Netzwerktechnik Grundlagen - Netzwerk Design
What you'll learn
- Nach welchen Richtlinien Netzwerke designed werden
- Welche Netzwerkkomponenten wo eingesetzt werden sollten
- Mit welchen Methoden Netzwerke abgesichert werden können
- Welchen Nutzen LAN-Design bringt
- Wie ein Office-Netzwerk gestaltet wird
- Welche speziellen Techniken in einem Rechenzentrumsnetz zum Einsatz kommen
- Wofür Port-Channels benutzt werden
- Wie Port-Security ein Netzwerk schützen kann
Requirements
- keine - Basisverständnis für IT von Vorteil
Description
Die Kursserie: Grundlagen der Netzwerktechnik behandelt jeweils verschiedene Teilbereiche aus der Netzwerktechnik / einem Computer Netzwerk und eignet sich besonders als Einstieg in die Netzwerktechnik sowie als Vorbereitung für eine CompTIA Network+ oder Cisco CCNA Schulung.
In diesem Modul:
LAN Design Grundlagen
Dieser Kurs beschreibt welche Kriterien für das Planen von Netzwerken herangezogen werden sollten und wie sich diese dann in einer praktischen Umsetzung darstellen. Dafür werden sowohl allgemeine Strukturen als auch spezielle Techniken je nach Einsatzbereich behandelt.
Hierarchisches Netzwerkmodell
Das hiearchische Netzwerkmodell stellt die Basis vieler Netzwerke dar und kommt primär in Office Netzwerken zum Einsatz. Dabei wird auf die jeweiligen Schichen Access, Aggregation und Core sowie deren Anforderungen und Funktion genau eingegangen. Wie die dafür notwendigen Komponenten ausgewählt werden sollten, wird ebenfalls behandelt.
LAN Design im Rechenzentrum
Rechenzentrumsnetze unterscheiden sich in ihren Anforderungen stark von einem Office Netzwerk und haben somit andere Anforderungen die in der Planung zu berücksichtigen sind. Daher muss in diesem Fall einen andere Netzwerk Architektur verwendet werden - die Leaf-Spine-Architektur, auf die näher eingegangen wird.
Netzwerk Block Design
Unterschiedliche Netzwerk-Bereiche wie Office, Rechenzentrum, WAN und Internet verfügen über grundsätzlich unterschiedliche Anforderungen, müssen aber dennoch alle untereinander Daten austauschen können. Ein dafür geeignetes Modell wird in diesem Teil näher behandelt. Dabei wird besonders auf die Umsetzung für sowohl kleine als auch große Netzwerke geachtet.
Spezielle Technologien
Neben generelllen Design-Prinzipien für Netzwerke, gibt es auch Technologien wie z.B. Virtualisierung, Port-Channels, etc, die eine immer wichtigere Rolle spielen und einen wesentlichen Beitrag für ein gut designtes und funktionierendes Netzwerk leisten. Die Wichtigsten werden hier beschrieben und deren Funktionsweise bzw. Einsatzgebiet erläutert.
Sicherheit in der Netzwerktecnik
Sicherheit im Netzwerk spielt in Zeiten von dauerenden Cyber Attacken eine enorm wichtige Rolle. Warum Netzwerk Sicherheit bereits im Design behandelt werden muss und welche konkreten Maßnahmen getroffen werden sollten, um einen entsprechend hohen Sicherheitslevel gewährleisten zu können, beschreibt dieser Teil.
Port Security
Abschließend wird Anhand einer Netzwerk-Simulation gezeigt wie Netzwerk Administratoren durch entsprechendes Netzwerk Design mit Hilfe von Port Security verhindern können, dass unerwünschte Endgeräte oder Angreifer in das Netzwerk eindringen können.
Who this course is for:
- Personen die eine Cisco CCNA Zertifizierung anstreben
- Schüler und Studenten im Fachbereich Informatik
- IT-Administratoren
- alle die wissen möchten wie Netzwerke funktionieren
- Netzwerktechniker
- IT-Leiter
Instructor
Ich habe mittlerweile mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich IT, speziell der IT Security und der Netzwerktechnik und habe ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Informationstechnologien und IT-Marketing abgeschlossen. Zu meinen Zertifizierungen zählen der ISO 27001 ISMS Auditor sowie der Offensive Security Certified Professional (OSCP).
Aktuell bin ich hauptberuflich Consulter für IT Security und Netzwerktechnik bei einem IT-Dienstleister/Systemhaus sowie Chief Information Security Officer des Unternehmens und nebenberuflich Fachhochschul-Lektor im Bereich IT- und Wirtschaftsinformatik.
Meine früheren Arbeitgeber umfassen Internet Provider, ein Bankenrechenzentrum und IT Dienstleister. Außerdem halte ich immer wieder Vorträge auf Open Source Konferenzen
Neben meinen hauptberuflichen Vorträgen im Bereich IT Security und Netzwerktechnik beschäftige ich mich mit dem Bereich Audio- und Videotechnik und besitze mein eigenes kleines Ton bzw. Videostudio und gebe auch hier regelmäßig mein Wissen an Interessierte weiter.