Mit Embarcadero Delphi schneller zum Ziel -1- Anfänger
What you'll learn
- die wichtigsten Bedienelemente finden, einsetzen und konfigurieren
- Fenster erstellen, layouten und benutzerfreundlich anordnen
- Prozeduren und Funktionen verstehen und selbst erstellen
- Variablen sinnvoll einsetzen und entscheiden, welche vonnöten ist
- mit dem Debugger Fehler einkreisen, finden und beseitigen
- "modal" und "nichtmodal" unterscheiden und sinnvoll nutzen
- mit dem RAM-Speicher umgehen und Garbage beseitigen
- Properties, Events und Messages unterscheiden und sinnvoll nutzen
- verstehen, was ein Objekt ist und wie man damit umgeht
- Delphi-Quellcode selbstständig erstellen und fremden Code verstehen
Requirements
- Du solltest Interesse am Programmieren haben.
- Du solltest Spaß am Lernen haben.
- Grundlegende Englischkenntnisse sollten vorhanden sein.
- Programmierkenntnisse sollten nicht (!) existieren, sie dürfen aber da sein.
- Du solltest über ein Notebook oder einen PC verfügen, der nicht uralt ist.
- Du solltest den Willen haben, morgen schon ein Delphi-Crack zu sein
- Du solltest wissen, wie man ein Programm herunterlädt und installiert.
- Du solltest über eine Suchmaschine via "Delphi Starter download" die kostenfreie Delphi-Version finden können.
Description
Delphi sorgt in Anfängerkreisen oft für eine Menge Fragen und Probleme. Oft sinkt die Motivation, weiterzumachen, auf einen ungewollten Level. Doch hiermit ist jetzt Schluss, denn ich habe es mir zum Ziel gemacht, diese Hürden zu beseitigen und deiner Motivation einen neuen Schub zu verpassen.
Ich selbst stand nach dem ersten Programmstart von Delphi vor der großen Frage: "Und jetzt?"
Weitere Fragen wie "Was ist das alles? Wie fange ich an? Wo ist was?" stellten sich hinten an. Damals hatte ich keinen netten Kollegen, der mir diese Fragen beantworten konnte, und so wollte ich Delphi eigentlich ganz schnell wieder beiseite legen, ich wollte es vergessen. Leider war mein damaliger Chef nicht damit einverstanden, denn er erwartete Programme von mir, keine Ausreden.
Also musste ein teurer Lehrer kommen und mir den Einstieg in Delphi nahe bringen. Ich bekam zwei Tage Unterricht. Und die brachten mir die absoluten Basics, mehr nicht. Der Rest war harte Arbeit.
In diesem Kurs möchte ich es dir wesentlich leichter machen. Ich werde dir viel mehr vermitteln, als nur ein paar Basics, um ein Fenster zu layouten. Denn nach dem "Malen" eines Fensters mit all seinen schönen Bedienelementen geht es ja erst richtig los. Quellcode will geschrieben werden, Programmlogik muss integriert werden, Fehler müssen beseitigt werden und vieles mehr. All die schönen Dinge, die hinter der bunten Fassade liegen, benötigen wesentlich mehr Aufmerksamkeit.
All dies werde ich dir zeigen, und du wirst es sicher gern üben, denn Delphi ist in meinen Augen die genialste Enwicklungsumgebung für kleine und auch ganz große Programme. Ich habe viele Programmierumgebungen kennengelernt, aber keine bietet diesen unglaublichen Luxus und diese Sicherheit, wie Delphi von Embarcadero.
Sicher ist Delphi mit der Zeit gewaltig gewachsen und unglaublich vielseitig geworden. Aber all diese schönen Dinge muss man am Anfang nicht beherrschen. Es geht hier ums Aufstehen und Laufen lernen und nicht darum, seine Geschwindigkeit zu optimieren. Du suchst den Einstieg, und diesen wirst du hier finden.
Wenn du Fragen hast, kannst du mich jederzeit kontaktieren. Es gibt im Kurs die Möglichkeit, mir dein aktuelles Projekt zukommen zu lassen, oder Teile des Quellcodes, oder eben all deine Fragen. Wir können kommunizieren, oder ich helfe dir direkt online auf deinem Monitor. Ich bin stets bemüht, deine Fragen innerhalb kürzester Zeit zu beantworten und dir Tipps zu geben.
Und nun lege all deine Bedenken beiseite, starte den Kurs und freue dich darüber, dass du bereits nach kurzer Zeit mit Delphi umgehen wirst, als hättest du es schon vor langer Zeit erlernt.
Viel Spaß beim Lernen! Schöne Grüße aus Brühl im Rheinland,
André Schaberick
P.S.: Dieser Kurs wird momentan und auch in den nächsten Wochen ständig erweitert. Ziel ist es, dass er ca. 90 Lektionen bekommt, in denen du die Theorie lernst, anschließend werden jede Menge weitere folgen, in denen du mein Würfelspiel "Knuffel" erstellen wirst. Nach dem Kauf dieses Kurses wirst du feststellen, dass er nach hinten wächst. Du musst die zusätzlichen Lektionen nicht zusätzlich kaufen.
Who this course is for:
- an Blutige Delphi-Anfänger ohne Programmierkenntnisse
- gern aber auch an Schüler mit Delphi-Grundkenntnissen
- generell an alle, die noch nicht vertraut mit Delphi sind
Instructor
Name: André Schaberick
Geboren 1967 in Paderborn
Wohnhaft in Brühl bei Köln
Hobbies: IT, Programmierung in Unity 3D, Blender
Seit 1988 stehe ich in ständigem, beruflichem Kontakt zur IT. Auch vorher war sie schon meine große Leidenschaft, aber das Programmieren ist erst in diesem Jahr zu meinem Beruf und auch Hobby geworden. Seitdem habe ich diverse Sprachen kennen gelernt.
Anfangs war es Basic, dann Clipper, anschließend wechselte ich zu Borland (jetzt Embarcadero) Delphi. Viele Jahre entwickelte ich hiermit Datenbankanwendungen. Mittlerweile bin ich bei C# unter Unity angekommen.
Ich entwickelte Lösungen für Notare und Rechtsanwälte, ein Kopierer-Abrechnungssystem und viele weitere Programme.
Die Client-Server-Lösung ADS (Advantage Database Server) wurde mein "bester Freund", und so entwickelte ich eine Menge an Funktionen und Prozeduren, die auf diesem System aufsetzen.
Zwischenzeitlich bildete ich Auszubildende in der Anwendungsentwicklung aus. Dann wechselte ich zu einem großen Konzern. Auch dort setzte ich meine Fähigkeiten als Anwendungsentwickler ein.
Um eine Alternative zum Programmieren zu finden, suchte ich mir eine Möglichkeit, meine Kreativität auszuprägen. Ich fand eine Entwicklungsumgebung namens Blender. Dieses Programm wurde zu einem neuen Hobby, da ich hier nicht mehr ständig mit der Programmierung konfrontiert wurde. Gerade dies faszinierte mich.
Parallel arbeitete ich mich in C# / Unity 3D ein. Blender und Unity wurden zu meiner neuen Leidenschaft.
Ich wollte mein Wissen weitergeben und beschloss, einen Lehrgang daraus zu erstellen.
Die Herausforderung, einen Delphi-Videolehrgang zu schreiben, habe ich mittlerweile dank Udemy gemeistert. Die nächste Herausforderung werde ich auch meistern, nämlich anderen wissbegierigen Menschen Unity bzw. C# und zumindest einen Teil seiner mittlerweile gigantischen Fähigkeiten näher zu bringen.