Industrie 4.0 kompakt: Industry 4.0 und KI für Anfänger
What you'll learn
- Du kannst mindestens 4 Vorteile und 3 Schattenseiten der Industrie 4.0 mühelos erklären.
- Du blickst hinter die bloßen Schlagwörter: Du weißt, was genau die Industrie 4.0 ist und was sich hinter Machine Learning verbirgt.
- Du lernst das Einmaleins der Industrie 4.0: Smart Factory, Digitalisierung , Additive Fertigung und Cyber-physische Systeme.
- Du hast den Fakten-Check: Wie steht Deutschland im internationalen Vergleich in Zeiten der Digitalisierung da?
- Du hast am Ende des Kurses eine klare Vorstellung, was die vierte industrielle Revolution konkret für dich bedeutet.
- Du erfährst, wo der Unterschied zwischen Virtueller Realität (VR) und Erweiterter Realität (AR) besteht.
- Du lernst, was Künstliche Intelligenz im Detail bedeutet. Du kennst den Unterschied zwischen KI und Maschinellen Lernen (Machine Learning). Außerdem tauchst du ein in die Vorteile und Schattenseiten der Künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence).
- Du lernst Supervised, Unsupervised und Reinforcement Learning anhand von Beispielen kennen. Du verstehst, wie Künstliche Neuronale Netze aufgebaut sind!
- Du erhältst als Bonus mein "Cheat-Sheet" (Spickzettel) mit den wichtigsten Begriffen zur Industrie 4.0 --> Dein praktisches Nachschlage-Werk.
Requirements
- Du solltest Interesse an modernen Technologien haben.
- Eine gewisse Technik-Affinität ist von Vorteil.
- Du brauchst aber kein Ingenieur-Studium, einen Meister oder Techniker :)
- Du solltest neugierig und aufgeschlossen gegenüber neuen Themen sein.
- Du brauchst einen Computer mit Internet-Verbindung.
- Du solltest Interesse an der Industrie 4.0, an Künstlicher Intelligenz und an Machine Learning mitbringen.
Description
Machen wir einen Praxistest:
Was fällt dir ganz konkret zu den folgenden Begriffen ein?
Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence,
Digitalisierung,
Industrie 4.0 (Industry 4.0),
Big Data,
Additive Fertigung/3D-Druck (3D-Printing),
Virtuelle Realität (VR),
Erweiterte Realität (AR),
Maschinelles Lernen (Machine Learning),
Reinforcement Learning,
Künstliche Neuronale Netze (Neural Networks),
Cyber-physische Systeme?
Falls deine Antwort jetzt aus betretenem Schweigen besteht oder du unauffällig die Frage ignoriert hast, kann ich dich beruhigen:
Damit ergeht es dir wie der Mehrheit unserer Mitmenschen! Doch das muss nicht sein!!
Auch wenn du vielleicht kein Vorwissen hast, kannst du definitiv die grundlegenden Konzepte dieser Schlüsseltechnologien und Systeme lernen.
Mein Kurs "Industrie 4.0 kompakt" bietet dir die einmalige Chance, dich intensiv und unterhaltsam mit den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts zu befassen. Lerne, was die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0) und die Digitalisierung hautnah kennen!
Mein Kurs ist genau das Richtige für dich, wenn du ...
- absoluter Neu-Einsteiger bist und über wenig/keine Vorkenntnisse im Bereich der Industrie 4.0 verfügst.
- leicht fortgeschrittene Kenntnisse in Technologien und/oder Ingenieurwesen mitbringst.
- Lust hast, hinter die Schlagwörter zu blicken und endlich praktisch zu lernen, was es mit der Industrie 4.0 auf sich hat.
- den allerersten deutschsprachigen Udemy-Kurs mit Fokus auf das Thema Industrie 4.0 belegen möchtest.
- Lust hast auf 6 unterhaltsame Quizzes, bei denen du deinen Lernerfolg am Ende jedes Kapitels direkt überprüfen kannst.
Was Teilnehmer über den Kurs sagen:
Christian: "Dieser Kurs ist ein sehr guter kompakter Einstieg in das Thema Industrie 4.0. Ich würde diesen Kurs vor allem Einsteigern empfehlen, da von 0 an angefangen wird. Zudem sind alle Inhalte sehr gut veranschaulicht und auch sehr gut erklärt. Man erhält einen guten Einstieg in die Thematik und erhält grundlegendes Wissen über die Industrie 4.0 und deren Zusammnhänge."
