JSF - Java Server Faces mit CDI
What you'll learn
- ...Formular-basierte Webapplikationen in hoher Effizienz entwickeln.
- ...mit Java Server Pages (JSF) umgehen.
- ...auch hochgradig komplexe Webapplikationen systematisch entwickeln.
Requirements
- Grundlagen in der Java-Programmierung
- Basiskenntnisse in der Webentwicklung
Description
Innerhalb des Webs begegnet man einer Vielzahl an Formularen, in welchen Benutzer ihre Daten hinterlassen oder diese auch zum Editieren anzeigen lassen, um Dienste in Anspruch zu nehmen. Banking wird mit einem Überweisungsformular bewerkstelligt. Im Onlineshop müssen zum Abschluss des Bestellvorganges Adresse und Bankverbindung in einem Formular hinterlassen werden. Selbst jede Email oder jeder Blogeintrag wird über ein Formular verfasst.
Formulare in HTML haben jedoch ihre Tücken. Zum einen entstehen durch eine unsaubere Programmierung Sicherheitslücken, zum anderen ist es ein leidiger routinemäßiger Prozess die Daten im Formular mit Daten im Backend synchron zu halten, um die Daten dann auch verarbeiten zu können. Zusätzlich müssen Eingabedaten validiert und eventuell auch in andere Formate konvertiert werden. Moderne Webseiten bieten Möglichkeiten schon während der Eingabe mit Hilfe von AJAX-Requests an den Server zu reagieren und die Webseite und damit die Formulare entsprechend anzupassen.
Um all diese Prozesse zu vereinfachen, wurden die Java Server Faces (JSF) entwickelt. Sie dienen dazu mit Hilfe des Model-View-Controller-Patterns den View vom Model zu trennen und einen standardisierten sicheren Prozess für die Verarbeitung von Eingaben zu definieren. Dabei werden die Java Server Faces nicht zu unrecht als eine Erweiterung oder sogar Ersetzung der Java Server Pages (JSPs) bezeichnet.
Dieser Kurs führt in die professionelle Entwicklung in die Java Server Faces (JSF) ein. Dabei beginnt er bei den Grundlagen und endet damit, dass Java Server Faces auch mit der Context and Dependency Injection (CDI) genutzt werden. Der Kurs wird von einem Praxisprojekt begleitet. Am Ende des Kurses ist der Student / die Studentin in der Lage, umfangreiche Java-Server-Faces-(JSF)-Projekte selbst aufzusetzen sowie selbständig zu warten.
Who this course is for:
- Lernende, die sich mit der Entwicklung von umfangreichen Formular-basierten Webprojekten entweder beruflich oder privat beschäftigen möchten.
- Entwickler, die die Schwierigkeiten der Entwicklung von Formular-basierten Applikationen mit Servlets und JSPs erkannt haben.
Instructor
Find the English translation below
Du findest in mir einen Softwareentwickler mit langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Programmiersprachen und mit unterschiedlichen Systemen. Schon während meines Studiums der Informatik beschäftigte ich mich Websystemen im Bereich des Dokumentenmanagements in den Programmiersprachen Java und Python. Nach Abschluss meines Studiums arbeitete ich bei Fraunhofer und entwickelte großskalierbare Portale im Backend, wo unterschiedlichste komplexe Services auf Java EE-Basis geschaffen wurden. Nach einem Arbeitsplatzwechsel war ich im Frontend-Bereich unter JavaScript eingestellt und entwickelte eine Konkurrenzapplikation zu Google Maps. In meiner Freizeit habe ich mich mit PHP-Projekten beschäftigt.
I am a software developer with many years of experience in different programming languages working on different systems. During my studies of computer science, I already developed web applications on the area of document management systems using the programming languages Java and Python. After completing my studies, I worked at Fraunhofer and developed large scalable portals in the backend where various complex services were created on a Java EE basis. After a change in the workplace, I was hired in the frontend area working on JavaScript and developed a competition application to Google Maps. In my spare time, I've been working on PHP projects.