Lerne Linux in 5 Tagen und steigere deine Karrierechancen
What you'll learn
- Grundlagen von Linux anwenden
- Linux selbst installieren und einrichten
- Einen Linux-Server samt Wordpress in Betrieb nehmen
- Grundlegende Linux-Systemadministration
Requirements
- Die Leidenschaft etwas Neues zu Lernen
Description
Mit nur 55 Minuten pro Tag lernst du Linux kennen und erhöhst dadurch deine Karrierechancen!
Jason Cannon, Gründer der "Linux Training Academy" in Amerika und René Fürst unterrichten gemeinsam mehr als 52.000 Teilnehmer auf Udemy, mit dem Fokus: Linux und IT Security.
Du benötigst nur 55 Minuten für 5 Tage und lernst exakt das, was du für einen Betrieb von Linux wissen musst. Mit diesem Kurs lernst du die wichtigsten Konzepte und Befehle von Linux mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und Beispielen kennen.
Mit nur ein paar Minuten pro Tag und dem Willen zu lernen, schaffst auch du es mit Linux umzugehen und kannst deine Erfahrungen mit anderen Teilnehmern austauschen.
Gratis Bonus: Wie installiere ich Wordpress auf meinem eigenen Linux-System
Zusätzlich zu den wichtigsten Linux-Grundlagen in diesem Kurs, geben wir dir als Bonus eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man ein Wordpress auf dem eigenen Linux-System installiert. Du lernst zusätzlich, welche Software benötigt wird um Wordpress überhaupt zum Laufen zu bringen und wie man diese einsetzt.
Lerne, wie man einen Web Server installiert, wie man einen MySQL Datenbank-Server installiert, einen Datenbank-Benutzter anlegt und wie man Wordpress für die Installation konfiguriert. Im Handumdrehen haben wir dann schon einen Blog installiert und können diesen gleich einsetzen. Das ist eine tolle Möglichkeit deine neuen Fähigkeiten gleich in einer echten Umgebung einzusetzen. Optional aber nicht nötig: Wenn du deinen Blog auf einem Webhosting im Internet auf deiner eigenen Linux-Maschine betreiben willst, zeige ich dir welche Anbieter günstiges Hosting anbieten.
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Interessierte, die wenig oder kein Wissen über Linux besitzen. Um alles zu verstehen, wirst du Schritt für Schritt durch diesen Kurs geführt. Und das Beste: Bei Fragen stehen wir jederzeit bereit!
Überblick – Was dich in diesem Kurs erwartet:
Wie man Zugriff auf ein Linux-System erlangt
Was eine Linux-Distribution ist und welche man anwenden soll
Welche Software zum Verbinden auf Linux benötigt wird – Von Mac und Windows PCs
Was "SSH" ist und wie man es verwendet
Wie die Dateistruktur ausgebaut ist und was man benötigt um Dateien, Programme, Konfigurationen und Dokumentationen zu finden
Die am häufigisten benutzten Befehle in Linux
Erstellen, Umbenennen, Verschieben und Löschen von Ordnern
Anzeigen, Kopieren, Erstellen und Löschen von Dateien
Wie man Berechtigungen für Ordner und Dateien setzen kann und wie diese funktionieren
Wie man Datei-Editoren, wie Nano, Vi und Emacs benutzt
Lerne zwei Methoden zum Suchen für Dateien und Ordner
Wie man zwei Dateien miteinander vergleichen kann
Wofür man Pipes benutzt und warum diese sehr nützlich sind
Wie man die Shell Prompt anpassen kann
Wie man effizient die Eingabeaufforderung mit Aliases, Tab-Vervollständigung und Shell History nutzen kann
Wie man wiederkehrende Aufgaben verwaltet
Wie man Benutzer wechselt und Programme als ein bestimmter Benutzer ausführt
Wie man neue Software installiert und findet
30 Tage Geld-zurück-Garantie von Udemy – Unser persönliches Versprechen führ deinen Erfolg!
Dieser Kurs richtet sich an allgemeine Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian, Linux Mint, RedHat, Fedora, OpenSUSE, Slackware und mehr!
Who this course is for:
- Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit wenig Zeit
- Teilnehmer, die etwas über Linux lernen wollen
- Teilnehmer, die ihr Linux-Wissen auffrischen wollen
- Teilnehmer, die privat oder beruflich einen Linux-Server verwenden
- Teilnehmer, die eine Karriere als Linux-Administrator anstreben und die ersten Schritte benötigen
- Forscher, Professoren und Studenten, die Linux für ihre Forschung oder Ausbildung benötigen
Instructors
Einer meiner Lieblingssprüche lautet "Man lernt nie aus" und aus diesem Grund bin ich auch bei Udemy gelandet - zuerst als normaler Student und später als Premium Instructor. Mittlerweile habe ich es lieben gelernt interessante Kurse für meine Studenten zu erstellen und anzubieten. Bei jedem Kurs den ich erstelle, lerne ich eine Menge dazu und mich freut es, wenn ich Studenten von meinen Kursen überzeugen kann und diese dann Ihr neu gewonnenes Wissen anwenden können.
Neben meiner Arbeit bei Ksroom Japan in Saitama, Tokyo als Systemadministrator biete ich sowohl Linux-Kurse, als auch allgemeine IT-Basic-Kurse auf Udemy an.
Weitere Themen die ich behandeln werde sind unter anderem: Systemadministration, Webprogrammierung und Webdesign. Aus allen Bereichen meines Berufslebens, in denen ich über mehrere Jahre Erfahrungen sammeln konnte, möchte ich mein Wissen weitergeben.
Ich bin für meine Studenten da und leiste Hilfe bei Fragen und Antworten. Außerdem stehe ich hinter meinen Produkten und jeder Student hat die Möglichkeit den Kurs innerhalb von 30 Tagen zurückzugeben, wenn er nicht zufrieden ist. Mein Ziel ist es jeden Studenten zu überzeugen und meine Kurse immer weiter zu verbessern.
Vielen Dank für euer Vertrauen,
Rene Fürst
Jason started his career as a Unix and Linux System Engineer in 1999. Since then, he has utilized his Linux skills at companies such as Xerox, UPS, Hewlett-Packard, and Amazon. Additionally, he has acted as a technical consultant and independent contractor for small businesses and Fortune 500 companies.
Jason has professional experience with RedHat Enterprise Linux, CentOS, Ubuntu, and SUSE Linux Enterprise Server. He has used several Linux distributions on personal projects, including Debian, Slackware, Arch Linux, CrunchBang, Raspberry Pi OS, and others. In addition to Linux, Jason has experience supporting proprietary Unix operating systems, including AIX, HP-UX, and Solaris.
He enjoys teaching others how to use and exploit the power of the Linux operating system. He is also the author of the books "Linux for Beginners," "Command Line Kung Fu," and "Docker: A Project-Based Approach to Learning."