Netzwerk-Troubleshooting: In 10 Schritten zur Problemlösung
What you'll learn
- Strategien zur effektiven Fehlereingrenzung im Netzwerk einsetzen
- Die elementaren 10 Schritte zur Fehlersuche in Computer-Netzwerken gehen
- Die wichtigsten Troubleshooting-Tools, wie ping, traceroute, nslookup, telnet, Wireshark u.a., richtig einsetzen
- Diverse Fehler auf verschiedenen Ebenen des Netzwerks effektiv eingrenzen und identifizieren
Requirements
- Sie benötigen grundlegende Kenntnisse über Computer, Netzwerktechnik und IP-Kommunikation
- Sie sollten schon einige Erfahrung mit Computernetzwerken gesammelt haben
Description
Hier erwartet Sie ein hochwertiges Videotraining zum Thema Netzwerk Troubleshooting! Lernen Sie die Tricks der Profis:
- Wie führe ich eine systematische Fehlersuche durch,
- welche Tools brauche ich dazu,
- woher bekomme ich diese Tools,
- wie setze ich diese Tools richtig ein und
- wie behebe ich den Fehler?
Who this course is for:
- System- und Netzwerkadministratoren
- Interessierte Poweruser
Course content
- Preview01:08
- 05:25Die 10 Schritte zur Problemlösung in der Übersicht
- 02:38Schritt 1: Wie funktioniert die Kommunikation?
- Preview02:57
- 03:14Schritt 3: Laufen die Systeme bestimmungsgemäß?
- 03:43Schritt 4: Sprechen die Anwendungen die richtige Sprache?
- 03:40Schritt 5: Gibt es Logfile-Einträge oder andere Fehlermeldungen?
- 02:35Schritt 6: Beobachten Sie die Kommunikation mit einem Netzwerk-Sniffer
- 04:08Schritt 7: Stimmen die Adressen: IP, DNS, MAC, NAT?
- 03:26Schritt 8: Stimmt das Routing? Hin und zurück!
- 02:22Schritt 9: Ist die Kommunikation erlaubt? Firewall-Regeln checken
- 03:32Schritt 10: Kontrollieren Sie die Geräte im Netzwerk
- Preview05:55
- 01:46Strategie: Intuition
- 03:28Strategie: Top-Down
- 05:06Strategie: Bottom-Up
- 02:57Strategie: Divide and Conquer
- 01:30Strategie: Follow-the-Path
- 01:26Strategie: Spot-the-Difference
- 02:05Zusammenfassung und Ausblick
Instructor
Eric Amberg ist seit 1998 in der IT-Branche im Bereich IT-Netzwerke und IT-Security tätig und hat Erfahrungen in diversen großen, teils internationalen, Projekten gesammelt. Seine Schwerpunkte sind Cisco-Netzwerke und Security-Themen inklusive Ethical Hacking. Sein bevorzugtes Betriebssystem ist Linux. Zu seinen zahlreichen Zertifizierungen gehören CEHv10, CCNP, CCNP Security, LPIC-2 und CISSP.
Darüber hinaus ist er als Autor tätig und hat, neben diversen Fachartikeln auch Bücher veröffentlicht. Hierzu gehören insbesondere Linux-Server mit Debian GNU/Linux sowie die CCNA-Powertraining-Bücher.
Eric hat umfangreiche Erfahrung als Dozent und gibt neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als IT-Consultant immer wieder Kurse zu den oben genannten Themen. Seine Trainings zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug, verbunden mit einem Blick hinter die Kulissen der jeweiligen Technologien aus. Durch seine lockere, aber dennoch strukturierte Art des Unterrichts können sich auch Einsteiger in kurzer Zeit komplexere Themen erarbeiten.