Florian: "Sehr verständliche Art und Weise des gesamten Inhaltes und gute Veranschaulichung der Themen Industrie 4.0, IoT, Big Data etc. anhand von Bild- und Videosequenzen."
Mein Ziel ist, dass jeder Teilnehmer am Ende des Kurses folgende Fragen selbstbewusst und sicher beantworten kann:
Welche industriellen Revolutionen hat es gegeben? Welche waren die wichtigsten Meilensteine? Warum war die Erfindung der Dampfmaschine so bahnbrechend?
Was ist die Industrie 4.0/Industry 4.0 ganz konkret? Welche Vorteile und Nutzpotentiale bringt sie mit sich? Du bist im Stande, mindestens 4 aus dem Stegreif zu erklären!!!
Welche Nachteile und Schattenseiten birgt die Industrie 4.0? Ich mache dich fit, so dass du mindestens 3 Nachteile mühelos mitteilen kannst.
Wo steht Deutschland im internationalen Wettbewerb in vernetzten Zeiten?
Was sind die Treiber der Digitalisierung? Wer oder was sind diese cyber-physischen Systeme, von denen alle reden? Was ist der konkrete Unterschied zwischen Virtual und Augmented Reality?
Was versteht man unter Künstlicher Intelligenz? Worin liege die Potentiale der KI? Du lernst nicht nur die Definitionen, sondern kennst Anwendungen, Vorteile und Nachteile.
Gibt es einen Unterschied zwischen der Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Maschinellen Lernen (Machine Learning)?
Inwiefern unterscheiden sich die Methoden des Machine Learning wie das Supervised Learning, das Unsupervised Learning und das Reinforcement Learning?
Wie funktionieren Künstliche Neuronale Netze (Neural Networks)?
Sichere dir jetzt meinen Kurs und profitiere von:
tollen Inhalten, spannenden Themen, interaktiven Medien und einem sehr motivierten Dozenten.
deinem KI-Crashkurs: Künstliche Intelligenz und Maschinelle Lernverfahren (Machine Learning).
1 Reflektions-Übung und 6 unterhaltsamen Quizzes mit > 25 Fragen.
deinem neuen praktischen Spickzettel Industrie 4.0 kompakt (CheatSheet).
3,5 Stunden kompakten und abwechslungsreichen Inhalten zur INDUSTRIE 4.0.
Ich freue mich auf dich im Kurs. Lüften wir die Geheimnisse hinter der vierten Industriellen Revolution.
Tauche ein in die faszinierende und vernetzte Welt der INDUSTRIE 4.0.
Dein Maximilian
Who this course is for:
- Absolute Einsteiger ohne Vorkenntnisse im Bereich Digitalisierung, Industrie 4.0 oder Künstlicher Intelligenz.
- Jeder, der endlich mehr als nur Buzz-Words zur Industrie 4.0 lernen möchte. Ich habe den Kurs so konzipiert, dass Quereinsteiger ohne Probleme die Inhalte verstehen können.
- Der Kurs ist geeignet für alle Personen mit einer Neugierde und Aufgeschlossenheit für Technologien.
- Leicht fortgeschrittene Teilnehmer sind natürlich herzlich willkommen.
Instructor
Herzlich Willkommen auf meinem Udemy-Profil.
Mein Name ist Maximilian Wittmann und ich bin ein sprachenaffiner Ingenieur.
Ich bin im Digitalen zuhause und bin begeistert von digitalen Technologien. Ich möchte meine Fähigkeiten und Kompetenzen einsetzen, um reale Probleme zu lösen und Menschen durch moderne Technologien zu helfen.
2019 habe ich mein Unternehmen Maximilian Wittmann Digitale Technologien und 2020 meine eigene Online-Akademie gegründet.
Ich möchte meinen Enthusiasmus und meine Leidenschaft für KI, Machine Learning, Industrie 4.0, Prozessoptimierung, objektorientierte Programmierung, 3D-Druck, Robotik,… mit mehr Menschen teilen.
Deshalb habe ich unter Anderem meinen Blog (TechBlog) ins Leben gerufen. Auf diesem berichte ich von spannenden Themen an der Schnittstelle des klassischen Ingenieurwesens und der Informatik.
Ich freue mich, dein Udemy-Dozent zu sein und mit dir faszinierenden Technologien (wie der Künstlichen Intelligenz, Industrie 4.0 und der Additiven Fertigung) auf den Grund zu gehen! :)