Höhere Mathematik für Ingenieurstudiengänge
What you'll learn
- Parameter abhängige Lösungen linearer Gleichungssysteme & Diagonalmatrizen
- Entwicklung von Taylorpolynomen
- Kurvenintegral, Jakobimatrix & Rotation, Existenz und Berechnung von Potentialen
- Vollständige Induktion für Matrixgleichungen
- Konvergenzkriterien und Grenzwertbestimmung für Reihen
- Globalen Minimalstellen und globalen Maximalstellen unter Nebenbedingungen
- Matrixbeschreibungen für Quadriken, parameterabhängige Eigenwerte und Typ Bestimmung
- Transformationsmatrix für Diagonalisierung bestimmen
- Betrag und Argument einer komplexen Zahl bestimmen
- Komplexe Gleichung zu Einheitskreis umformen
- Rechtssysteme und das Kreuzprodukt als bilineare, alternierende und antikommutativität Abbildung
- Folgengrenzwerte bestimmen, geometrische Reihe, Reihendarstellungen
- Integration durch Substitution und partielle Integration
- Polynomdivision, und Partialbruchzerlegung
- Matrixdarstellung durch Linearkombination einer Basis
- Abbilidungsmatrix von linearen Abbildungen zu verschiedenen Basen
Requirements
- Erweiterte Grundkenntnisse in Mathematik wie sie zu Beginn eines universitären Studiums vorausgesetzt werden
Description
Dieser Online-Kurs orientiert sich an einer Klausur der Universität Stuttgart zur Höheren Mathematik 1 - 2 für Ingenieurstudiengänge. Wir rechnen alle Aufgabenteile ausführlich durch, geben ausführliche Erklärungen zu den einzelnen Schritten und stellen noch weitere Übungs- bzw. Erklärvideos zur Verfügung. Dabei lege ich Wert auf detaillierte Erklärungen welche euch Schritt für Schritt durch die Aufgaben führen werden und euch mit Sicherheit so einige Aha-Momente bescheren werden. Wer seine Mathe-Skripte durchgearbeitet hat, aber an der ein oder anderen Stelle noch Probleme hat, der bekommt hier alles vorgerechnet. Diese ergänzenden Inhalte gehen auf die Theorie dahinter näher ein und geben euch weitere vorgerechnete Übungen zur selben Thematik.
Studiengänge der Ingenieurwissenschaften für welche diese Inhalte sehr relevant und welche genau die Klausur gemeinschaftlich ablegen sind unteranderem:
· Maschinenbau
· Luft- und Raumfahrttechnik
· Bauingenieurwesen
· Medizintechnik
· Chemie- und Bioingenieurwesen
· Fahrzeug- und Motorentechnik
· Geodäsie
· Umweltschutztechnik
· Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft
· Materialwissenschaft
· Technologiemanagement
· etc.
Die Klausur Höheren Mathematik 1 - 2 umfasst die wichtigsten Grundbegriffe der linearen Algebra und Analysis, welche anhand vieler anschaulicher Beispiele ausführlich erklärt werden. Auch hier gilt, dass wir die Grundlagen die wir hier durchsprechen verstanden haben müssen, wenn wir weiterführende Themen bearbeiten möchten. Schließlich wollen wir hier auch tatsächlich Mathematik betreiben und nicht einfach nur stumpf irgendwelche Regeln folgen bzw. abarbeiten.
Who this course is for:
- Studenten im ersten Semester die sich mit linearer Algebra und Analysis auseinandersetzen
- Studenten des Bauingenieurwesen, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Fahrzeug- und Motorentechnik, Medizintechnik, Verkehrsingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Materialwissenschaften, Technologien Management, Erneuerbare Energien, Geodäsie, Chemie- und Bioingenieurwesen
- Studenten die Begleitmaterial zur Prüfung benötigen
- Angehende Studenten bzw. Interessierte die wissen wollen was auf sie zukommen wird
Instructor
Teaching Assistant at the University of Stuttgart
Instructor of further mathematics I/II/III for students of academic fields like electrical engineering, cybernetics, physics and so forth
Systems Analyst in the Field of Industrial Mathematics
Model-based systems engineering for automotive OEMs
Architect for ALM-Tools in the Field of Autonomous Driving
Tooling architecture for the continuous development of applications in the field of ADAS