OpenVPN verstehen und einrichten – Sicher im Netzwerk
What you'll learn
- Die Grundlagen eines VPN verstehen
- Wie die Verschlüsselung eines VPN funktioniert
- Einen OpenVPN-Server selbst in Betrieb nehmen
- Unterscheiden können, wann eine sichere Verbindung zu einer Seite existiert
- Einen eigenen Server in einem anderen Land mieten und über diesen Server surfen
Requirements
- Grundlegende Netzwerkkenntnisse
- Grundlagen in Linux wären vorteilhaft, jedoch nicht zwingend nötig
- Du benötigst einen Windows-, Mac- oder Linux-Computer
- Für die Praxisübungen mieten wir uns günstig einen Server an und richten ein OpenVPN ein, mit dem du über eine ausländische IP versteckt surfen kannst
Description
OpenVPN ist eine freie Software, die den Aufbau eines Virtuellen Privaten Netzwerkes (VPN) über eine verschlüsselte TLS-Verbindung herstellt.
Virtual Private Networks (VPN) spielen eine immer wichtigere Rolle bei der sicheren Datenübertragung. Ob es sich um Verbindungen zwischen Firmen, zwischen den PCs einzelner Personen oder um die Bereitstellung des Netzwerkzugriffs für mobile Anwendungen handelt. In jedem Fall stellt einer der beiden Kommunikationsteilnehmer die Verbindung auf (Client), und der andere wartet auf die eingehenden Verbindungen (Server). Dazu muss der Server unter einer festen IP-Adresse oder unter einem festen Hostnamen erreichbar sein.
Wenn du deine Daten sicher im Netzwerk übertragen möchtest, dann bietet sich für dich die hierzu am häufigsten verwendete freie Software OpenVPN geradezu an.
Lerne die Möglichkeiten der Authentifizierung und Verschlüsselung kennen und wenden dein Wissen mithilfe der Praxisszenarien sicher an. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Nutzer des OpenVPN, da ich dir hier die Grundlagen umfangreich und präzise erkläre und dies dir die Arbeit mit dem VPN um ein Vielfaches erleichtert, wenn du auch die Hintergründe zu einem VPN verstehst.
Der Kurs umfasst im Detail:
Die Grundlagen eines VPN
Wie eine Private und Public Key Infrastruktur (PKI) funktioniert
Die Installation des OpenVPN Servers eines angemieteten Linux
Die Konfiguration des ersten Tunnels
Das Management von Benutzern
Möglichkeiten der Benutzer-Authentifizierung
Weitere häufig benutzte Optionen beim Einsatz von OpenVPN
Who this course is for:
- Alle Personen, die gerne sicher im Internet surfen möchten
- Alle Personen, die anonym im Internet surfen möchten
- Alle Mitarbeiter im Home-Office oder Außendienstbereich, welche OpenVPN-Verbindungen aufbauen müssen und verstehen wollen
- IT-Systemadministratoren, die VPN nutzen und verstehen
Instructor
Einer meiner Lieblingssprüche lautet "Man lernt nie aus" und aus diesem Grund bin ich auch bei Udemy gelandet - zuerst als normaler Student und später als Premium Instructor. Mittlerweile habe ich es lieben gelernt interessante Kurse für meine Studenten zu erstellen und anzubieten. Bei jedem Kurs den ich erstelle, lerne ich eine Menge dazu und mich freut es, wenn ich Studenten von meinen Kursen überzeugen kann und diese dann Ihr neu gewonnenes Wissen anwenden können.
Neben meiner Arbeit bei Ksroom Japan in Saitama, Tokyo als Systemadministrator biete ich sowohl Linux-Kurse, als auch allgemeine IT-Basic-Kurse auf Udemy an.
Weitere Themen die ich behandeln werde sind unter anderem: Systemadministration, Webprogrammierung und Webdesign. Aus allen Bereichen meines Berufslebens, in denen ich über mehrere Jahre Erfahrungen sammeln konnte, möchte ich mein Wissen weitergeben.
Ich bin für meine Studenten da und leiste Hilfe bei Fragen und Antworten. Außerdem stehe ich hinter meinen Produkten und jeder Student hat die Möglichkeit den Kurs innerhalb von 30 Tagen zurückzugeben, wenn er nicht zufrieden ist. Mein Ziel ist es jeden Studenten zu überzeugen und meine Kurse immer weiter zu verbessern.
Vielen Dank für euer Vertrauen,
Rene Fürst