Microhouse ...konstruiere dir dein eigenes 39m² Minihaus
What you'll learn
- Die Kursteilnehmer lernen mit der Freeware SketchUp an dem Beispiel von "Microhouse" sich ihr eigenes 39m² Minihaus zu konstruieren.
Requirements
- Außer Motivation und einen Computer sind keine Vorraussetzungen erforderlich.
Description
In dem Kurs sind auch die Bauanleitungen von der 39m² und der 62m² Version als Unterrichtsmaterial enthalten!
Video Tutorials:
Einleitung
01 Google Sketchup herunterladen und installieren (1:23 min)
02 Die Programmoberfäche einrichten, Symbolleisten und Fenster, Maßeinheiten (2:35 min)
Base – Die Unterkonstruktion
03 Das 125er Raster einzeichnen - Hilfslinien Lineal, arbeiten mit dem Zoom und Orbit Tool (7:28 min)
04 Den ersten 625er Balken zeichnen - Rechteckwerkzeug, Ziehen/Drücken Werkzeug, Komponente erstellen – Komponentenfenster, Duplizieren, Verschieben Werkzeug (6:59 min)
05 355er Zwischenbalken zeichnen und im 62,5er Raster einfügen (6:16 min)
06 230er Zwischenbalken aus Komponente „Eindeutig machen“ und einfügen (4:26 min)
07 Gruppierungen erstellen und einem Layer zuordnen (4:56 min)
08 Balkenschuhe zeichnen – Drehenwerkzeug, Linienwerkzeug, Kreiswerkzeug (15:22 min)
09 Balkenschuhe positionieren, gruppieren und duplizieren (8:20 min)
10 Terrassenbalken zeichnen und Balkenschuhe einfügen (12:32 min)
11 Winkel zeichnen (ähnlich wie beim Balkenschuh) (3:42 min)
12 Winkel positionieren - Hilfslinien als Komponente, Gruppieren und Duplizieren (5:38 min)
13 Spanplatten zeichnen und positionieren (6:54 min)
14 OSB-Platten zeichnen und positionieren (8:35 min)
Wall – Die Wandelemente
15 Das 125er und das 110er Element – Rahmen mit OSB-Platten zeichnen (21:15 min)
16 Wandelemente positionieren – Trennschnitt bei den Eckelementen (14:42 min)
17 Das kleine Fenster zeichnen – Versatzwerkzeug, lichtdurchlässige Materialien (12:38 min)
18 Den Rahmen vom Fensterelement abändern (10:55 min)
19 Die OSB-Platten beim Fensterelement ausschneiden (5:09 min)
20 Die Balkontüre und Fenster - verschiedene Möglichkeiten (4:36 min)
21 Das Türelement und das Türblatt (7:02 min)
22 Die Stahlsäule (6:08 min)
Top – Die Dachkonstruktion
23 Die Balken von der Unterkonstruktion kopieren und einfügen, Balkenschuhe anpassen (8:04 min)
24 OSB-Platten von der Unterkonstruktion kopieren und einfügen, Platte anpassen (3:07 min)
25 Die Holzbalken für die Dachwanne (4:20 min)
26 Innenverkleidungen der Decke mit OSB-Platten zeichnen (4:50 min)
Cover – Die Fassade
27 Die Holzlatten für die Hinterlüftung der Fassade (9:27 min)
28 Fassadenplatten zeichnen und positionieren (10:36 min)
Roof – Das Flachdach
29 Die Ablauftrichter zeichnen und positionieren (2:57 min)
30 Die Flachdachfolie (4:01 min)
31 Das Abdeckblech (6:16 min)
Die Terrasse
32 Die Holzdielen für die Terrasse (4:05 min)
33 Die Unterkonstruktion der Terrasse (9:39 min)
34 Die Möglichkeiten und die Position von Einzel-Fundamenten (2:46 min)
Nützliches
35 Das Schnittebenenwerkzeug (2:22 min)
36 Das Schattenwerkzeug (1:17 min)
37 Das Bemaßungswerkzeug, Einheiten einstellen, Zeichnung als Bild exportieren (3:28 min)
38 Animationen erstellen und als Filmdatei abspeichern (4:12 min)
39 3D Warehouse von Google (0:53 min)
40 IDR Rendering Tool - Erzeugen von fotorealistischen Bildern (1:21 min)
Who this course is for:
- Die Zielgruppe sind alle die sich so wie wir ein kleines Holzhaus in Holzrahmen-Bauweise bauen bzw. konstruieren möchten.
Instructor
Während meiner Arbeit als EDV Trainer im Institut für berufliche Bildung (2006) entwickelte ich zusammen mit dem Architekten Robert Schmid ein 39m² Minihaus und dazu ein Holzrahmen Baukasten System. Auf Grund der vielen Nachfrage haben wir dann die Microhouse Selbstbauanleitungen entwickelt und auf Grund der vielen individuellen Sonderwünsche dann die Video Tutorials gemacht damit sich jeder vom Standardmodell sein eigenes Minihaus konstruieren kann.