Markdown für Einsteiger
What you'll learn
- Das Sichere schreiben von Markdown Dokumenten
- Das Erkennen der Stärken von Markdown
- Die Verwendung verschiedener Anwendungen zum Erstellen von Markdown Dokumenten
- Die Nutzung der erweiterten Varianten von Markdown
- Das Konvertieren von Markdown Dokumenten zu HTML Dateien in Python
Requirements
- Einen Computer mit Windows, Mac oder Linux
- Grundlegende Kenntnisse von HTML
- Grundlegenden Kenntnisse von Python (für den Abschnitt "Konvertieren von Markdown Dokumenten zu HTML Dateien in Python")
Description
Der Kurs Markdown für Einsteiger führt dich in die Grundlagen der bekannten, vereinfachten Auszeichnungssprache ein. Markdown wird häufig verwendet, um Formatierungen bei Textdateien zu ermöglichen. Auf diese Weise können Inhalte ohne den Einsatz von HTML-Tags formatiert werden. Markdown wird in Dokumentationen, README.md-Dateien, Blogs und Online-Foren eingesetzt.
Dieser Kurs richtet sich an Endanwender, die Markdown verstehen und anwenden möchten sowie an Programmiereinsteiger. Auch fortgeschrittene Entwickler können diesen Kurs absolvieren, es ist jedoch zu beachten, dass viele (repititive) Elemente für Einsteiger ausgelegt sind.
Aufbau
In diesem Kurs lernst du, diese Auszeichnungssprache zu meistern. Hierzu werden wir uns die Grundlagen anschauen, was insbesondere die Syntax beinhaltet, die leicht erlernt werden kann. Visual Studio Code wird als Editor eingesetzt, um die Markdown-Dateien zu editieren und eine Vorschau anzuzeigen. Im anschließenden Abschnitt werden wir mit Marktext und Zettlr zwei spezialisierte Markdown-Editoren behandeln, mit denen größere Markdown-Dateien komfortabel bearbeitet werden können und mit denen sich Wissendatenbanken bzw. Zettelkästen erstellen lassen.
Immer im Blick hierbei befindet sich der Blick auf einen Export in PDF und HTML. Ein kurzer Exkurs für Python-Programmierer zur Umwandlung von Markdown-Quelltext in HTML rundet den Kurs ab.
Voraussetzungen
Für den Grundlagenteils sind keine tiefergehenden Kenntnisse erforderlich. Ein Verständnis von HTML ist jedoch hilfreich, da der Einsatzzweck von Markdown eng an HTML geknüpft ist. Für die (optionale) Python-Lektionen sind Vorkenntnisse in Python 3 und die PyPI/pip-Versionsverwaltung erforderlich.
Technisch kann dieser Kurs auf Windows, Mac und Linux absolviert werden, da die eingesetzten kostenlosen Werkzeuge auf diesen Plattformen unabhängig verfügbar sind.
Who this course is for:
- Dieser Kurs ist für Anfänger, die HTML-fähige Inhalte schnell und einfach erstellen wollen
- Dieser Kurs ist aber auch für Personen, die sich für Markdown interessieren und die speziellen Stärken besser kennenlernen wollen
Instructors
Hallo, ich bin Viktor!
Ich bin Informatikstudent und beschäftige mich seit über 10 Jahren mit Computern als modernes Arbeitswerkzeug.
Regelmäßig arbeite ich mit Linux, Windows und macOS. Mir ist es wichtig, die Programmierung als Lösung für Alltagsaufgaben einzusetzen. Meine Schwerpunkte im Gebiet der IT liegen auf Linux, Netzwerke sowie Virtualisierung. Zum Programmieren nutze ich je nach Anwendungsfall u.a. Python, PHP, Bash oder JavaScript.
Im Bundeswettbewerb Informatik habe ich 2015 in der ersten Runde den ersten Preis erhalten.
Mir ist es wichtig, dass meine Kurse verständlich sind. Deshalb setze ich auf veranschaulichende Visualisierungen und zweckmäßige Hilfsmittel, um meinen Teilnehmern den Einstieg in die Themen so einfach und zeitgemäß wie möglich zu machen.
Seit längerer Zeit schreibe ich auch einen eigenen Blog, in dem ich Tipps und meine Erfahrungen über Open Source Software mit euch teile.
Hallo, ich bin Nikolas!
Seit über 6 Jahren beschäftige ich mich mit Computern und Grafikprogrammen als modernes Arbeitsmittel.
Ich begeistere mich für die Webentwicklung und den Grafikbereich.
Für mich ist es wichtig, die 3D und 2D Grafik als Möglichkeit zur Visualisierung von Ideen und Konzepten zu nutzen.
Im IT-Bereich liegen meine Schwerpunkte bei Webentwicklung, Grafikdesign und Spieleentwicklung.
Hierfür nutzte ich passend zum gewünschten Ergebnis verschiedene Programme u. a. Blender oder Unity, aber auch Programmiersprachen wie Javascript, Python und C#.
Ich lege einen besonderen Fokus auf die nachvollziehbare Erläuterung der Themen. Dabei nutze ich verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten, um den Teilnehmern einen leichten Einstieg in die Thematik zu bieten.
Zusammen mit Viktor arbeite ich an verschiedenen Projekten.