What you'll learn
- normative Unternehmensziele zu formulieren
- eine Strategie zur Zielerreichung zu konzipieren
- die Vor- und Nachteile verschiedener Organisationsformen abzuwägen
- Stellhebel zur Gestaltung der Unternehmenskultur zu identifizieren
- die zentralen Aufgaben und Instrumente der Personalwirtschaft zu skizzieren
- zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation zu unterscheiden
- einen situationsadäquaten Führungsstil zu praktizieren
Requirements
- Im Abschnitt "Controlling" werden elementare Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens (Buchhaltung, Kostenrechnung) vorausgesetzt.
Description
Der Kurs vermittelt einen systematischen und kompakten Einstieg in die Unternehmensführung. Es wird gezeigt, welche Ziele Unternehmen verfolgen können und wie die Zielerreichung durch Formulierung geeigneter Strategien unterstützt werden kann. Die Strategieumsetzung setzt ihrerseits eine positive Unternehmenskultur, eine adäquate Aufbau- und Ablauforganisation sowie fähige und motivierte Mitarbeiter voraus. Die Herstellung optimaler Rahmenbedingungen für die Erreichung der Unternehmensziele ist die Aufgabe der Führungskräfte, wobei diese bei Bedarf betriebswirtschaftliche Unterstützung vom Controlling erhalten.
Who this course is for:
- Studierende an Universitäten und Fachhochschule, die Kurse auf dem Gebiet der Unternehmensführung absolvieren
- Nicht betriebswirtschaftlich geschulte Personen (z.B. Techniker, Juristen etc.), die eine Managementposition anstreben
- Nicht betriebswirtschaftlich geschulte Personen, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten
Course content
- Preview05:02
Instructor
Prof. (FH) Mag. Dr. Thomas Wala, MBA leitet den Fachbereich Wirtschaft und Recht an der Fachhochschule Technikum Wien. Zuvor war er ua als Universitätsassistent an der Wirtschaftsuniversität Wien, als Studiengangsleiter an der Fachhochschule des bfi Wien, als Prüfer am Österreichischen Rechnungshof sowie als Institutsleiter an der Fachhochschule Wien der WKW tätig. Seine Lehr- und Publikationsschwerpunkte liegen in den Bereichen Management, Controlling, Finanzwirtschaft, Hochschuldidaktik und Hochschulmanagement.