Optionen Handeln für stetiges Einkommen
What you'll learn
- Lerne für jede Marktsituation adäquate Optionsstrategien
- Beherrsche professionelle Softwaresysteme, zum Bauen, Modifizieren und Backtesting von Optionspositionen.
- Baue komplexe Optionsstrategien für stetiges Einkommen
- Lerne die Volatilität zu handeln mit sog. Vega Trades
- Lerne die Zeit zu handeln mit sog. Theta Trades
- Verstehe, was eine Option ist und lerne die 4 Grundpositionen
- Erkunde die Handlungsmöglichkeiten mit Optionen
- Berechne die Prämie einer Option
- Bestimme den inneren Wert einer Option
- Unterscheide zwischen In-, At- und Out the Money Optionen
- Verstehe die Preisentwicklung der Grundpositionen
- Entwicklung eines Long Call
- Entwicklung eines Short Call
- Entwicklung eines Long Put
- Entwicklung eines Short Put
- Analysiere den Optionswert
- Lerne die Preisbildung einer Option
- Verstehe die Einflussfaktoren von Optionspreisen
- Delta
- Gamma
- Vega
- Theta
- Lerne den Einfluss der Optionsgriechen auf die Grundpositionen
- Verstehe die Bedeutung der Volatilität
- Historische vs. Implizite Volatilität
- Vola Smile bzw. Skew (Kurve)
- 3D Volatilitätsoberfläche
- Was sind Spreads und andere Kombinationen
- Übersicht Spreads und andere Kombinationen
- Übersicht aller Vertical Spreads und welche Wichtigkeit in ihnen liegt
- Bull Call Spread - Aufbau, Erwartung und Strategieansätze
- Bull Put Spread - Aufbau, Erwartung und Strategieansätze
- Bear Call Spread - Aufbau, Erwartung und Strategieansätze
- Bear Put Spread - Aufbau, Erwartung und Strategieansätze
- Beispiel: Debit Put Spread
- Beispiel: Credit Call Spread
- Straddle - Aufbau, Erwartung und Strategieansätze
- Strangle - Aufbau, Erwartung und Strategieansätze
- Short Straddle - Aufbau, Erwartung und Strategieansätze
- Short Strangle - Aufbau, Erwartung und Strategieansätze
- Iron Condor - Aufbau und Erwartung
- Iron Condor - Gewinn- & Verlust Diagramm
- Praxis: Iron Condor - Aufbau und G&V Diagramm in der TWS
- Praxis: Iron Condor - Aufbau und G&V Diagramm im OptionNET Explorer
- Iron Condor - Strategieansätze
- Butterfly - Aufbau und Erwartung
- Butterfly - Gewinn- & Verlust Diagramm
- Praxis: Butterfly - Aufbau und G&V Diagramm in der TWS
- Praxis: Butterfly - Aufbau und G&V Diagramm im OptionNET Explorer
- Butterfly - Strategieansätze
- Broken Wing Butterfly - Aufbau und Erwartung
- Broken Wing Butterfly - Gewinn- & Verlust Diagramm
- Praxis: Broken Wing Butterfly - Aufbau und G&V Diagramm in der TWS
- Praxis: Broken Wing Butterfly - Aufbau und G&V Diagramm im OptionNET Explorer
- Broken Wing Butterfly - Strategieansätze
- Calendar Spread - Aufbau und Erwartung
- Calendar Spread - Gewinn- & Verlust Diagramm
- Praxis: Calendar Spread - Aufbau und G&V Diagramm in der TWS
- Praxis: Calendar Spread - Aufbau und G&V Diagramm im OptionNET Explorer
- Calendar Spread - Strategieansätze
- Diagonal Spread - Aufbau und Erwartung
- Diagonal Spread - Gewinn- & Verlust Diagramm
- Praxis: Diagonal Spread - Aufbau und G&V Diagramm in der TWS
- Praxis: Diagonal Spread - Aufbau und G&V Diagramm im OptionNET Explorer
- Diagonal Spread - Strategieansätze
- Lerne die Grundlagen für Vega Trades
- Regelmäßiges Einkommen: Einleitung Vega Trades
- Implizite Volatilität am Beispiel VIX
- Negative Korrelation VIX mit SPX
- Langfristige Volatilitätsentwicklung: VIX Futures Term Structure
- Contango & Backwardation
- Horizontal Skew vs. Vertical Skew
- Lerne dein Risiko zu kontrollieren: Risiko Management
- Risiko Management: Margin
- Risiko Management: Optionsgriechen
- Risiko Management: Standardabweichung
- Einleitung: Broken Wing Butterfly (BWB) für monatliches Einkommen
- Einleitung: Strategien in der Praxis
- Risiko Management BWB
- Risiko Management BWB - MARGIN
- Risiko Management BWB - OPTIONSGRIECHEN (GREEKS)
- Risiko Management BWB - STANDARDABWEICHUNG
- Lerne wie der Broken Wing Butterfly profitabel gehandelt wird
- BWB: VIX 30-tages-Kontrakte
- BWB: VIX Futures Term Structure
- BWB: Positionsaufbau im Contango
- BWB: Standardabweichung
- BWB: ROI
- BWB: Ordereingabe und -überprüfung
- BWB: Gebühren (Commissions) reduzieren
- Warum es Sinn macht den BWB nur mit Puts zu traden
- Lerne Hedging
- Delta-Hedging mittels Credit Call Spread
- Adjustierungen der Optionspositionen
- Versetzen des BWB
- Reduzieren des BWB
- Praxisbeispiel: Adjustierungen
- ENDE: Abschließender Kommentar zum Positionsaufbau
- EXKURS: Interactive Brokers & Trader Workstation
- Anmerkungen zur Kontoeröffnung bei IBKR
- Watchlist und Chart erstellen, Fenster verknüpfen
- Portfolio Sheet
- Optionskette
- Marktdaten (realtime)
- Open Interest
- Orderausführung
- EXKURS: OptionNET Explorer Einleitung
- Account Settings
- Watchlist
- Optionskette (Option Chain)
- Risk Chart
- Trade Log
- Backtesting
- Konfigurationen
- Wie du die TWS API mit OptionNET Explorer verknüpfen kannst
- Trades aus IBKR in OptionNET Explorer importieren
Requirements
- Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
- Alle nötigen Vorkenntnisse werden im Kurs gelehrt
- Englischkenntnisse sind nicht notwendig
Description
Zuallererst: Dieser Kurs wurde nicht mit KI erzeugt oder bearbeitet - 100% echte Vorlesungen !!!
