OKR Grundkurs "101 Foundation"
What you'll learn
- Die OKR-Methode mit allen Kernbestandteilen wirklich grundlegend verstehen
- Warum die OKR-Methode eine gewaltige Transformation im Unternehmen oder in der Organisation bewirkt
- Was die Erfolgsfaktoren der Methode ausmacht und wie man sie im Unternehmenskontext einsetzt
- Warum die OKR-Methode den Fokus und die Arbeitsleistung steigert, den Stress aber reduziert
- Wie man OKRs in der Organisation einführt und was dazu notwendig ist
- Wie man anderen die OKR-Methode näherbringt und eine gute Methodenargumentation vorbereitet
Requirements
- Ein internetfähiges Endgerät mit größerem Display (Tablet, Laptop etc.) auf einem Smartphone sind einige Details der Videos vielleicht nicht zu erkennen
Description
Dieser grundlegende OKR-Kurs richtet sich an alle Teilnehmenden ohne Vorkenntnisse, die in nur drei Stunden ein umfangreiches Wissen über die OKR-Methode und ihrer tiefgreifenden Transformationskraft für Unternehmen und Organisationen erwerben wollen. In 29 Videolektionen folgende Themen behandelt:
Grundprinzipien der OKR-Methode
Die OKR-Methode im Business-Kontext verstehen
Ein kurzer Blick in die kurze OKR-Geschichte
Wieso führen die OKRs zur Agilisierung?
Was genau ist Business Agility und was sind die Kernbestandteile?
OKR Kaskade oder keine Kaskade? Was bedeutet das für die Formulierung?
OKRs im Zusammenspiel mit anderen Management-Methoden
OKRs im Kontext von klassischem Projektmanagement
OKRs im Kontext von Scrum
OKRs im Kontext von Lean Management
OKRs im Kontext jährlicher Zielvereinbarungen
Die verschiedenen Typen von Key Results verstehen
Qualitative Key Results messbar und nachverfolgbar machen
Objectives mutig formulieren
Die Erfolgsfaktoren der OKR-Methode verstehen
Wieso Fokus und Priorisierung die Ressourcen bündelt
Wieso die OKRs Stress reduzieren
Wie man Alignment wirklich praktisch umsetzen kann
Ob und wann man Software für die OKRs einsetzen sollte
Managementsummary mit allen Kernthemen und eine
Bonuslektion zur Formulierung von OKR-Sets
Der Kurs basiert auf drei Stunden Videomaterial. Du kannst mehrere Quizze zur Überprüfung Deines Wissens nutzen, zahllose Folien können heruntergeladen werden. Im großen OKR Quiz am Ende des Kurses kann das gesamte Kurswissen überprüft werden.
Für wen eignet sich dieser Kurs?
Alle, die sich ernsthaft mit der OKR-Methode auseinandersetzen und endlich bei diesem spannenden und herausfordernden Thema mitreden wollen. Alle diejenigen, die ohne IT-Background mit dem Thema Agilisierung von Wirtschaft und Verwaltung zu tun haben. Alle, die sich grundsätzlich für Zielsetzung und das Erreichen von nachhaltig hoher Arbeitsleistung bei gleichzeitiger Stressreduktion interessieren.
Who this course is for:
- An Anfänger, die sich für Agilität und Managementmethoden interessieren. An alle, die Spaß an großen Zielen in einem dynamischen Umfeld voller Herausforderungen haben.
Instructor
Dipl.-Ing. Ingo Reidick
Berufliche Stationen
– Gastdozent & Trainer, Bundesministerium der Finanzen, Berlin (2016-heute)
– freiberuflicher Management-Trainer und Unternehmensberater (2012-heute)
– Dozent für Unternehmenskommunikation, GEBAmbH und Rotary International (2015-2017)
– Director Key Account Management, United Digital Group (für Vodafone und Infosys)
– Key Account Manager für einen Energieversorger und einen Software-Marktführer
– Senior-Consultant E-Learning (Sales- und Leadership-Trainings)
– Senior-Project-Manager, Product Owner, Scrum Master, Lernsoftware
– Bauprojektmanager