Udemy

Interaktive Inklusion_II

Ein Anfängerguide zu Inklusion im Kulturbereich - Teil II
Free tutorial
Rating: 4.9 out of 5 (4 ratings)
99 students
1hr 50min of on-demand video
German
German [Auto]

Inklusive Kommunikationsgrundlagen
Umsetzung von inklusiven Maßnahmen mit wenig finanziellen Ressourcen
Das Erkennen von Barrieren. Gewisse Situationen und Orte im Museum werden Sie von nun an mit genauer Sorgfalt betrachten
Bedeutung und Relevanz des 2-Sinne-Prinzip
Bedeutung der Kategorien Sehen, Hören, Bewegen, Lernen

Requirements

  • Keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen

Description

Inklusion im Museum

Es gibt zahlreiche verschiedene Maßnahmen, die Menschen mit Behinderung die Partizipation im Kunstbereich und den Zugang zu einschlägigen Einrichtungen ermöglichen. Die Inklusionsexpert:innen dieses Tutorials teilen ihre Erfahrung und bieten Anleitungen und Ideen für notwendige Schritte und wünschenswerte Vorgehensweisen für mehr Barrierefreiheit.

Menschen mit Behinderung stoßen beim Besuch eines Museums auf unterschiedliche Barrieren. Diese zeigen sich bei der Einholung von Informationen, der Planung, der Anfahrt, und natürlich während des tatsächlichen Besuchs und der anschließenden Ruhepause. Einige dieser Barrieren können Sie selbst aus dem Weg räumen oder gar nicht entstehen lassen – häufig braucht es kein besonderes Budget dazu, manchmal hilft ein Konzept, nach dem gearbeitet wird und das allen Mitarbeitenden vertraut ist.

Mit dem Bewusstsein, wo und wie Barrieren häufig vorkommen, können Sie einen Raum schaffen, in dem sich möglichst viele Besucher:innen wohlfühlen. Im Kurs kommen Sie verschiedenen Perspektiven näher. Diese stammen von den Expert:innen in den Videos selbst und/oder von Kolleg:innen aus ihren Vereinen oder Teams. Sie erfahren sowohl wichtige Dos und Don´ts um Umgang mit diversem Publikum als auch Beispiele dafür, welch positive Wirkung bereits erfolgte Umsetzungen zur Folge haben.


Der Fokus des Kurses liegt auf...

  • dem Entwickeln und Zulassen kreativer Ansätze, um mehr Zugänge zu schaffen

  • dem Schaffen eines barrierefreien Raumes für diverse Besucher:innengruppen

  • einem realen, beispielhaften Inklusionskonzept

  • dem Umgang mit den verschiedenen Bedürfnissen eines diversen Publikums

Mit...

  • Stefanie Wiens, <PlatzDa!>

  • Patricia Carl & Stefanie Wiens, <PlatzDa!>

  • Silja Korn & Stefanie Wiens, <PlatzDa!>

  • Andreas Krüger, Berlinische Galerie


Die Videos sind nicht barrierefrei zugänglich. Transkripte der Videos sind als barrierefreie PDFs für jedes Video verfügbar.

Who this course is for:

  • Mitarbeitende von Kultureinrichtungen
  • Mitarbeitende von NGOs
  • Menschen, die sich im Bereich Inklusion weiterbilden wollen
  • Menschen, die sich im Bereich Kulturteilhabe von Menschen mit Behinderung weiterbilden wollen

Instructor

Bildungsprojekt
Interactive Inclusion
  • 4.6 Instructor Rating
  • 15 Reviews
  • 807 Students
  • 6 Courses

Der Kurs Inclusion Interactive ist ein Teilprojekt von INKuLtur und wurde in Kooperation mit zehn Expert:innen für Inklusion und Barrierefreiheit in Deutschland realisiert. Der Kurs widmet sich einer breiten Facette an relevanten Themen und will zu einer erhöhten Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung in Kultureinrichtungen beitragen sowie Denkanstöße für barrierefreie Maßnahmen in Kultureinrichtungen bieten.

Курс Interactive Inclusion был реализован в Германии проектом INKuLtur в кооперации с десятью экспертами по инклюзии и безбарьерности. Курс затрагивает широкий круг актуальных тем и направлен, прежде всего, на повышение осведомленности о потребностях людей с инвалидностью в учреждениях культуры и на то, чтобы дать пищу для размышлений о мерах осуществления безбарьерности в учреждениях культуры.

The course Interactive Inclusion was produced in Germany by INKuLtur in cooperation with ten experts on inclusion and accessibility. The course covers a broad range of relevant topics and aims primarily to raise awareness for the needs of people with disabilities in cultural institutions and to provide food for thought regarding measures for accessibility in cultural institutions.

---

Inclusion Interactive was produced with the financial support of the European Union and the German Ministry of Foreign Affairs.


Top companies trust Udemy

Get your team access to Udemy's top 25,000+ courses