Microsoft Office 365 und Active Directory im Hybrid-Modus
What you'll learn
- Aufbau einer Active Directory Testumgebung
- Abonnieren von Microsoft 365 E5 als Testversion
- Azure AD Connect installieren und konfigurieren
- Grundlagen Active Directory
- Grundlagen Microsoft Office 365
- Benutzer und Gruppen im Hybrid-Modus verwalten
- Azure AD Sync administrieren
- Hybrid-Modus in der Praxis
- PowerShell Module
- Azure AD Connect Staging Mode
- Hybrid Azure AD Join
- Automatisierung
- Exchange Online
- MS Teams
- SharePoint Online
- OneDrive for Business
- Endpoint Manager (Intune)
- Skriptautomatisierung
- U.v.m.
Requirements
- Sie verfügen über einen Computer mit Windows 10/11 Pro mit einer Virtualisierungssoftware (empfohlen: Hyper-V)
- Sie verfügen über eine Kreditkarte oder Debitkarte für die Anmeldung einer kostenlosen 30 Tage Testversion von Microsoft Office 365
- Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Active Directory sammeln können
- Grundlegende Windows Server und Client Kenntnisse
- Kenntnisse von Exchange und/oder SharePoint und/oder MS Teams von Vorteil, aber kein Muss
- Grundlegende Netzwerktechnikkenntnisse
Description
Das Thema dieses Kurses ist der Aufbau einer Hybrid-Umgebung von Active Directory Domänendienste und Microsoft Office 365. Wir beginnen mit der Einrichtung einer Active Directory Testumgebung.
Für diese Testumgebung benötigen wir einen Domain-Controller. Die Einrichtung erfolgt in Hyper-V. Danach abonnieren wir eine kostenlose 30-tägige-Testversion von Microsoft Office 365 E5. Bitte beachten Sie, dass Sie dafür eine Kreditkarte oder Debitkarte hinterlegen müssen, welche nicht belastet wird.
Dann geht es los: Wir installieren Azure AD Connect und verbinden beide Systeme. Dabei verwenden wir die am häufigsten verwendete Methode: Passwort-Hash-Synchronisation. Ein Thema werden wir besonders in Auge fassen: die Verwaltung von Benutzern, eines der Kernthemen einer Active Directory und Azure AD Hybrid-Umgebung.
Warum sollte ich den UPN meiner Benutzer ändern? Warum kann das Senden an Gruppen nicht eingeschränkt werden? Welchen Gruppentyp sollte ich für welchen Einsatzzweck verwenden und warum? Und was hat es mit Exchange Attribute in AD auf sich? Wie kann ich den Endpoint Manager (Intune) einsetzen?
All diese Fragen und vieles mehr werden wir gemeinsam in diesem Kurs beantworten und eine Lösung dafür finden. Das Thema Automatisierung immer wiederkehrender Aufgaben mit PowerShell in unserer AD-Hybridumgebung rundet diesen Kurs ab.
In diesem Kurs begleitet Sie ein Microsoft MVP mit über 15 Jahren Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Ich wünsche viel Spaß beim Kurs!
Who this course is for:
- IT-Administratoren im Microsoft Umfeld
- Personen mit technischem Interesse an der Microsoft Cloud
- IT-Mitarbeiter mit Interesse an Cloud Technologien
- Netzwerkadministratoren
- IT-Professionals
- IT-Helpdesk Mitarbeiter
Instructor
Patrick ist IT-Trainer und IT-Consultant. Sein Schwerpunkt liegt auf PowerShell, Microsoft 365, Automatisierung, Windows Server, Netzwerktechnologien und Cyber Security. Patrick hält mehrere Zertifizierungen, wie zertifizierter Fachtrainer, MCSE und Cisco Certified Instructor (CCAI).
Aufgrund seines Engagements in der Community wurde er von Microsoft mehrfach mit dem MVP Award für die Kategorie PowerShell ausgezeichnet.
Patrick ist einer der Co-Autoren des im Rahmen eines sozialen Projekts entstandenen Buchs “The PowerShell Conference Book“.
Darüber hinaus betreibt Patrick eine Webseite und schreibt dort regelmäßig Blog Posts mit dem Fokus auf Microsoft Technologien, Netzwerktechnik, Sicherheit und PowerShell.