Filmemacher - Produktion am Set
What you'll learn
- Was muss ich vor einem Dreh beachten?
- Welche Schwierigkeiten gibt es bei Außendrehs?
- Was ist die Aufgabe eines Regisseurs am Set?
- Was ist die Aufgabe eines Director of Photography (Kamerafrau / Kameramann) am Set?
- Wie kann ich mein Bild und meine Abläufe optimieren?
Requirements
- Keine Vorkenntnisse nötig!
Description
Die zweite Phase der Video- oder Filmproduktion ist die Produktion. Sie beginnt häufig schon einen Tag vor dem eigentlichen Drehtag und löst die Vorproduktion ab. In dieser Phase testet der Oberbeleuchter beim Verleiher das Equipment. Der Producer koordiniert am Set den Aufbau des Sets mit den Setrunnern und Assistenten. Wenn alles fertig zu sein scheint, nehmen Oberbeleuchter, Director of Photography und Regisseur das Set ab und unternehmen erste kleine Tests.
Der eigentliche Dreh beginnt am nächsten Tag, wenn der Producer die Pforten öffnet und das Licht einschaltet. Bei uns fungiert der Producer an diesem Tag auch häufig als Aufnahmeleiter und beginnt, die ankommenden Teammitglieder zu koordinieren. Das Set wird drehfertig gemacht, während Maske und Schauspieler das Set betreten und eingewiesen werden. Während unsere Stars gepudert und frisiert werden, beginnt das Feinleuchten mit Doubles und die Fertigstellung der ersten Abläufe.
Der Dreh beginnt!
Inzwischen hast auch Du das Set betreten und wirst vom Producer in Empfang genommen. Mit einem eigenen Sitzplatz und einem eigenen Regiemonitor hast Du sowohl das Set als auch das gedrehte Bild jederzeit fest im Blick. Direkt neben Dir sitzen Producer und Regisseur, die jederzeit auf neue Wünsche und Änderungen eingehen können.
Schließlich betreten die Schauspieler das Set. Zu Drehbeginn müssen die Leuchtmittel noch um wenige Millimeter verstellt werden und die Kamera führt noch einige letzte Tests durch. Es ist nicht unüblich wenn in dieser Phase etwas Verzug vorkommt. “Alle auf Ausgangsposition!”, “Kamera!”, “Ton!”, “und Action!” – mit diesen vier Ansagen durch den Regisseur beginnt der Film zu entstehen.
Die Shots werden nach dem Ablaufplan und nicht chronologisch gedreht. Umbauarbeiten in den Pausen, Einsatz von Greenscreen, Nachbesserungen und Varianten sorgen dafür, dass auch hier wieder Zeit verloren geht. Die daraus resultierenden leichten Verzögerungen können aber im weiteren Verlauf des Drehs durch das zunehmend bessere Zusammenspiel von Schauspielern, Regisseur und Kunde kompensiert werden.
Who this course is for:
- Anfänger
- Mediengestalter Bild/Ton
- Kamerafrau
- Kameramann
- Regisseur
- Filmschaffende
- Producer
Instructor
Hallo, ich bin Phil! Ich bin Filmcoach Phil Ramcke und wurde 1986 in Itzehoe geboren. Nach dem Abitur 2006 entschloss ich mich zu einer kaufmännischen Ausbildung als “Medienkaufmann Digital und Print” in Düsseldorf.
2012-2015 lernte ich an der Macromedia Akademie den Beruf des Mediengestalters Bild&Ton. Da dies einen theoretischen und einen praktischen Teil umfasste, konnte ich bereits ab 2012 den Beruf des “Producers” bekleiden und startete direkt in die Fashion Welt. Erst als Assistant Producer und ab 2014 als Producer koordinierte ich komplexe Prozesse in den verschiedenen Phasen der Produktion.
Seit Anfang 2015 trete ich zudem als Regisseur für meine Kunden auf. Von 2017 – 2018 produzierte ich mein Herzensprojekt “Gotterdammerung”, den Trailer für einen Spielfilm angesiedelt im Zweiten Weltkrieg.
Von 2018-2019 war ich schließlich als Senior Producer und Regisseur angestellt und übernahm sogar Aufgaben des Geschäftsführers. Seit September 2019 bin ich zusammen mit meinem Geschäftspartner Marcel Nicolaus mit PRO-duction nun auch auf dem weltweiten Film-Markt aktiv. Besonders stolz macht mich das langjährige Vertrauen meiner Kunden und die hervorragende Zusammenarbeit.
Du hast den Artikel zu dem Thema gelesen: Phil Ramcke