Java und OOP: sofort in die Tiefe mit einer realen Anwendung
What you'll learn
- Sie lernen, wie Sie OOP-Konzepte sinnvoll in der Java-Programmierung einsetzen können, um eine hohe Codequalität zu erzielen.
- Sie lernen verschiedene Clean-Code-Richtlinien, wie z.B. Single Responsibility oder Loose Coupling kennen und anwenden.
- Themenkatalog Teil 1: Methoden, Klassen, Konstruktoren, Arrays, Collections, Generics, Delegation, Assoziation
- Themenkatalog Teil 2: Schnittstellen, Vererbung, Polymorphie, Generics, Enums, Exceptions, Lambda-Ausdrücke
- Themenkatalog Teil 3: Vertiefungen, Streams-API, Callback-Methoden, JavaFX
Course content
- Preview15:54
- 1 questionDie Lösung für eine Vokabel anzeigen
- 11:56Eine eigene Klasse für Vokabeln
- 08:01Don't repeat yourself: eine Methode zum Abfragen einer Vokabel
- 1 questionDie Anzahl der Trainingsrunden zählen
- 19:22Information Hiding: Die Vokabel-Klasse vor unerlaubtem Zugriff schützen
- 1 questionVertiefung Konstruktoren
- 19:45Mehrere Vokabeln mit Hilfe eines Arrays verwalten
- 16:48Single Responsibility: Eine eigene Klasse für das Vokabel-Array
- 1 questionDie Kapazität des Vokabelarrays beeinflussen
- 1 questionDie Vokabel-Statistik anzeigen
- 18:02Wir programmieren verschiedene Trainingstypen
- 1 questionEin neuer Trainingstyp "Buchstaben"
- 08:24Umstrukturierung des Codes (Teil 1)
- 14:27Umstrukturierung des Codes (Teil 2)
- 06:44Umstrukturierung des Codes (Teil 3)
- 1 questionNeue Funktionalität für die Statistik-Klasse
- 00:47Umsetzung und Reflexion
- 24:43Wir bauen eine generische Liste, die nicht nur Vokabeln abspeichert
- 00:21Begriffsklärung und Anmerkung
Requirements
- Es werden einfache Grundkenntnisse in der Java-Programmierung benötigt (Variablen, Bedingungen, Schleifen)
Description
Wir werden Schritt für Schritt einen interaktiven Vokabeltrainer entwickeln! Dabei werden wir viele OOP-Konzepte, Clean-Code-Regeln und sogar einige OOP-Entwurfsmuster (Patterns) kennen lernen. Und das Wichtigste ist, dass Sie selbst viele Programmierübungen absolvieren werden, in denen der Vokabeltrainer weiter ausgebaut wird.
Im ersten Teil des Kurses bauen wir einen Vokabeltrainer für die Kommandozeile (Konsole). Im zweiten Teil gestalten wir eine schicke grafische Benutzeroberfläche, während wir unsere OOP-Kenntnisse noch weiter ausbauen.
Who this course is for:
- Programmieranfänger mit Grundkenntnissen in Java
- Ich werde mich nicht lehrbuchmäßig von einer Definition zur nächsten hangeln. Stattdessen werden wir uns auf den Weg machen und sehen, welche Herausforderungen uns bei der Programmierung des Vokabeltrainers begegnen. Diese Herausforderungen werden wir gemeinsam mit OOP-Techniken lösen.
- Wenn das für dich spannend klingt, wenn du schnell vorankommen möchtest und gerne an einem konkreten Projekt arbeitest, dann bist du hier genau richtig!
Instructor
Ich bin 33 Jahre alt und habe 2011 meinen Studienabschluss (M.Sc.) in Informatik an der Hochschule Zittau/Görlitz gemacht. Seitdem arbeite ich an der Hochschule Zittau/Görlitz als Lehrkraft für besondere Aufgaben und in der Firma Optik-Labor Dr.-Ing. Wolf-Dieter Prenzel im IT-Bereich. Im Jahr 2018 habe ich an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg meinen Doktortitel erworben.