What you'll learn
- Aufbau von Linearmotoren
- Allgemeines zu Linearmotoren
- Vergleich mit herkömmlichen Antrieben
- Anwendungsbeispiele
Requirements
- mathematische, physikalische und elektrotechnische Grundkenntnisse sind notwendig
Description
Einführungskurs in die Thematik "Elektrische Direktantriebe. Linear- und Torquemotoren". Es wird im Einführungskurs nur über Linearmotoren gesprochen - Aufbau, Allgemeines, Vergleich mit herkömmlichen Antrieben. Es werden konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt. Meine scheibenförmigen Torquemotoren werden in späteren Kursen vorgestellt und beschrieben.
Dieser Kurs dient als Einführung, eine tiefe Kenntnis der Physik bzw. Elektrotechnik ist hier noch nicht notwendig.
Der Kurs richtet sich nicht nur an Studenten der Richtung Maschinenbau, sondern auch an Konstrukteure von Maschinen. In meiner Berufspraxis habe ich sehr oft gesehen, daß verschiedene Antriebssysteme nicht optimal eingesetzt werden, dabei hängt nachweislich die Produktivität einer Maschine oder Anlage vom optimalen Antriebssystem ab. Deshalb sollte es schon beim Entwurf der Maschine richtig ausgewählt werden, da die Antriebe meist konstruktiver Teil der gesamten Maschine sind und sich Revisionen der Maschinenkonstruktion nur schwer realisieren lassen und kostenaufwendig sind.
Linear- und Direktantriebe lassen sich nicht in jedem Fall optimal einsetzen, deshalb muß man sehr genau die Vor- und Nachteile dieser Technik kennen. Genau das soll in diesem Kurs vermittelt werden.
In späteren Kursen wird dann tiefer auf die Physik, die Berechnung und die Auslegung elektrischer Antriebssysteme mit Direktantrieben eingegangen.
Die gezeigten und erläuterten Anwendungsbeispiele sind real existierende Antriebe, deren Funktionsweise und Zweck kurz erläutert wird. Weitere, auch sich in Entwicklung befindliche Antriebe, werden in den Folgekursen vorgestellt.
Who this course is for:
- Studenten Antriebstechnik, Techniker, Inbetriebnehmer
Instructor
Baujahr: 1961
Studium der Elektrotechnik, Fachrichtung Elektrische Antriebe in Kiew von 1980-1986
Seit 1986 ununterbrochen mit Elektrischer Antriebstechnik beschäftigt
Mehrere Systeme von eigenen Linear- und Torquemotoren entwickelt und angewendet
2005 Promotion an der BTU Cottbus zum Thema "Mathematisches Modell von Linearmotoren"
Seit 2015 verstärkt Entwicklung von Direktantrieben; mehrere Patentanmeldungen, Mitarbeit an einigen Entwicklungsprojekten