oder Beenden des Spiels; inkl. animiertem Wolkenhintergrund

  • Credits-Szene mit selbstablaufendem Abspanntext (aus Textdatei gelesen)

  • Steuerung per Tastatur und Gamepad

  • Erstellen einer Bildschirmtastatur, um das Spiel auf Smartphones bedienen zu können

  • ...

ES WIRD NOCH BESSER:

  • Übungen mit Musterlösungen zur eigenen Vertiefung der Themen

  • Ressourcen und Download-Links, um sofort selbst mitzumachen

  • Kostenloses eBook (PDF) mit Stichpunkten und Code-Schnipseln zu sämtlichen besprochenen Techniken auf über 35 Seiten!

  • pures Kompaktwissen - keine langen Compiler- oder Wartezeiten in den Videos

  • ... und natürlich Udemys extrem kundenfreundliche Benefits: 30-Tage Rückgaberecht, integriertes Support-Forum und Abschlusszertifikat

     

Los geht's - starte jetzt mit der Programmierung Deiner Spiele!


Who this course is for:

  • Fortgeschrittene Anfänger, die schonmal mit Unity C# gearbeitet haben
  • Kreative Pixel-Art-Liebhaber, die ein eigenes Spiel programmieren wollen
  • Entwickler mit Begeisterung für Retro-Games

Course content

32 sections • 243 lectures • 23h 25m total length

  • Preview03:18
  • eBook-Download
    00:09
  • Preview03:05
  • Preview02:30
  • Benötigte Unity-Version
    00:13
  • Aseprite anpassen und einrichten
    04:57
  • Einführung Pixel-Art und Kachel-System
    06:32

  • Gras zeichnen
    05:00
  • Farbe in PixelArt und Aseprite
    09:22
  • Gras einfärben - Verschiedene Ansätze zum Färben
    07:04
  • [MacOS] Menüzeile einblenden
    01:11

  • Neues Unity-Projekt anlegen
    05:05
  • Kompatibilität mit Unity ab 2018.3
    01:06
  • Bild speichern und exportieren
    04:32
  • Preview02:24
  • Eine Tilemap erstellen und Werkzeuge anwenden
    07:28

  • Einstellungen an der Bilddatei
    01:31
  • Hardware-Pixel und Software-Pixel synchronisieren
    09:03
  • Lösungen für die abgeschnittenen Seiten
    03:15
  • Kachel-Anzahl für weiteres Bearbeiten setzen
    02:33

  • Einfarbiges Gras (Zweite Palettenfarbe)
    03:06
  • Laub und Streudeko (Überlagern von Kacheln)
    05:28
  • Laub-Variation (statische Sprite-Sheets)
    06:50
  • Dritte Laub-Variation (Zusammenfassung der Sprite-Sheet-Schritte)
    02:40
  • Zufalls-Pinsel erzeugen (+ 2d-extras Download)
    07:50
  • Fehlerquelle: Zeichenreihenfolge der Ebenen festlegen
    00:53

  • Animierte Blume zeichnen
    06:03
  • Blume in Unity einbauen (Grundlage animierte Kacheln)
    04:28
  • Animationsgeschwindigkeit steuern
    03:09
  • Blumendetails ergänzen
    04:51
  • Fehlerquelle: Kompressionsartefakte in der Pixelgrafik
    01:09
  • Grashalme ergänzen (Verbundene Frame-Bearbeitung)
    01:53

  • Wege-Sprites zeichnen
    04:33
  • Grundprinzip regel-basierter Kacheln
    06:41
  • Ecken ergänzen
    02:47
  • T-Stücke ergänzen
    06:45
  • Individuell gestaltete Kacheln
    09:49

  • Einfache Graskante zeichnen und konfigurieren
    10:33
  • Deko: Erd-Ränder unter der Graskante
    06:05
  • Konvexe Ecke ergänzen
    07:34
  • Restliche konvexe Ecken vervollständigen
    02:07
  • Deko-Details: Graskante verschönern (überspringbar)
    07:04

  • Baum zeichnen - Grundform
    04:33
  • Baum zeichnen - Kugelform und Farbstufen
    04:55
  • Preview04:25
  • Baum zeichnen - Wurzeln
    04:40
  • Baum zeichnen - Transparenter Schatten
    07:04
  • Situation in Unity - 2 Wege zur Problemlösung
    03:14
  • Methode 1: Ankerpunkte verändern (überspringbar)
    10:53
  • Methode 2: Bild segmentieren
    04:18
  • Überlappungen der Bäume
    07:57

  • Zeichenreihenfolge - Theoretischer Hintergrund
    05:29
  • Dummy-Objekt anlegen und sortieren
    05:42
  • Bewegung mit C# - Grundansatz
    04:00
  • Time.deltaTime erklärt
    10:19
  • Bewegung in vier Richtungen, framerate-unabhängig
    04:26
  • Hindernisse mit Collidern realisieren
    08:14
  • Optimierung: FixedUpdate nutzen
    03:10
  • Variante: 3D-Effekt durch Ebenenverteilung
    10:18

Instructor

Dr. René Bühling
Dozent & Entwickler für 3D-Design & Games
Dr. René Bühling
  • 4.6 Instructor Rating
  • 2,427 Reviews
  • 13,419 Students
  • 8 Courses

Hi, ich möchte Dir dabei helfen, deinen Traum vom eigenen Computerspiel Wirklichkeit werden zu lassen. Mein erstes kommerziell veröffentlichtes Spiel habe ich Mitte der 1990er Jahre als Hobby-Projekt mit einem Basic-Dialekt unter Windows entwickelt. Seither verfolge ich das Thema Spieleentwicklung in Hobby, Studium und Beruf, wo ich bereits an Spielen für namhafte Kunden mitwirkte. Ich habe über 20 Jahre Erfahrung in allen Phasen des Entwicklungsprozesses, die ich gerne mit Dir teilen möchte.

  • Udemy for Business
  • Teach on Udemy
  • Get the app
  • About us
  • Contact us
  • Careers
  • Blog
  • Help and Support
  • Affiliate
  • Impressum Kontakt
  • Terms
  • Privacy policy
  • Cookie settings
  • Sitemap
  • Featured courses
Udemy
© 2021 Udemy, Inc.