Udemy
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Development
Web Development Data Science Mobile Development Programming Languages Game Development Database Design & Development Software Testing Software Engineering Development Tools No-Code Development
Business
Entrepreneurship Communications Management Sales Business Strategy Operations Project Management Business Law Business Analytics & Intelligence Human Resources Industry E-Commerce Media Real Estate Other Business
Finance & Accounting
Accounting & Bookkeeping Compliance Cryptocurrency & Blockchain Economics Finance Finance Cert & Exam Prep Financial Modeling & Analysis Investing & Trading Money Management Tools Taxes Other Finance & Accounting
IT & Software
IT Certification Network & Security Hardware Operating Systems Other IT & Software
Office Productivity
Microsoft Apple Google SAP Oracle Other Office Productivity
Personal Development
Personal Transformation Personal Productivity Leadership Career Development Parenting & Relationships Happiness Esoteric Practices Religion & Spirituality Personal Brand Building Creativity Influence Self Esteem & Confidence Stress Management Memory & Study Skills Motivation Other Personal Development
Design
Web Design Graphic Design & Illustration Design Tools User Experience Design Game Design Design Thinking 3D & Animation Fashion Design Architectural Design Interior Design Other Design
Marketing
Digital Marketing Search Engine Optimization Social Media Marketing Branding Marketing Fundamentals Marketing Analytics & Automation Public Relations Advertising Video & Mobile Marketing Content Marketing Growth Hacking Affiliate Marketing Product Marketing Other Marketing
Lifestyle
Arts & Crafts Beauty & Makeup Esoteric Practices Food & Beverage Gaming Home Improvement Pet Care & Training Travel Other Lifestyle
Photography & Video
Digital Photography Photography Portrait Photography Photography Tools Commercial Photography Video Design Other Photography & Video
Health & Fitness
Fitness General Health Sports Nutrition Yoga Mental Health Dieting Self Defense Safety & First Aid Dance Meditation Other Health & Fitness
Music
Instruments Music Production Music Fundamentals Vocal Music Techniques Music Software Other Music
Teaching & Academics
Engineering Humanities Math Science Online Education Social Science Language Teacher Training Test Prep Other Teaching & Academics
AWS Certification Microsoft Certification AWS Certified Solutions Architect - Associate AWS Certified Cloud Practitioner CompTIA A+ Cisco CCNA Amazon AWS CompTIA Security+ AWS Certified Developer - Associate
Graphic Design Photoshop Adobe Illustrator Drawing Digital Painting InDesign Character Design Canva Figure Drawing
Life Coach Training Neuro-Linguistic Programming Personal Development Mindfulness Personal Transformation Meditation Life Purpose Coaching Emotional Intelligence
Web Development JavaScript React CSS Angular PHP WordPress Node.Js Python
Google Flutter Android Development iOS Development Swift React Native Dart Programming Language Mobile Development Kotlin SwiftUI
Digital Marketing Google Ads (Adwords) Social Media Marketing Google Ads (AdWords) Certification Marketing Strategy Internet Marketing YouTube Marketing Email Marketing Retargeting
SQL Microsoft Power BI Tableau Business Analysis Business Intelligence MySQL Data Analysis Data Modeling Data Cleaning
Business Fundamentals Entrepreneurship Fundamentals Business Strategy Online Business Business Plan Startup Freelancing Blogging Home Business
Unity Game Development Fundamentals Unreal Engine C# 3D Game Development C++ 2D Game Development Unreal Engine Blueprints Blender
30-Day Money-Back Guarantee

This course includes:

  • 1 hour on-demand video
  • 1 article
  • 8 downloadable resources
  • Full lifetime access
  • Access on mobile and TV
Teaching & Academics Engineering Electrical Engineering

Netzwerke berechnen mit der Ersatzspannungsquelle

Eine schrittweise Einführung in eine der wichtigsten Berechnungsmethoden der Elektrotechnik.
Highest Rated
Rating: 4.2 out of 54.2 (32 ratings)
230 students
Created by Wolfgang Bengfort
Last updated 3/2016
German
30-Day Money-Back Guarantee

What you'll learn

  • Die Berechnung linearer Netzwerke sind wesentlicher Bestandteil der Grundlagenvorlesungen für Elektrotechnik-Studenten und Studierende verwandter ingenieurwissenschaftlicher Berufe.
  • Dieser Kurs hilft Dir beim sicheren Umgang mit der Ersatzspannungsquelle zur Berechnung von Netzwerken.

Requirements

  • Es werden keine zusätzlichen Materialien für den Kurs benötigt.

Description

Dieser Kurs ist eine zielgerichtete Einführung in das Thema Ersatzspannungsquelle (Thévenin-Theorem).

