Microsoft Windows Server für Einsteiger
What you'll learn
- Erste Schritte mit Windows Server
- Was ist der Unterschied zwischen Windows Client und Server Betriebssystemen ?
- Grundkonfiguration eines Windows Server
- Lizensierung
- Editionen (Standard, Datacenter)
- Hardwarevoraussetzungen
- Was sind Evaluierungsversionen ?
- On-Premise vs. Cloud
- Installation eines Windows Server Betriebssystems
- Server-Manager und Admin-Center
- Was sind Rollen und Features ?
- Einführung in Active Directory Domänendienste
- Installation einer Active Directory Domäne
- Computer (Client, Server) in die Domäne einbinden
- Active Directory Benutzer, Computer und Gruppen administrieren
- Windows Server als DNS-Server einrichten
- Einen DHCP-Server installieren und betreiben
- Gruppenrichtlinien wirksam einsetzen
- Backup und Restore eines Windows Servers
- Updates auf einem Windows Server installieren
- Windows Server als WSUS Server
Requirements
- Keine Windows Server Vorkenntnisse nötig
- Erfahrung mit Windows 10 oder Windows 11 im professionellen Umfeld
- Grundlegende Kenntnisse der Netzwerktechnik
- Von Vorteil: Ein Windows 10 oder 11 Computer (Pro, Enterprise) mit Hyper-V
Description
In diesem Einsteigerkurs starten wir "from the very beginning". Wir machen uns Gedanken über den Unterschied zwischen Windows Client- und Server Betriebssystemen. Windows Server kann auch in der Cloud betrieben werden. Worin besteht der Unterschied zwischen dem Betrieb in der Cloud und On-Premise ("im Haus") und welche Kosten kommen auf uns zu?
Nach dem Herunterladen einer Evaluierungsversion ("Testversion") stürzen wir uns direkt in das Thema Installation und installieren einen Windows Server 2019/2022 in einer Testumgebung mithilfe der Virtualisierungssoftware Hyper-V.
Wir werden unseren Windows Server von Grund auf konfigurieren und lernen wie man Server-Rollen und Features installiert. Nach der Installation der Rolle Active Directory Domänendienste und dem Hinaufstufen des Windows Server zum Domain-Controller "bauen" wir uns gemeinsam eine Test-Umgebung mit weiteren Computern und Servern. Das Thema der Administration von Active Directory mit deren Benutzern, Computern und Gruppen wird in diesem Kurs nicht zu kurz kommen.
Active Directory wird ohne DNS nicht funktionieren, daher legen wir auch einen Augenmerk auf einen der wichtigsten Dienste: DNS. Um unsere Client-Computer mit IP-Adressen versorgen zu können werden wir einen weiteren wichtigen Dienst installieren: DHCP.
Unsere Client-Computer sollten Richtlinien befolgen und diese werden wir mithilfe von Gruppenrichtlinien konfigurieren. Benutzer müssen auch auf Files zugreifen können und drucken können. Daher installieren und konfigurieren wir die File-Server und Druck-Server Rolle. Zum Schluss sollten wir unseren Windows Server absichern. Wir lernen das Windows Server Backup "On-Premise", sowie in der Cloud kennen und werden ein Backup eines Ordners durchführen. Das Thema Windows Updates auf einem Server Betriebssystem rundet das Thema ab.
Ich wünsche viel Spaß beim Kurs und freue mich auf spannende Stunden!
Who this course is for:
- IT-Mitarbeiter welche Windows Server kennenlernen möchten
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Netzwerktechniker
- Client-Support Mitarbeiter
- Personen mit Interesse an Windows Server
Instructor
Patrick ist IT-Trainer und IT-Consultant. Sein Schwerpunkt liegt auf PowerShell, Microsoft 365, Automatisierung, Windows Server, Netzwerktechnologien und Cyber Security. Patrick hält mehrere Zertifizierungen, wie zertifizierter Fachtrainer, MCSE und Cisco Certified Instructor (CCAI).
Aufgrund seines Engagements in der Community wurde er von Microsoft mehrfach mit dem MVP Award für die Kategorie PowerShell ausgezeichnet.
Patrick ist einer der Co-Autoren des im Rahmen eines sozialen Projekts entstandenen Buchs “The PowerShell Conference Book“.
Darüber hinaus betreibt Patrick eine Webseite und schreibt dort regelmäßig Blog Posts mit dem Fokus auf Microsoft Technologien, Netzwerktechnik, Sicherheit und PowerShell.