Management für die digitalen 20er - digitale Methoden
What you'll learn
- Transfer von Unternehmen in die digitale Welt
- Methoden zur Planung digitaler Prozesse und Lösungen
- Rechtliche Fragen bei Digitalisierungsprojekten
- Digitale Geschäftsmodelle erarbeiten
- Design von digitalen Produkten und Services
- Welches Fachwissen braucht man in digitalen Unternehmen?
- Kennzahlen der Digitalisierung
- Beispiele für Digitale Produkte und Lösungen
Requirements
- Interesse an Management und Technik
Description
Digitalisierung ist das Thema der kommenden 20er Jahre dieses Jahrhunderts. Alles was wir bis heute gesehen haben, ist nur der erste Schritt in diese Welt. Digitalisierung wird alle Branchen verändern. Von der Landwirtschaft bis zu Automobilindustrie, vom Handwerker bis zu den Beratungsunternehmen. Alle werden sich dieser 4. industriellen Revolution stellen müssen und neue Handlungs- und Denkweisen entwickeln. Die Unternehmen müssen sich ins digitale Zeitalter transferieren. Das ist aber gar nicht so einfach. Die Digitalisierung eröffnet zwar ungeahnte Möglichkeiten, Chancen. Diese in den Tiefen Ihrer Unternehmensorganisation zu finden und zu heben ist aber gar nicht so einfach. Denn, was die Digitalisierung verspricht ist individuell, für jedes Unternehmen. Es gibt keine Schablonen, keine Reifegrade und was da sonst noch in den weiten der Unternehmens- oder Digitalisierungsberatung versprochen wird! Diese Versprechen sind von denen, welche die Digitalisierung nicht verstanden haben.
Der Kurs „Management for the digital twenties“ soll das aber ändern. Wir zeigen wie der individuelle Transfer ihres Unternehmens, ihrer Prganisation gelingen kann. Dabei sprechen wir von Methoden zur Strategiefindung, zur Ideenfindung, zur Prozessmodellierung, zur Geschäftsmodellierung und wie sie digitale Produkte designen und umsetzen. Sie lernen welches Fachwissen sie benötigen, wie sie richtig dokumentieren und welche rechtlichen Notwendigkeiten die Digitalisierung bringt. Der Kurs zeigt ein breites Bild der Notwendigkeiten für ein zielgerichtetes, modernes, digitales Management.
Wenngleich wir dabei die Details noch weglassen. Der Kurs soll den Einstieg erleichtern. Einen Weg zeigen. Für detaillierte Anwendung der Methoden haben wir praxisorientierte Literaturquellen angeführt. Der Kurs ist für das Management mit genügend Flughöhe, um ein Gesamtbild zu erfassen und nicht jeden einzelnen Grashalm.
Quelle Titelbild: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Who this course is for:
- Unternehmer
- Geschäftsführer
- Abteilungsleiter
- Generell Interessierte an Digitalisierung
- Schulabgänger aus technischen Schulen
- Schulabgänger aus kaufmännischen Schulen
- Qualitätsmanager und Qualitätsverantwortliche
- Gründer
- Start Ups
Instructor
Mein Name ist Manfred Brunner und bin Ihr Trainer. Ich bin Österreicher und Elektronik- und Nachrichtentechiker ausgebildet an der HTL - Leonding. 1990 begann meine berufliche Laufbahn als Entwickler elektronischer Geräte und Systeme bei einem mittelständischen Unternehmen in Linz.
Elektronik – also sowohl Hardware als auch Softwareentwickung - war mein Verantwortungsbereich. 1997 wurde ich Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung in diesem Unternehmen und das war ich auch 9 Jahre lang.
2007 habe ich mich selbständig gemacht und arbeite nun als Berater. Ich helfe Unternehmen den digitalen Transfer zu starten und begleite den digitalen Umbau der Organisationsstrukturen und der Produktangebote.
Ich bin Akademischer Business Manager, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger am Landesgericht Linz, Certified Professional for Requirements engineering und auch ausgebildeter Digital Transfer Manager.