Leaflet praxisorientierte Datenvisualisierung OpenStreetMap
What you'll learn
- Einfache praxisbeispiele mit Leaflet und OpenData-Österreich Visualisierung
- Implementierung von GPX-, SHP- und Geojson- Daten
- Leaflet-Plugins wie Heatmap und Cluster
Requirements
- Grundkentnisse in JavaScript, Xampp (=kostenloser lokaler Server) oder Webserver
Description
Nach einer kurzen allgemeinen Einheit zum Thema Leaflet starten wir direkt in die Programmierung. Wir benützten echte Daten aus Österreich auf Basis OpenData und schauen uns die wichtigsten Dateiformate an. Somit können wir für diesen Kurs echte Daten visualisieren und lernen gleichzeitig die gängigsten Formate kennen. Leaflet bietet für genau diese Formate Schnittstellen an, mit denen wir flott zu einem Ergebnis kommen. Für Einsteiger/innen geeignet und auch Profis können sich das ein oder andere aus dem Kurs mitnehmen.
In diesem Kurs wirst du folgende Daten und Dateiformate kennenlernen und selbständig visualisieren:
Mountainbike-Routen in GPX-Format
Ozonwerte in Österreich - in JSONp-Format
Berg-Almen in SHP-Format
Naturschutzgebiete in SHP-Format
Wir werden im Training einige Lefalet-Plugins anwenden - zum Beispiel:
Wir clustern einige Tausend Datenpunkte
Ozonwerte werden mit einer Heatmap unterlegt
Aufbau des Kurses:
Die Videos werden kurzgehalten (2-5 Minuten)
Nach jedem Video gibt es einen Speicherstand aller Projektdaten zum Download
Es kann nach jeder Lektion mit einem frischen Speicherstand eingestiegen werden
Garantiertes frustfreies Lernen ohne lästige Fehlersuche
Ihr könnt selbstverständlich in jedes Kapitel direkt einsteigen. Für Anfänger/innen empfehle ich die Videos chornologisch anzuschauen.
Ich verwende für die Programmierung Open-Source-Software. Dadurch könnt Ihr sofort mitmachen und habt keine zusätzlichen Kosten.
XAMPP Apache Server
Notepad++ zum Coden
OpenData für die Datenquellen
Viel Spaß beim Umsetzen und ich freue mich auf Eure Ergebnisse.
Markus Edenhauser
Who this course is for:
- Webentwickler/innen die sich mit Leaflet auseinandersetzten wollen.
Instructor
Markus Edenhauser, MA MSc, Jahrgang 1985, lebt mit seiner Partnerin in Tirol/Österreich. Seine berufliche Laufbahn startete er als Werkmeister für Elektrotechnik. Danach folgte ein Studium für Wirtschaftsinformatik und ein psychosoziales Studium zum systemischen Coach und Personalentwickler. In diesen Sektoren bringt er über 15 Jahre branchenübergreifende Erfahrung mit.
Als Führungskraft und Coach kann er mehr als 5.000 Trainings- und Beratungsstunden verzeichnen. Er veröffentlicht zu den Themen systemisches Coaching und Arduino-Entwicklung laufend Fachbücher wie auch Online-Kurse. Gerade aufgrund der interdisziplinären Expertise ist Markus Edenhauser als Consultant, Coach oder als Dozent vor Ort wie auch in Online-Kursen der richtige Ansprechpartner.
Ich freue mich darauf, dich in meinen Kursen begrüßen zu dürfen.
Markus Edenhauser