IPv4-Subnetting - vom Anfänger zum Profi
What you'll learn
- IPv4-Adresstypen sicher identifizieren
- Die Routing-Logik verstehen
- Subnetze sicher und schnell berechnen
- Variable Subnetzmasken (VLSM) nach den Anforderungen berechnen
- Routen-Zusammenfassungen planen
- Adresspläne für Organisationen jeder Größenordnung erstellen
Requirements
- Grundlegende Computerkenntnisse
- IPv4-Konfiguration auf einem Windows-System
- Grundlegende Netzwerkkenntnisse
Description
Subnetting endlich verstehen!
In diesem Video-Training lernen Sie alles über die IP-Adressierung und das Subnetting. In fast jedem größeren Netzwerk werden die vorhandenen Netzwerke in Subnetze unterteilt. Für viele Netzwerk-Administratoren ist das Thema Subnetting allgegenwärtig. In diesem praktisch orientierten Training lernen Sie unter anderem:
- wie IP-Adressen aufgebaut sind,
- welche Netzklassen historisch unterschieden wurden,
- wie das Routing funktioniert,
- warum Subnetzmasken notwendig sind,
- wie das klassische Subnetting nach RFC 950 aufgebaut ist,
- was sich hinter CIDR und VLSM versteckt und
- warum Routen-Zusammenfassung so wichtig ist.
Mit diesem Training lernen Sie alle Hintergründe zum Thema Subnetting und erhalten Tipps & Tricks zur einfachen Berechnung von Subnetzaufgaben. Diverse Übungen und Aufgaben festigen Ihr Wissen. Ihr Trainer Eric Amberg nimmt Sie mit auf eine spannende Reise und leitet Sie durch diesen praxisorientierten Workshop mit insgesamt über 3 Stunden Spieldauer.
Who this course is for:
- System- und Netzwerkadministratoren
- Netzwerkplaner und -Designer
- Netzwerk-Verantwortliche
Course content
- Preview02:24
- 05:42Das ISO-OSI-Modell
- 02:56Das Internet-Protokoll (IP)
- 04:02Aufbau einer IP-Adresse
- 11:36RFC 791 und die Netzklassen
- 04:34Die Netz- und Broadcast-Adresse
- Preview05:49
- 07:03Die Routing-Logik - Teil II
- 04:59Die Routing-Logik - Teil III
- Preview03:21
- 04:55Besondere IP-Adressen
- 04:05Zusammenfassung und Ausblick
Instructor
Eric Amberg ist seit 1998 in der IT-Branche im Bereich IT-Netzwerke und IT-Security tätig und hat Erfahrungen in diversen großen, teils internationalen, Projekten gesammelt. Seine Schwerpunkte sind Cisco-Netzwerke und Security-Themen inklusive Ethical Hacking. Sein bevorzugtes Betriebssystem ist Linux. Zu seinen zahlreichen Zertifizierungen gehören CEHv10, CCNP, CCNP Security, LPIC-2 und CISSP.
Darüber hinaus ist er als Autor tätig und hat, neben diversen Fachartikeln auch Bücher veröffentlicht. Hierzu gehören insbesondere Linux-Server mit Debian GNU/Linux sowie die CCNA-Powertraining-Bücher.
Eric hat umfangreiche Erfahrung als Dozent und gibt neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als IT-Consultant immer wieder Kurse zu den oben genannten Themen. Seine Trainings zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug, verbunden mit einem Blick hinter die Kulissen der jeweiligen Technologien aus. Durch seine lockere, aber dennoch strukturierte Art des Unterrichts können sich auch Einsteiger in kurzer Zeit komplexere Themen erarbeiten.