Anhand von Beispielen wird das Berechnungsverfahren, beginnend mit einfachen Beispielen bis zur Berechnung von Netzwerken mir mehreren Spannungsquellen, Schritt für Schritt anschaulich erklärt.

Bereite Dich effektiv für die nächste Klausur vor.

Am Ende des Kurses wirst Du das Prinzip und die Anwendung der Ersatzspannungsquelle verstanden haben und Schaltungen mit Hilfe der Ersatzspannungsquelle berechnen können.

So, wie es Du für Klausuren und Prüfungen zum Fachabitur, in der Meister- oder Technikerschule oder in den ersten Semestern an einer Hochschule benötigst.

Die Bearbeitung der einzelnen Beispiele erfolgt in vier Schritten:

  1. Vorstellung der Schaltung
  2. Umwandlung der Schaltung in eine Ersatzspannungsquelle
  3. Berechnung der Ersatzschaltung
  4. Simulation der Originalschaltung und Ersatzschaltung

Durch diese Struktur ist der Kurs sowohl für den Einstieg in die Netzwerkberechnung als auch zur gezielten Prüfungsvorbereitung geeignet.

Who this course is for:

  • Dieser Kurs richtet sich an Studenten der Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, ...) und Schüler von Fachschulen, Fachoberschulen und beruflichen Gymnasien, die sich mit der Berechnung linearer Netzwerke beschäftigen (müssen).
  • Wenn Du reiner Praktiker bist (Elektroinstallation, Zusammenbau von Schaltungen nach vorgefertigtem Schaltplan) ist der Kurs wahrscheinlich nicht interessant für Dich.
  • Der Kurs setzt Grundkenntnisse der Elektrotechnik (Reihen-, Parallelschaltung von ohmschen Widerständen, Spannungsteiler, ...) voraus.

Course content

9 sections • 25 lectures • 1h 0m total length

  • Preview02:03
  • Preview00:16

  • Prinzip der Ersatzspannungsquelle
    02:14
  • Reale Schaltung und Ersatzspannungsquelle im Vergleich
    06:31
  • Testquiz
    2 questions
  • Simulation der Schaltung mit PSpice
    02:03

  • Preview05:12

  • Preview02:18
  • Berechnung der Leerlaufspannung
    02:01
  • Berechnung des Innenwiderstandes
    03:08
  • Simulation von Brückenschaltung und Ersatzspannungsquelle
    02:43

  • Aufgabenstellung
    01:14
  • Berechnung der Leerlaufspannung
    02:59
  • Berechnung des Innenwiderstandes und Simulation
    02:24

  • Aufgabenstellung
    00:40
  • Preview02:39
  • Berechnung des Innenwiderstandes und Ergebnis
    01:38
  • Simulation der Schaltung
    01:24

  • Aufgabenstellung
    02:07
  • Umwandlung der Schaltung in eine Ersatzspannungsquelle
    02:16
  • Simulation der Schaltung
    01:40

  • Aufgabenstellung
    00:52
  • Berechnung der Leerlaufspannung
    06:15
  • Berechnung des Innenwiderstandes und Lösung
    02:54
  • Simulation von Schaltung und Ersatzspannungsquelle
    01:50

  • Danke
    00:58

Instructor

Wolfgang Bengfort
Lehrer/Trainer für Elektrotechnik und Technische Informatik
Wolfgang Bengfort
  • 4.4 Instructor Rating
  • 60 Reviews
  • 313 Students
  • 2 Courses

Wolfgang Bengfort, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik, arbeitet hauptberuflich als Lehrer für Elektrotechnik und Technische Informatik an einem Berufskolleg in NRW.

Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Vorbereitung seiner Schüler der Fachoberschule und des beruflichen Gymnasiums für das Studium der Elektrotechnik und Informatik.

Durch den Austausch mit Dozenten und Professoren hat er einen guten Einblick in die Anforderungen, die an Studenten der ersten Semester gestellt werden. Durch seine langjährige Erfahrung als Lehrer vermittelt er die Themen der Elektrotechnik in seinen Kursen anschaulich und zielgruppenorientiert.

Auf seiner Seite ET-Tutorials betreibt Bengfort eine der größten deutschsprachigen e-Learning Seiten im Bereich Elektrotechnik.

  • Udemy for Business
  • Teach on Udemy
  • Get the app
  • About us
  • Contact us
  • Careers
  • Blog
  • Help and Support
  • Affiliate
  • Terms
  • Privacy policy
  • Cookie settings
  • Sitemap
  • Featured courses
Udemy
© 2021 Udemy, Inc.