Herausforderungen im Labor - Hämatologie (inkl. Lernkarten)
What you'll learn
- Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Anämieformen und können diese anhand von Parametern unterscheiden.
- Sie wissen, wie das Wechselspiel zwischen Anämien und damit einhergehenden Körperfunktionen funktioniert.
- Sie kennen die Erythropoese und deren Einflussfaktoren und Limitierungen
- Sie können klinische Parameter besser interpretieren.
Requirements
- Grundkenntnisse der Hämatologie, Physiologie und klinischen Chemie
- Interesse an der Pathophysiologie des Körpers
Description
Sind Sie BMA oder MTL? Dann sind Sie hier genau richtig!
Dieser Kurs ist speziell für Biomedizinische AnalytikerInnen (BMA) und Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistenten (MTL) entwickelt, die täglich Blutproben analysieren und hämatologische Veränderungen erkennen möchten. Er bietet praxisnahes Wissen, das Sie in Ihrem Berufsalltag wirklich weiterbringt. Auch Interessierte aus anderen Bereichen der Laboranalytik sind herzlich willkommen!
Was erwartet Sie im Kurs?
Im Fokus dieses Kurses stehen Anämien – ein zentrales Thema der Hämatologie. Wir besprechen die häufigsten Anämieformen und vermitteln Ihnen, wie sie entstehen, welche Auswirkungen sie haben und welche Herausforderungen die Diagnostik mit sich bringt.
Themenübersicht:
Eisenmangel
Vitamin B12- und Folsäuremangel
Sichelzellkrankheit
Thalassämie
G6PDH-Mangel
Anemia of Chronic Disease (ACD)
Fallbeispiele und Praxiswissen
- Ferritin als Diagnoseparameter: Wann deutet ein niedriger Ferritinwert auf Eisenmangel hin? Und was bedeutet ein erhöhter Wert? Hier lernen Sie, wie Sie diese Werte im klinischen Kontext richtig einordnen.
- Migration und Krankheitsbilder: Welche Anämieformen treten durch Migration vermehrt auf, und wie können Sie diese erkennen?
- Fallbeispiel Hämolyse: Erfahren Sie, wie eine einfache Vorliebe zu einem kritischen klinischen Zustand führen kann – und warum solche Fälle für Ihre Praxis relevant sind.
Kursupdate September 2024
Der Kurs wurde umfassend aktualisiert und bietet Ihnen jetzt noch mehr praxisnahe Inhalte, ein neues Fallbeispiel zur *Thalassämie* sowie eine verbesserte Video- und Tonqualität. Dank Ihrer Rückmeldungen ist dieser Kurs jetzt noch besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Eine Überarbeitung der Untertitel ist aufgrund von technischen Probleme aktuell nicht möglich - soll aber bald folgen.
Kursupdate Jänner 2025
Alle Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen haben jetzt auch Zugriff auf die beigefügten Lernkarten. Alle relevanten Informationen auf einer Seite (pdf) zusammengefasst. Viel Freude damit.
Viel Erfolg wünscht Ihnen
Alexander Riegler
Who this course is for:
- Biomedizinische Analytiker und Analytikerinnen
- Medizinisch-Technische-Analytiker (alte Bezeichnung, Deutschland)
Instructor
Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc., Gesundheitswissenschaftler und selbständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt Gesundheitskompetenz. Neben seiner Tätigkeit als Biomedizinischer Analytiker im LKH Universitätsklinikum Graz ist er als Referent an verschiedenen Fachhochschulen und Universitäten sowie als Gesundheitsjournalist für große Medienverlage tätig.
Als gefragter Vortragsredner begeistert er mit aktuellen Gesundheitsthemen in unvergesslicher und lebendiger Weise sein Publikum. Er vereint in seinen Vorträgen aktuelle Fragestellungen aus der Praxis und zukünftige Entwicklungen und sorgt somit für einen interessanten und nachhaltigen Kompetenzgewinn unter den Zuhörern und Zuhörerinnen.