Praxiskurs Optionen handeln für stetiges Einkommen
Dieser Kurs deckt alle Grundlagen für den Optionshandel ab. Weitergehend bekommst du einen fundierten Gesamtüberblick über sämtliche Strategien und wie du sie in der Praxis handeln kannst. Anschließend geht es weiter in die Vertiefung, um mit ausgewählten Optionsstrategien, wie der Broken Wing Butterfly-Strategie, regelmäßige Einnahmen generieren zu können. Zu den Inhalten gehört auch die Absicherung von Positionen (Hedging).
Einblick in die Strategien:
Der Online-Kurs beinhaltet eine Kernstrategie und viele weitere Strategien für monatliches Einkommen.
Als Grundlage für den Aufbau der Strategien bzw. das Risikomanagement dienen:
1. Optionsgriechen
2. Standardabweichung
3. VIX Futures Term Structure
4. VIX Volatilitätsindex für 30-tages-Optionen
...und vieles mehr
1. Optionsgriechen
Die Optionsgriechen sind finanzielle Messgrößen für die Sensitivität des Preises einer Option in Bezug auf Parameter, wie Volatilität, Zeit oder Preis des gehandelten Basiswerts. Durch die verschiedenen Sensitivitäten ist es möglich Zeit oder Volatilität zu traden, anstatt immer nur auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren. Zwar ist dies etwas komplexer aber auch wesentlich smarter! Daher sind die Greeks bei der Chancen- und Risikoanalyse einzelner Optionen, komplexer Optionspositionen oder eines Optionenportfolios von entscheidender Bedeutung.
2. Standardabweichung
Die Standardabweichung ist ein statistisches Maß für die Marktvolatilität, das angibt, wie weit die Kurse vom Durchschnittskurs abweichen. Wenn sich die Kurse in einer engen Handelsspanne bewegen, ergibt die Standardabweichung einen niedrigen Wert, der auf eine geringe Volatilität hinweist. Durch die Standardabweichung wird es möglich Gewinn- und Verlustwahrscheinlichkeiten von Trades zu quantifizieren.
3. VIX Futures Term Structure
Die VIX-Laufzeitstruktur ist das Verhältnis zwischen den VIX-Futures-Preisen und den Fälligkeitsterminen. Man spricht von Contango, wenn die Preise der VIX-Futures höher sind als der VIX-Spotpreis (der aktuelle Preis), und von Backwardation, wenn sich das Verhältnis umkehrt. Aus Contango und Backwardation entstehen jeweils verschiedene Möglichkeiten für spezifische Strategien.
4. VIX Volatilitätsindex
Der Volatilitätsindex (VIX) ist ein Echtzeit-Index, der die Erwartungen des Marktes in Bezug auf die Preisänderungen des S&P 500 (SPX) abbildet. Der VIX wird von Preisen der SPX-Indexoptionen mit kurzfristigen Verfallsterminen abgeleitet und generiert so ein aktuelles Abbild der sog. impliziten Volatilität. Für uns als Händler bietet der VIX ein Instrument, um aus der Volatilität Gewinne zu erzielen. Nicht zuletzt da er sich stets in einer gut kalkulierbaren Range bewegt.
Welche Vorteile die Strategien von Option Guide bieten
Mehr Unabhängigkeit von Börsenkursen
Gewinne in Bullen-, Bären und SeitwärtsmärktenMonatlich wiederholbare Strategien für monatliche Einkünfte
Kein hektisches Day-Trading!
Mehr Freiheit im Leben
Disclosure
Alle Informationen in diesem Online-Kurs sollten nicht als persönliche Anlageberatung angesehen werden. Obwohl im Kundenservice Ihre allgemeinen Fragen beantwortet werden können, sind alle Mitwirkenden dieses Kurses nach den Wertpapiergesetzen nicht befugt, auf Ihre spezielle Anlagesituation einzugehen. Keine Mitteilung von jeglichen an diesem Kurs Mitwirkenden an Sie sollte als persönliche Anlageberatung angesehen werden.
Who this course is for:
- Optionshändler und alle die regelmäßiges Einkommen an der Börse verdienen möchten
Instructor
Felix Rose (M. Sc.) ist ein erfahrener Optionshändler, Vermögensberater und Gründer der vermögensverwaltenden Option Guide GmbH.
Neben seiner geschäftlichen Tätigkeit engagiert sich Felix Rose aktiv in der Finanzbildung und -aufklärung. Als Referent teilt er sein Wissen und seine Erfahrungen, um Menschen dabei zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Neben seiner gut 10-jährigen Erfahrung mit Derivaten wurde er ausgebildet von der Capital Markets Academy der Deutschen Börse Group als
Berater für Kapitalmarktprodukte (EBS/DBG) und
Qualified Portfolio Manager (EBS/DBG)