Datensicherung mit Acronis TI 2021 und Veeam Backup Software
What you'll learn
- Der Kurs ist für Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie eine eigene Strategie für Ihre Datensicherung entwickeln können.
- Überblick über die Backup-Methoden und Entwicklung einer Backup-Strategie
- Kaufberatung für die verschiedenen Sicherungsprogramme und Speichermedien
- Lokale Datensicherung und externe Datensicherung (Cloud)
- • Festplatte klonen • Daten zurück sichern • Daten auf mehreren Endgeräten synchronisieren
- Mit Beispielen aus der Praxis
- Volle Kontrolle! - Nach dem Kurs können Sie Ihre Daten selbstständig sichern und die Sicherungen überprüfen
Requirements
- Normaler Umgang mit Windows 10
Description
Videokurs Datensicherung
Aktueller Videokurs für Selbstständige und Privatpersonen erstellt von Mario Lorek, Netzwerk und Systemadministrator.
29 Videos mit über 3 Stunden Inhalte
Mit Quiz Funktion und wenn bestanden
mit Abschlussbescheinigung
Sie können über eine Chat-Funktion Fragen stellen
30-tägiges Rückgaberecht bei Nichtgefallen
Ich begleite Sie von der Wahl der Hardware und Software bis zur Installation.
Schritt für Schritt entwickeln wir eine Backup-Strategie, um eine Datensicherung für Ihre Computer zu planen und auszuführen.
Ich zeige anhand von Beispielen aus der Praxis wie die Daten zu sichern sind.
Sie sind nach diesem Kurs befähigt, Ihre Daten selbstständig zu sichern.
Ich zeige Ihnen, wie Sie eine Datensicherung mit unterschiedlichen Programmen wie Acronis True Image oder Veeam einrichten können.
Die Backups werden Lokal und auch in der Cloud gesichert.
Auch das Vorgehen bei einer händischen (manuellen) Sicherung wird gezeigt.
Nach dem Kurs können Sie Ihre gesicherten Daten überprüfen, sodass Sie sicher sein können, dass die Datensicherung erfolgreich war.
Wenn Sie den Kurs erfolgreich bewältigt haben, bekommen Sie ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
Was kann ich von dem Video zum Thema Datensicherung erwarten?
Der Kurs ist für Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie eine eigene Strategie für Ihre Datensicherung entwickeln können. Die theoretischen Informationen werden mit praktischen Beispielen belegt, sodass alles für Sie nachvollziehbar bleibt. Im Folgenden gebe ich Ihnen einen kleinen Überblick über die Inhalte, die in den Kursen behandelt werden.
- Überblick über die Backup-Methoden und Entwicklung einer Backup-Strategie
Es gibt ganz unterschiedliche Methoden und Herangehensweisen, eine eigene Backup-Strategie zu entwickeln. Im ersten Modul erhalten Sie einen vollumfänglichen Überblick, welche Backup-Methoden es gibt. Sie werden in diesem Teil des Video-Kurses dafür sensibilisiert, wie wichtig die Datensicherung ist.
- Kaufberatung für die verschiedenen Sicherungsprogramme
Für die Datensicherung brauchen Sie spezielles Equipment, das in vielen Varianten auf dem Markt erhältlich ist. In einem eigenständigen Modul zeige ich Ihnen den Weg aus dem Labyrinth der Angebote und unterstütze Sie dabei, ein passendes Programm zu finden.
- Lokale Datensicherung
• Backup Programm
Es gibt auf dem Markt diverse Backup-Programme, die Sie bei der Datensicherung unterstützen. Ist ein kostenloses Backup-Programm ausreichend oder lohnt es sich, in kostenpflichtige Lösungen zu investieren? Außerdem erhalten Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie ein solches Programm installieren und überprüfen.
• Händische Datensicherung
Eine händische Datensicherung macht etwas mehr Arbeit, ist aber auch möglich. Wie das funktioniert und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie im Videokurs.
- Externe Datensicherung
Die externe Datensicherung ist auf zwei Wegen möglich:
• Festplatte kaufen
Wollen Sie Ihre Daten auf einer externen Hardware sichern? Dann zeige ich Ihnen in einer eigenständigen Lektion, worauf es beim Kauf dieses Speichermediums ankommt und wie Sie es anschließen.
• Datensicherung in der Cloud
Wenn Daten in die Cloud verschoben werden, dann haben Sie von überall aus Zugriff darauf. Hier muss ein besonderes Augenmerk auf dem Thema Datensicherheit liegen.
Über diese Grundinformationen hinaus erhalten Sie viele Extras und vertiefendes Wissen. Dazu gehört unter anderem:
• Festplatte klonen
• Daten zurück sichern
• Daten auf mehreren Endgeräten synchronisieren
Who this course is for:
- Selbstständige, Freiberufler, Privatpersonen, Studenten, kleine Büros
Instructor
In den Videos steckt die Expertise von Mario Lorek.
Der IT-Dienstleister ist seit 2006 in Tübingen selbstständig und absolvierte bereits 2003 eine Fortbildung zum Netzwerk- und Systemadministrator (MCSE) mit der Fachrichtung Security.
Weitere Fortbildungen in Smartphone Reparaturen, Programmiersprachen wie JavaScript und verschiedene Bibliotheken und Frameworks wie Reactjs und Meteorjs und DB Mongodb erweitern das Know-how von Mario Lorek. Zuletzt hat der IT-Spezialist eine Fortbildung bei der IHK-Reutlingen zum Online-Marketing-Koordinator absolviert.
Die Erfahrungen von über 3000 Aufträgen im IT-Bereich fließen in die Videokurse von Mario Lorek ein.