Klare und wertschätzende Kommunikation in Therapie & Praxis
What you'll learn
- Den Teilnehmern ist bewusst, dass die Wahl Ihrer Worte einen Einfluss auf Ihre Umgebung und sie selbst hat
- Die Teilnehmer haben gelernt, wie Sie den Heilungsprozess durch die eigene Sprache in eine positive Richtung lenken können
- Wörter rufen individuelle Bilder und Gefühle hervor
- Die Teilnehmer haben erfahren, welchen Einfluss der Placebo und Nocebo-Effekt im Rahmen der Therapie hat
- Den Teilnehmern gelingt es nach Abschluss des Kurses leicht, individuelle, attraktive Therapieziele zu formulieren und diese den Patienten klar zu kommunizieren
Requirements
- Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Description
Zeit ist kostbar und die Therapiezeit begrenzt. Oft arbeiten Therapeuten unter Zeitdruck und haben das Gefühl, viel zu wenig Zeit zu haben. Auf der anderen Seite kommen Patienten oft mit mehreren Diagnosen gleichzeitig, stehen unter Druck, sind gestresst und haben Angst. Angst und Stress sind dabei Faktoren, die den Heilungsprozess ungünstig beeinflussen können.
Was können Sie tun, um den Patienten Sicherheit zu vermitteln, den Heilungsprozess positiv zu beeinflussen und mehr aus der Therapiezeit herauszuholen? Nutzen Sie das Gespräch während der Therapie!
In zahlreichen Studien zum Thema Placebo und Nocebo wurden die Auswirkungen der Sprache auf die Schmerzwahrnehmung, die Bewegungsfähigkeit, die Erwartungshaltung des Patienten und damit auf den Heilungsverlauf untersucht.
In der Therapie kommt es nicht nur darauf an, was der Therapeut tut oder welche Techniken er anwendet. Eine entscheidende Wirkung auf den Heilungsprozess und die Mitarbeit des Patienten hat auch das, was der Therapeut sagt und wie er es sagt.
Sprache verändert Wahrnehmung und schafft Realität. Ob Sie von Problemen und Schwierigkeiten oder von Möglichkeiten und Herausforderungen sprechen, macht einen Unterschied. Ein "Das kann ich nicht" oder "das geht nicht" zieht eine Grenze, die sie mit einem einzigen Wörtchen verschieben können.
Mit den Anregungen aus dem LINGVA ETERNA Konzept gelingt es Ihnen leicht, klar zu kommunizieren, den Patienten "abzuholen" und ihn "ins Boot zu holen".
Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Patienten erst einmal Dr. Google befragen, wenn es um gesundheitliche Themen geht, nimmt die Bedeutung einer klaren, effektiven und wertschätzenden Kommunikation zwischen medizinischem Personal und Patient umso mehr zu. Durch eine effektive Sprache kommunizieren Sie klar und zielgerichtet. Gleichzeitig Sie vermeiden auch Missverständnisse und Konflikte.
Who this course is for:
- An Therapeuten, die sich gerne weiterentwickeln oder verändern wollen.
- Therapeuten, die gerne wertschätzend kommunizieren wollen
- Therapeuten, die Ziele erreichen wollen
- Therapeuten, die klar und effektiv kommunizieren wollen
- Therapeuten, die mit ihrer bisherigen Art, zu kommunizieren, nicht weiter kommen.
- Therapeuten, die ihre Sprache in der Therapie zielgerichtet einsetzen wollen
- Therapeuten, die ihre Kommunikationsfähigkeiten weiterentwickeln wollen
Instructor
Ich bin Physiotherapeutin seit 1999 und bin quasi in einer Praxis (die Praxis war in unserem Wohnhaus im Erdgeschoss) aufgewachsen. 2007 bin ich in die Praxis meines Vaters eingestiegen. Seit 2019 bin ich alleinige Inhaberin.
Seit dem Jahr 2014 beschäftige ich mich mit dem Thema Sprache und habe erkannt, welches Potential die Sprache für die Therapie birgt.
2022 habe ich mich zur Lingva eterna Mentorin und zur Greator Keynote Speakerin weitergebildet und will nun möglichst vielen Therapeuten aufzeigen, welches machtvolle (zusätzliche) Mittel sie zu ihren Händen in der Therapie zur Verfügung haben und wie sie es einsetzen könne, um den Therapie- und Heilungsverlauf möglichst positiv beeinflussen zu können.