Mathematik - Kombinatorik, Zufall und Wahrscheinlichkeit
What you'll learn
- Trefferwahrscheinlichkeiten in einem Lotto berechnen können
- Mit einer Tabelle oder einem Baumdiagramm Wahrscheinlichkeiten berechnen können
- Ein Zufallsexperiment durchführen und auswerten können
- Den Zusammenhang zwischen relativer Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit verstehen
- Die Anzahl Spiele bei einem Turnier berechnen können
Requirements
- Addition und Multiplikation von einfachen Brüchen mit Zahlen
Description
Mit vielen konkreten Beispielen wirst du auf gut verständliche Weise von mir in die Kombinatorik eingeführt. Das Anordnen von Elementen hilft, später Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten zu berechnen. Du planst zum Beispiel ein Tischtennisturnier und fragst dich, viele Spiele es geben wird. Fachausdrücke wie Permutationen und Kombinationen werden für dich nach dem Kurs keine Unbekannten mehr sein.
Wahrscheinlichkeit und Zufall kommen im Alltag oft vor: Würfelspiele, Kartenspiele, Lotto, Namen ziehen beim Wichteln, Statistiken im Sport wie Trefferquoten im Elfmeterschiessen. Du hast im Laufe des Kurses immer wieder Gelegenheit, Zufallsexperimente selber durchzuführen und deine Resultate mit meinen Lösungen abzugleichen. Alle von mir verwendeten Excel-Arbeitsblätter stehen dir unter 'Materialien' zur freien Verfügung. So hoffe ich, einen lehrreichen und gleichzeitig unterhaltsamen Kurs zusammengestellt zu haben.
Kursinhalte
Was sind Permutationen? Was sind Variationen? Was sind Kombinationen?
Permutationen und Kombinationen mit dem Taschenrechner berechnen
Wie viele Kombinationen gibt es in einem Lotto 6 aus 42 bzw. 6 aus 49?
In welchen Zusammenhang stehen relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit?
Die Trefferwahrscheinlichkeiten im Lotto 6 aus 42 (und 6 aus 49) berechnen, einschliesslich Glückszahl (CH) und Superzahl (D)
Zufallsexperimente mit zwei Zufallsgeräten (Münzen, Würfel) auswerten
Baumdarstellungen einsetzen, um Wahrscheinlichkeiten zu berechnen
Die Pfadregel anwenden
Über den Zufall nachdenken
Efron-Würfel testen und verstehen
Nun bleibt mir nur noch, dir viel Erfolg beim Lernen zu wünschen!
Urs Wirth
Who this course is for:
- Alle, die sich für die Grundlagen der Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit interessieren
Instructor
Als Sekundarlehrer unterrichtete ich ein Leben lang Mathematik und naturwissenschaftliche Fächer und bereitete die Jugendlichen auf eine Berufslehre oder auf den Übertritt an ein Gymnasium vor.
Mathematik ist ein spannendes Fach und hat mich schon immer fasziniert. Mir ist es ein Anliegen, dass über Inhalte nachgedacht wird, dass sie verstanden werden, bevor sie geübt werden. Nur zu viele machten leider unerfreuliche Erfahrungen mit Mathe und glauben nicht an ihre Fähigkeiten. Das darf nicht sein!
Meine Schülerinnen und Schüler fanden meinen Matheunterricht spannend, gut strukturiert und leicht verständlich. So habe ich begonnen, Lernvideos zu erstellen. Ich sage bewusst Lern- und nicht Erklärvideos. Lernende brauchen mehr als Erklärungen aus hoher Warte, wie es geht. Sie schätzen nachvollziehbare Impulse und Anregungen, um Mathe zu verstehen. Statt dich aufzufordern, Berge von Formeln und Rezepten zu lernen, werde ich dich mit auf die Reise des Verstehens nehmen. Mit Denkanstössen und guten Erklärungen wirst du Mathematik auf eine neue Art erleben und bestimmt für dein Lernen profitieren.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Lernen mit meinen Kursen!
Urs